Asyl: SPD-Fraktion verlangt Abkehr von pauschalen Zurückweisungen
Berlin () – SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hält die Weisung von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), auch Asylbewerber an den Grenzen zurückzuweisen, für gescheitert. „Pauschale Rückweisungen wird es aus meiner Sicht nicht mehr geben können, weil die Gerichte das stoppen werden“, sagte Miersch in einem Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
Er verstehe den Bundeskanzler so, dass vor dem Hintergrund der jüngsten Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts „die Praxis noch mal überprüft werden muss“, so Miersch. „Und das erwarte ich jetzt auch.“
Der SPD-Fraktionschef bekräftigte die Haltung, die er vor dem Koalitionsgesprächen geäußert hatte, dass Zurückweisungen von Asylbewerbern eine „nationale Lösung“ und „Gift“ für Deutschland seien. „Dabei bleibe ich“, sagte er.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen 4. Mai 2025 Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen Berlin () - Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird am Mittwoch eine Weisung für mehr Grenzkontrollen…
- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Asyl: Dobrindt will Notlagen-Klärung durch EuGH 7. Juni 2025 Berlin () - Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Entscheidung über die Zurückweisung von Asylbewerbern an deutschen Grenzen dem Europäischen Gerichtshof überlassen und trotz des…
- Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze 6. Juni 2025 Berlin () - Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze."Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister…
- Dobrindt will Migranten EU-weit in Drittstaaten abschieben 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Abschiebung von Menschen, die keine Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, durch Umsetzung der sogenannten Drittstaatenregelung in Zusammenarbeit…
- Jusos fordern Einschreiten des Kanzlers bei Zurückweisungen 4. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts fordert Juso-Chef Philipp Türmer Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, einzuschreiten und Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) zu…
- Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an 2. Mai 2025 Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an Berlin () - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort…
- GdP warnt Bundespolizisten vor Risiken durch Zurückweisungen 5. Juni 2025 Berlin () - Nach der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Zurückweisung von drei somalischen Asylbewerbern an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war, sieht die Gewerkschaft…
- Dobrindt will nach Urteil weiter an Zurückweisungen festhalten 2. Juni 2025 Berlin () - Trotz der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts will Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) an seiner Anweisung festhalten, Asylsuchende bei Grenzübertritt zurückzuweisen."Es gibt keinen Grund…
- Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an 7. Mai 2025 Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an Berlin () - Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Grenzkontrollen angekündigt. Von nun an werde es Zurückweisungen…
- Miersch will mit Sondervermögen auch E-Auto-Rabatt finanzieren 23. März 2025 Miersch will mit Sondervermögen auch E-Auto-Rabatt finanzieren Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch will aus Mitteln des 500-Milliarden-Sondervermögens einen Rabatt für E-Autos finanzieren. Vor allem…
- Justizministerin sieht Zurückweisungen an Grenzen skeptisch 4. Juni 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin grundsätzlich skeptisch zur Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen geäußert.…
- CSU schließt Koalition mit den Grünen aus 8. Februar 2025 CSU schließt Koalition mit den Grünen aus Nürnberg () - Der CSU-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Alexander Dobrindt, schließt eine Koalition der Unionsparteien mit den Grünen nach…
- Dobrindt will Entscheidung der K-Frage erst im Oktober 14. September 2024 Berlin () - In der Frage der Kanzlerkandidatur der Union ist nach den Worten von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt noch keine Vorentscheidung gefallen. "Die Kanzlerkandidatur ist…
- Länder suchen Tausende Plätze für Asylbewerber 13. April 2024 Berlin () - In den Bundesländern fehlen Tausende reguläre Unterbringungsplätze für Asylbewerber. Mehrere Ministerien teilten auf Anfrage der "Welt am Sonntag" mit, die eigenen Kapazitäten…
- Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" 1. März 2025 Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" Potsdam () - Kurz nach dem Start der Sondierungen zwischen Union und SPD im Bund dringt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar…
- SPD-Abgeordnete stellen Rechtsgrundlage von Zurückweisungen infrage 21. Mai 2025 Berlin () - Mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete haben rechtliche Zweifel an den Zurückweisungen an den deutschen Grenzen geäußert. "Weisungen an die Bundespolizei auf eventuell wackeliger Rechtsgrundlage werden…
- Dobrindt offen für Reform von Schuldenbremse für Bundesländer 15. Februar 2025 Dobrindt offen für Reform von Schuldenbremse für Bundesländer Berlin () - Nach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich auch CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt offen für Änderungen an…
- Miersch will Gerichtsentscheid zur Asylpolitik "sehr ernst nehmen" 3. Juni 2025 Berlin () - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat zurückhaltend auf die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen an der Grenze reagiert."Natürlich ist das eine grundsätzliche Entscheidung,…
- Zurückweisungen an Grenzen stoßen auf Kritik und Unterstützung 8. Mai 2025 Zurückweisungen an Grenzen stoßen auf Kritik und Unterstützung Berlin () - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen scharf kritisiert.…
- SPD-Fraktion pocht auf Rechtssicherheit bei Zurückweisungen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Obfrau der SPD-Bundestagsfraktion im Rechtsausschuss, Carmen Wegge, hat nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen…
- OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer 29. April 2025 OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer Berlin () - Frauen muslimischen Glaubens haben keinen Anspruch auf eine Ausnahmegenehmigung für das Führen eines Kraftfahrzeugs mit einem…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Matthias Miersch, Alexander Dobrindt
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, CSU, Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Berliner Verwaltungsgericht
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die beschriebenen Ereignisse finden hauptsächlich in Berlin statt. Zudem wird die Grenze zwischen Deutschland und Polen erwähnt.
Worum geht es in einem Satz?
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hält die Rückweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen für gescheitert und fordert eine Überprüfung dieser Praxis, da er glaubt, dass die Gerichte sie verhindern werden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Weisung von Innenminister Alexander Dobrindt, auch Asylbewerber an den Grenzen zurückzuweisen. Matthias Miersch kritisiert diese Praxis und verweist auf die rechtlichen Bedenken, die durch eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts entstanden sind, sowie die Notwendigkeit einer Überprüfung der Asylpraxis.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert SPD-Fraktionschef Matthias Miersch seine Kritik an der Weisung von Innenminister Dobrindt zur Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen, die er für gescheitert hält. Er fordert eine Überprüfung der Praxis im Hinblick auf recent Gerichtsurteile und betont, dass pauschale Rückweisungen als "Gift" für Deutschland betrachtet werden sollten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: pauschale Rückweisungen werden nicht mehr möglich sein, Gerichte werden das stoppen, die Praxis muss überprüft werden, Zurückweisungen von Asylbewerbern sind eine nationale Lösung, Zurückweisungen sind "Gift" für Deutschland.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von SPD-Fraktionschef Matthias Miersch zitiert. Er hält die Weisung von Innenminister Alexander Dobrindt zur Rückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen für gescheitert und erwartet, dass die Praxis aufgrund der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts überprüft wird. Miersch betont, dass Rückweisungen eine "nationale Lösung" seien und schädlich für Deutschland.
Berlin – Eine Stadt voller Geschichte und Wandel
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen durchlebt, angefangen von der Teilung durch die Berliner Mauer bis hin zur Wiedervereinigung. Heute ist Berlin ein pulsierendes Zentrum für Kunst, Musik und internationale Politik. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die ihre kreative Energie und innovativen Ideen einbringen. Außerdem ist Berlin bekannt für ihre lebendige Street-Art-Szene und beeindruckende Architektur, die von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Wohnprojekten reicht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)