BGH bestätigt Urteil nach Gewalttaten gegen Frauen in Niedersachsen

Bundesgerichtshof bestätigt lebenslange Strafe für Gewalttaten gegen Frauen in Niedersachsen.

BGH bestätigt Urteil nach Gewalttaten gegen Frauen in Niedersachsen

() – Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Mannes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe nach einer Reihe von Gewalttaten gegen in bestätigt. Der 4. Strafsenat des BGH verwarf die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Verden, wie der BGH am Dienstag mitteilte.

Das LG hatte ihn wegen Mordes, versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit vorsätzlichem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verurteilt. Zudem hatte es die besondere Schwere der Schuld festgestellt und die Unterbringung des Angeklagten in der Sicherungsverwahrung angeordnet.

Nach den Feststellungen des Landgerichts hatte der Angeklagte im September 2023 eine ihm unbekannte junge Frau durch Messerstiche getötet und eine weitere Frau schwer verletzt. Zudem steuerte er mit einem Kraftfahrzeug auf eine dritte Frau zu, die infolge des dadurch herbeigeführten Zusammenstoßes ebenfalls schwer verletzt wurde.

Die auf die Revision des Angeklagten erfolgte Überprüfung des Urteils durch den 4. Strafsenat habe keinen durchgreifenden Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben, so die Karlsruher Richter. Das Urteil des Landgerichts Verden ist damit rechtskräftig (Beschluss vom 21. Mai 2025 – 4 StR 34/25).

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bundesgerichtshof (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundesgerichtshof, Landgericht Verden, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand im Zeitraum September 2023 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Karlsruhe, Niedersachsen, Verden

Worum geht es in einem Satz?

Der Bundesgerichtshof hat die lebenslange Freiheitsstrafe eines Mannes bestätigt, der wegen Mordes und versuchten Mordes an Frauen in Niedersachsen verurteilt wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war eine Reihe von Gewalttaten eines Mannes in Niedersachsen, der im September 2023 eine unbekannte junge Frau durch Messerstiche tötete und eine weitere Frau schwer verletzte sowie eine dritte Frau mit einem Auto anfuhr.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf das Urteil reagiert haben. Es wird lediglich die Bestätigung der lebenslangen Freiheitsstrafe durch den Bundesgerichtshof für einen Mann, der schwere Gewalttaten gegen Frauen verübt hat, berichtet.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: lebenslange Freiheitsstrafe, Verurteilung wegen Mordes, versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung, vorsätzlicher gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, besondere Schwere der Schuld, Unterbringung in der Sicherungsverwahrung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich über die Entscheidung des Bundesgerichtshofs berichtet, die Revision des Angeklagten in Bezug auf die Verurteilung zu bestätigen.

Karlsruhe: Eine Stadt der Rechtskultur

Karlsruhe ist bekannt als die Geburtsstadt des Bundesverfassungsgerichts und spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Rechtsstaatlichkeit. Die Stadt zeichnet sich durch ihre schöne Architektur und die zahlreichen Grünflächen aus, die Bürger und gleichermaßen anziehen. Zudem beheimatet Karlsruhe eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter die renommierte Universität Karlsruhe. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren auch zu einem wichtigen - und Innovationsstandort entwickelt. Jedes Jahr finden in Karlsruhe zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die das Stadtleben bereichern und die Gemeinschaft stärken.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert