Auto erfasst in Passau mehrere Menschen

Auto fährt in Menschengruppe in Passau; fünf Verletzte, möglicherweise familiäre Hintergründe.

Auto erfasst in Passau mehrere Menschen

Passau () – In Passau ist am Samstagnachmittag ein in eine Menschengruppe gefahren. Wie die „Passauer Neue Presse“ unter Berufung auf die berichtet, wurden bei dem Vorfall gegen 15.30 Uhr in der Grünaustraße fünf verletzt.

Ein 48-Jähriger soll mit seinem Auto in eine Gruppe gefahren sein, in der sich unter anderem seine 40-jährige Ehefrau und seine fünfjährige Tochter des Fahrers befunden haben sollen.

Frau und Kind sollen auch unter den Verletzten sein. Der Fahrer wurde festgenommen und soll am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Wie das Blatt unter Berufung auf die Polizei weiter schreibt, könnte nach ersten Erkenntnissen der Kripo ein Sorgerechtsstreit Auslöser für die Tat gewesen sein.

Von einer Amoktat wird demnach nicht ausgegangen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Passau (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind:

keine vollständigen Namen genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Passauer Neue Presse, Polizei, Kripo

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Samstag, nachmittags gegen 15.30 Uhr, statt. Ein genaues Datum wurde jedoch nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Passau

Worum geht es in einem Satz?

In Passau verletzte ein 48-jähriger Fahrer, vermutlich aufgrund eines Sorgerechtsstreits, fünf Personen, darunter seine Frau und Tochter, als er mit seinem Auto in eine Menschengruppe fuhr; er wurde festgenommen und soll einem Haftrichter vorgeführt werden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis in Passau war offenbar ein Sorgerechtsstreit. Der Fahrer, ein 48-Jähriger, fuhr mit seinem Auto in eine Menschengruppe, in der sich auch seine Ehefrau und Tochter befanden. Es wird nicht von einer Amoktat ausgegangen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei und die "Passauer Neue Presse" über den Vorfall und die Hintergründe informieren. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass ein Sorgerechtsstreit der Grund für den Vorfall sein könnte, während eine Amoktat ausgeschlossen wird. Der Fahrer wurde festgenommen und soll demnächst einem Haftrichter vorgeführt werden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: fünf Menschen verletzt, Frau und Kind unter den Verletzten, Fahrer festgenommen, Fahrer wird einem Haftrichter vorgeführt, möglicher Sorgerechtsstreit als Auslöser.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei angibt, ein Sorgerechtsstreit könnte der Auslöser für den Vorfall gewesen sein. Es wird jedoch betont, dass von einer Amoktat nicht ausgegangen wird.

Passau: Ein Blick auf die Stadt

Passau, auch bekannt als die "Dreiflüsse-Stadt", liegt an der Grenze von und Österreich. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt mit barocken Bauwerken und der weltweit größten Kirchenorgel im Dom St. Stephan. Passau ist nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein touristisches Zentrum, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Die malerische Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz macht die Stadt besonders attraktiv für Wassersport und Erholung. Neben ihrer Schönheit hat Passau auch mit sozialen Herausforderungen zu kämpfen, wie der tragische Vorfall zeigt, der kürzlich in den Nachrichten erwähnt wurde.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH