Berufungsverhandlung nach schwerer Körperverletzung in Bitterfeld-Wolfen
Dessau-Roßlau () – Das Landgericht Dessau-Roßlau verhandelt ab dem 26. Juni eine Berufung im Fall eines 46-jährigen Mannes aus Bitterfeld-Wolfen.
Ihm wird schwere Körperverletzung vorgeworfen, nachdem er im November 2023 in einer Bar einer Frau durch einen Faustschlag ins Gesicht mehrfache Brüche des Augenhöhlenbodens zugefügt haben soll. Die Frau erblindete dadurch auf einem Auge.
Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hatte den Angeklagten zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.
Sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft haben gegen dieses Urteil Berufung eingelegt. Die Verhandlung wird am 3. und 16. Juli fortgesetzt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Justizvollzugsbeamter (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- 49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt 10. April 2025 49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt Baden-Baden () - Das Landgericht Baden-Baden hat einen 49-Jährigen wegen Beleidigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)…
- BGH bestätigt Urteil gegen chinesische Schleuserin 16. April 2025 BGH bestätigt Urteil gegen chinesische Schleuserin Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung einer chinesischen Schleuserin durch das Landgericht Meiningen bestätigt. Die Revision der…
- BGH bestätigt Urteil gegen 18-Jährigen wegen Mordes an Mitschülerin 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines 18-Jährigen in Baden-Württemberg wegen Mordes an einer Mitschülerin und wegen Körperverletzung bestätigt. Das teilte der BGH…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Neue Erkenntnisse zum Täter nach tödlicher Messerattacke in Berlin 16. April 2025 Neue Erkenntnisse zum Täter nach tödlicher Messerattacke in Berlin Berlin () - Der Syrer, der am Samstag im Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz einen Mann erstochen haben…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E. 19. März 2025 BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E. Karlsruhe () - Im Verfahren gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Oberlandesgerichts…
- Verurteilung im Mordfall Ayleen überwiegend rechtskräftig 27. August 2024 Karlsruhe () - Die Verurteilung im Mordfall Ayleen ist überwiegend rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Gießen…
- Urteile im Fall Radevormwald werden teilweise korrigiert 4. Juni 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Köln im Fall einer tödlichen Auseinandersetzung in Radevormwald teilweise aufgehoben. Das teilte der BGH am…
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein 28. April 2025 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein Flensburg () - Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen in Zusammenhang mit dem sogenannten…
- Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt 28. März 2025 Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt Wuppertal () - Das Landgericht Wuppertal hat am Freitag einen zum Tatzeitpunkt 15-jährigen Jugendlichen zu einer Haftstrafte…
- Lebenslänglich für Angeklagten im Brokstedt-Prozess 15. Mai 2024 Itzehoe () - Im Prozess um die Messerattacke in einem Regionalzug im schleswig-holsteinischen Brokstedt, bei der im Januar 2023 zwei Personen getötet wurden, ist der…
- Zweiter Prozess um SA-Parole gegen Höcke für Ende Juni angesetzt 29. Mai 2024 Halle (Saale) () - Der zweite Prozess den Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke soll am 24. Juni beginnen. Das teilte das Landgericht Halle (Saale) am Mittwoch…
- Offiziell: VfL Bochum gewinnt am grünen Tisch gegen Union Berlin 28. Februar 2025 Offiziell: VfL Bochum gewinnt am grünen Tisch gegen Union Berlin Frankfurt/Main () - Fußball-Bundesligist VfL Bochum kann ab sofort offiziell mit zwei weiteren Zählern im…
- Höcke wegen SA-Parole zu weiterer Geldstrafe verurteilt 1. Juli 2024 Halle (Saale) () - Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist auch im zweiten Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale) zu einer…
- BGH bestätigt Urteil im "Mordprozess Elkerhausen" 3. Juni 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen im "Mordprozess Elkerhausen" als unbegründet verworfen. Das teilte der BGH am Dienstag mit. Das Landgericht Limburg a.d.…
- Elfjährige Haftstrafe für schweren Kindesmissbrauch in Anklam 14. April 2025 Elfjährige Haftstrafe für schweren Kindesmissbrauch in Anklam Neubrandenburg () - Ein 34-jähriger Mann aus Anklam ist wegen schweren sexuellen Missbrauchs seiner Tochter, Vergewaltigung sowie Herstellung…
- Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt 30. April 2025 Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt Hanau () - Das Landgericht Hanau hat das Verfahren gegen einen mutmaßlichen NS-Täter eingestellt. Wie das Gericht…
- Halle-Attentäter wegen Geiselnahme erneut verurteilt 27. Februar 2024 Magdeburg () - Im Prozess gegen den Halle-Attentäter Stephan B. wegen einer Geiselnahme im Dezember 2022 im Gefängnis in Burg ist der Angeklagte zu einer…
- Urteil gegen mutmaßliche Islamisten in Heilbronn rechtskräftig 4. Juni 2025 Heilbronn () - Im Prozesse gegen mutmaßliche Islamisten in Heilbronn ist das Urteil mittlerweile rechtskräftig. Das Landgericht Heilbronn teilte am Mittwoch mit, dass der Hauptangeklagte…
- Höcke wegen SA-Parole zu Geldstrafe verurteilt 14. Mai 2024 Halle (Saale) () - Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist im Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale) zu einer Geldstrafe von…
- Deutlich mehr Insolvenzen im Januar 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Es werden lediglich allgemeine Bezeichnungen wie "der Angeklagte" und "die Frau" verwendet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landgericht Dessau-Roßlau, Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen, Staatsanwaltschaft
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand ab dem 26. Juni statt. Zudem werden die Verhandlungen am 3. und 16. Juli fortgesetzt. Das ursprüngliche Vorfalldatum, an dem die Körperverletzung stattfand, ist im November 2023.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen
Worum geht es in einem Satz?
Das Landgericht Dessau-Roßlau verhandelt ab dem 26. Juni eine Berufung im Fall eines 46-jährigen Mannes, der wegen schwerer Körperverletzung und der Erblindung einer Frau auf einem Auge verurteilt wurde, während sowohl Angeklagter als auch Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Amtsgerichts Berufung eingelegt haben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein gewalttätiger Vorfall in einer Bar, bei dem der Angeklagte einer Frau durch einen Faustschlag ins Gesicht schwere Verletzungen zufügte, die zur Erblindung auf einem Auge führten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Amtsgerichts Bitterfeld-Wolfen Berufung eingelegt haben, und die Verhandlung vor dem Landgericht Dessau-Roßlau am 26. Juni beginnt. Es gibt keine spezifischen Angaben zur Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: schwere Körperverletzung, multiple Brüche des Augenhöhlenbodens, Erblindung auf einem Auge, zweijährige Freiheitsstrafe, Bewährung, Berufung von Angeklagtem und Staatsanwaltschaft.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den Fakten des Falles und den rechtlichen Schritten, die unternommen wurden.
Dessau-Roßlau: Ein Blick auf die Stadt
Dessau-Roßlau ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Sie liegt an der Elbe und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Bauhaus-Architektur und kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt bietet zahlreiche Parks und Freizeitmöglichkeiten, die zur Erholung einladen. Zudem hat Dessau-Roßlau eine vielfältige Wirtschaft und zieht viele Unternehmen und Investitionen an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)