Landgericht Frankfurt (Oder) verhandelt Berufung in Gewaltfall
Frankfurt (Oder) () – Das Landgericht Frankfurt (Oder) verhandelt ab dem 1. Juli einen Berufungsfall um gefährliche Körperverletzung. Der 25-jährige Angeklagte war vom Amtsgericht Bad Freienwalde zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Die Staatsanwaltschaft und der Beschuldigte haben Berufung eingelegt.
Der Vorfall ereignete sich im Juni 2024 in Bad Freienwalde. Der Angeklagte soll mit Komplizen gewaltsam in eine Wohnung eingedrungen sein und den Bewohner attackiert haben.
Die Gruppe steht im Verdacht, für mehrere Raub- und Gewalttaten in der Region verantwortlich zu sein. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft.
Weitere Verhandlungstermine sind für den 2., 15., 23. und 29. Juli angesetzt.
Das Gericht wies darauf hin, dass Terminänderungen kurzfristig möglich sind.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Justizzentrum (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen folgende vollständige Namen von Personen nicht vor. Nur allgemeine Bezeichnungen wie "Angeklagter" und "Beschuldigter" sind genannt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landgericht Frankfurt (Oder), Amtsgericht Bad Freienwalde, Staatsanwaltschaft
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand im Zeitraum von Juli 2024 statt, speziell ab dem 1. Juli. Der Vorfall, auf den verwiesen wird, ereignete sich im Juni 2024.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Frankfurt (Oder), Bad Freienwalde
Worum geht es in einem Satz?
Das Landgericht Frankfurt (Oder) verhandelt ab dem 1. Juli einen Berufungsfall gegen einen 25-jährigen Angeklagten, der wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt wurde, nachdem er mit Komplizen gewaltsam in eine Wohnung eingedrungen und den Bewohner attackiert hatte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein gewaltsamer Wohnungseinbruch, bei dem der 25-jährige Angeklagte zusammen mit Komplizen den Bewohner attackiert hat. Der Vorfall fand im Juni 2024 in Bad Freienwalde statt und steht im Kontext einer Reihe von Raub- und Gewalttaten in der Region.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Landgericht Frankfurt (Oder) ab dem 1. Juli einen Berufungsfall wegen gefährlicher Körperverletzung verhandelt, wobei der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt haben. Es wird nicht explizit erwähnt, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Fall reagiert haben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: drei Jahre Haft, Berufung der Staatsanwaltschaft und des Beschuldigten, Untersuchungshaft des Beschuldigten, Verdacht auf mehrere Raub- und Gewalttaten, mögliche kurzfristige Terminänderungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den Fakten des Falls und den anstehenden Verhandlungsterminen.
Frankfurt (Oder) – Eine Stadt mit Geschichte
Frankfurt (Oder) ist eine Stadt im Land Brandenburg, gelegen an der Grenze zu Polen. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bekannt ist Frankfurt (Oder) auch für die Hochschule, die eine bedeutende Bildungseinrichtung in der Region darstellt. Die Oder, der Fluss, gibt der Stadt nicht nur ihren Namen, sondern prägt auch das Landschaftsbild und die Freizeitmöglichkeiten. Trotz Herausforderungen hat Frankfurt (Oder) ein vielfältiges kulturelles Leben und zahlreiche Veranstaltungen zu bieten.
- Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job - 17. Juli 2025
- Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung - 17. Juli 2025
- Seniorenpaar in Norderstedt bei Raubüberfall schwer verletzt - 17. Juli 2025