Steinmeier würdigt Handwerk als "Rückgrat" der deutschen Wirtschaft
Berlin () – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung des Handwerks für die deutsche Wirtschaft hervorgehoben.
Steinmeier lobte am Donnerstag bei einer Veranstaltung zum 75. Gründungsjubiläum des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und 125 Jahre Handwerkskammern in Berlin die Organisationen für ihre Rolle bei der Sicherung von Ausbildungs- und Qualitätsstandards. Er sagte, dass das Handwerk trotz Globalisierung und internationalem Wettbewerb entscheidend für die Zukunft Deutschlands als „Rückgrat unserer Volkswirtschaft“ bleibe.
Das Staatsoberhaupt kritisierte eine zunehmende Bürokratisierung und forderte Maßnahmen zur Entlastung kleiner Betriebe. Er verwies auf seine Schirmherrschaft für die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die sich mit der Vereinfachung staatlicher Regelungen befasse. Zudem kündigte er die Einführung eines „Ehrentags“ an, um ehrenamtliches Engagement zu fördern, und rief die deutsche Wirtschaft und das Handwerk zur Teilnahme auf.
Der Bundespräsident äußerte sich besorgt über den rückläufigen Trend bei der Wahl von Handwerksberufen und hob die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung hervor. Er betonte die Notwendigkeit, das duale Ausbildungssystem zu stärken und die Integration von Fachkräften aus dem Ausland zu fördern. Steinmeier warnte vor Hetze gegen Menschen mit Migrationsgeschichte und unterstrich die Bedeutung demokratischer Grundwerte.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- Brandenburgs Digitalisierungsminister übernimmt Schirmherrschaft für Tag der Geodäsie 27. Juni 2025 Lehnitz () - Der Brandenburger Minister für Justiz und Digitalisierung, Benjamin Grimm, hat die Schirmherrschaft für den ersten "Tag der Geodäsie" in Brandenburg übernommen. Das…
- 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden 8. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der…
- Zahl viehhaltender Betriebe deutlich gesunken 26. März 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 1. März 2023 hat es in Deutschland rund 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gegeben. Die Zahl der entsprechenden Unternehmen zwischen…
- SPD kritisiert Kürzungen bei Digitalisierungsförderung für Handwerk 30. Juni 2025 Stuttgart () - Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg hat die Kürzungen bei der Digitalisierungsförderung für das Handwerk durch die grün-schwarze Landesregierung scharf kritisiert. Florian Wahl, stellvertretender…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen 29. April 2024 Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- Steinmeier betont Anpassungsfähigkeit von Bildungspolitik 31. Mai 2025 Hamburg () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Preisverleihung des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" in Hamburg die Bedeutung von Neugier und wissenschaftlichem Fortschritt hervorgehoben.Steinmeier…
- Handwerk in Baden-Württemberg bleibt stabil ohne Aufschwung 3. Juli 2025 Stuttgart () - Die wirtschaftliche Lage im baden-württembergischen Handwerk ist im zweiten Quartal weitgehend stabil geblieben, zeigt jedoch keine nennenswerte Dynamik. Laut dem aktuellen Konjunkturbericht…
- Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum 6. Juli 2025 Berlin () - Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk bezweifelt mit Blick auf die Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Lettland und Litauen am Sonntag, dass Steinmeier…
- Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato 27. April 2025 Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato-Beitritts der Bundesrepublik Deutschland in…
- Steinmeier hebt Bedeutung des Spracherwerbs für Migranten hervor 20. März 2025 Steinmeier hebt Bedeutung des Spracherwerbs für Migranten hervor Stadtallendorf () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung des Spracherwerbs für das erfolgreiche Ankommen von Migranten…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Handwerksverband warnt Länder vor Blockade von Investitionsprogramm 4. Juni 2025 Berlin () - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks drängt darauf, dass das vom Kabinett verabschiedete Sofortprogramm für Investitionen rasch in Kraft tritt."Jetzt kommt es darauf…
- Ifo-Umfrage: Industrie fällt im globalen Wettbewerb zurück 3. März 2025 Ifo-Umfrage: Industrie fällt im globalen Wettbewerb zurück München () - Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24…
- Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe in Deutschland geht weiter zurück. Zum Stichtag 3. Mai 2025 gab es in der Bundesrepublik 15.250 schweinehaltende…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch "schwierigen Spagat" 22. April 2024 Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr 31. März 2025 Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich in die Debatte um ein verpflichtendes Dienstjahr ein. "In unserem Land werden…
- Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland 11. April 2025 Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland Köln () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Einbürgerungsfeier in Köln die Bedeutung der Einbürgerung für die…
- Steinmeier bereut seine Äußerung über "Kaliberexperten" 7. Mai 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereut seine umstrittene Äußerung über "Kaliberexperten" in den deutschen Diskussionen über Waffenlieferungen an die Ukraine. Steinmeier habe "sich im…
- Handwerksverband warnt vor starker AfD 3. Februar 2024 Berlin () - Angesichts hoher Umfragewerte für die AfD in Ostdeutschland hat der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, vor Schäden auch…
- SPD pocht auf Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen 13. April 2025 SPD pocht auf Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen Berlin () - Die SPD pocht auf eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen zur Mitte der Legislaturperiode,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Zentralverband des Deutschen Handwerks, Handwerkskammern, Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte auf einer Veranstaltung die zentrale Rolle des Handwerks für die deutsche Wirtschaft, forderte Maßnahmen gegen Bürokratisierung, kündigte die Einführung eines Ehrentags an und sprach sich für die Stärkung der dualen Ausbildung sowie die Integration von Fachkräften aus dem Ausland aus.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Äußerungen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war die Veranstaltung zum 75. Gründungsjubiläum des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und die Feier des 125-jährigen Bestehens der Handwerkskammern. Steinmeier wollte die Bedeutung des Handwerks für die deutsche Wirtschaft betonen und auf Herausforderungen wie Bürokratisierung und den Rückgang der Wahl von Handwerksberufen aufmerksam machen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bedeutung des Handwerks für die deutsche Wirtschaft unterstrich und gleichzeitig eine Reduzierung der Bürokratie für kleine Betriebe forderte. Zudem äußerte er Bedenken hinsichtlich des Rückgangs von Handwerksberufen und betonte die Notwendigkeit, die duale Ausbildung zu stärken und Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
- Zunehmende Bürokratisierung,
- Entlastung kleiner Betriebe,
- Einführung eines "Ehrentags" zur Förderung ehrenamtlichen Engagements,
- Rückläufiger Trend bei der Wahl von Handwerksberufen,
- Notwendigkeit, das duale Ausbildungssystem zu stärken,
- Förderung der Integration von Fachkräften aus dem Ausland,
- Warnung vor Hetze gegen Menschen mit Migrationsgeschichte,
- Betonung der Bedeutung demokratischer Grundwerte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zitiert. Er hebt die Bedeutung des Handwerks für die deutsche Wirtschaft hervor und bezeichnet es als "Rückgrat unserer Volkswirtschaft". Zudem äußert er Bedenken hinsichtlich der Bürokratisierung und fordert Maßnahmen zur Entlastung kleiner Betriebe.
Berlin und seine Bedeutung für das Handwerk
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft. Hier findet man eine Vielzahl von Handwerksbetrieben, die mit ihrer Vielfalt und Kreativität zur kulturellen und wirtschaftlichen Dynamik der Stadt beitragen. Bei einem Event zum 75. Gründungsjubiläum des Zentralverbands des Deutschen Handwerks wurde die Wichtigkeit dieser Organisationen für die Ausbildung junger Fachkräfte gewürdigt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hob die Herausforderungen hervor, denen das Handwerk in Zeiten der Globalisierung gegenübersteht, und forderte Lösungen zur Entlastung kleiner Betriebe. Die Stadt bleibt ein bedeutender Standort für innovative Handwerksansätze und fördert aktiv die Integration von Fachkräften aus dem Ausland.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)