CDU macht Pro Asyl nach Zurückweisungs-Urteil schwere Vorwürfe
Berlin () – Nachdem das Verwaltungsgericht Berlin die Zurückweisung von drei somalischen Asylbewerbern als rechtswidrig beurteilt hat, wirft die CDU dem Verein Pro Asyl schwere Vorwürfe. „Es ist das eine, für Flüchtlinge im Inland einzutreten“, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, der „Bild“ (Samstagausgabe). „Es hat aber eine ganz andere Qualität, wenn Menschen vorsätzlich bei einem illegalen Grenzübertritt unterstützt werden. Pro Asyl hat damit selbst eine Grenze überschritten.“
Thorm mahnte, die Bundespolizei müsse „jetzt sehr genau“ ermitteln, „wie es zu den Grenzübertritten gekommen ist und ob dabei rechtswidrige Handlungen von Unterstützern vorgenommen wurden – zumal bei Menschen die sich, wie hier geschehen, als Mittel der hybriden Kriegsführung missbrauchen lassen“. Wer dennoch „derartige Flüchtlinge nach Deutschland verbringt, macht sich zum Handlanger Putins“, sagte Throm.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Alexander Throm (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Throm fordert höhere Rückkehrprämien für Migranten 16. September 2024 Berlin () - Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), hat sich für stärkere finanzielle Anreize ausgesprochen, um mehr Migranten zur Ausreise in ihre…
- GdP warnt Bundespolizisten vor Risiken durch Zurückweisungen 5. Juni 2025 Berlin () - Nach der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Zurückweisung von drei somalischen Asylbewerbern an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war, sieht die Gewerkschaft…
- Gericht erklärt Zurückweisungen bei Grenzkontrollen für rechtswidrig 2. Juni 2025 Berlin () - Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Personen, die bei Grenzkontrollen auf deutschem Staatsgebiet ein Asylgesuch äußern, nicht ohne Durchführung des Dublin-Verfahrens zurückgewiesen…
- Throm will Arbeitszwang für Flüchtlinge in privaten Unternehmen 28. Februar 2024 Berlin () - Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), spricht sich dafür aus, einen Arbeitszwang für alle Asylbewerber in Deutschland einzuführen. Auch anerkannte…
- Throm will Aktionsplan gegen Linksextremismus 5. März 2024 Berlin () - Anlässlich des mutmaßlichen Brandanschlags auf das Tesla-Werk in Brandenburg hat der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), von Innenministerin…
- Unionsfraktion drängt erneut auf Vorratsdatenspeicherung 29. März 2024 Berlin () - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), hat angesichts der jüngsten Terrordrohungen des "Islamischen Staates" einen erneuten Anlauf für…
- Palästina-Kongress: Throm fordert Einreiseverbot für Hauptredner 5. April 2024 Berlin () - Am kommenden Wochenende wollen Hunderte Israelfeinde in Berlin zu einem Palästina-Kongress zusammenkommen. Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), sagte der…
- Union erhöht Druck für Verabschiedung von "Sicherheitspaket" 24. September 2024 Berlin () - Die Union im Bundestag drängt auf eine schnelle Verabschiedung des sogenannten "Sicherheitspakets" der Bundesregierung. "Die Ampel-Koalition gibt sich selbst auf und kapituliert…
- Throm wirft Faeser mangelnden Kampf gegen Linksextremismus vor 13. Februar 2024 Berlin () - Nach der Vorstellung eines 13-Punkte-Plans gegen Rechtsextremismus durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm…
- Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" 1. März 2025 Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" Potsdam () - Kurz nach dem Start der Sondierungen zwischen Union und SPD im Bund dringt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar…
- Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze 6. Juni 2025 Berlin () - Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze."Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister…
- Bundespolizei steigert Treffer-Zahl bei Personen-Fahndungen 19. August 2024 Rostock () - Die Zahl der Treffer der Bundespolizei bei Personen-Fahndungen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht der Bundespolizei 2023…
- CDU-Politiker warnen wegen Ampel-Bruch vor Bündnis mit FDP 19. November 2024 Berlin () - Erste hochrangige Unionspolitiker warnen vor einem Bündnis mit der FDP nach der Bundestagswahl. "Christian Lindner kommt mir mehr wie ein Spieler vor,…
- Faeser hält Bundespolizei für gut auf die Fußball-EM vorbereitet 30. Mai 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Bundespolizei durch umfassende Vorbereitung und spezielle Trainings gut auf die Fußball-Europameisterschaft von 14. Juni bis 14.…
- Behrens will mehr digitale Befugnisse für die Polizei 1. März 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), fordert, dass die Sicherheitsbehörden bei ihren Ermittlungen umfassender auf digitale Gesichtserkennung und sogenannte "Künstlichen Intelligenz" (KI) zurückgreifen…
- Knaus: Regierung wird alle Prozesse zu Zurückweisungen verlieren 3. Juni 2025 Berlin () - Der Migrationsforscher Gerald Knaus hält das Konzept der Zurückweisungen für gescheitert."Alle Fälle, die vor Gericht kommen werden, wird die Bundesregierung verlieren bis…
- Union verlangt "echte Asylwende" 9. September 2024 Berlin () - Die Union hat vor dem für Dienstag angesetzten Migrationstreffen zwischen Bundesregierung, Bundesländern und der oppositionellen CDU/CSU-Fraktion klare Erwartungen formuliert. "Die Gespräche machen…
- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Spahn will Priorität für Abschiebungen straffälliger Migranten 23. Januar 2025 Spahn will Priorität für Abschiebungen straffälliger Migranten Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU) will Abschiebungen und Grenzschließungen für…
- Grüne und Linke wollen AfD staatliche Gelder streichen 5. Mai 2025 Grüne und Linke wollen AfD staatliche Gelder streichen Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert extremistische Partei durch das Bundesamt für Verfassungsschutz…
- Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft 10. Mai 2025 Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft Wiesbaden () - Die Bundespolizisten an den deutschen Grenzen haben nach Angaben der Polizeigewerkschaften ihre Zurückweisungspraxis erheblich verschärft. "Unsere Kollegen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Pro Asyl, Bundespolizei, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Nachdem das Verwaltungsgericht Berlin die Zurückweisung dreier somalischer Asylbewerber als rechtswidrig einstuft, kritisiert die CDU den Verein Pro Asyl scharf und fordert eine gründliche Untersuchung möglicher illegaler Grenzübertritte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin, die Zurückweisung von drei somalischen Asylbewerbern als rechtswidrig zu bewerten. Dies führte zu heftigen Vorwürfen der CDU gegen den Verein Pro Asyl, da man ihn beschuldigte, illegale Grenzübertritte zu unterstützen und damit potenziell zur hybriden Kriegsführung beizutragen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die CDU, insbesondere Alexander Throm, Pro Asyl vorwirft, illegale Grenzübertritte von Asylbewerbern zu unterstützen. Er fordert eine genaue Ermittlung durch die Bundespolizei und warnt davor, dass solche Aktionen dem Einfluss Russlands auf die Migration Vorschub leisten könnten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Vorwürfe gegen den Verein Pro Asyl
- Forderung nach einer genauen Ermittlung durch die Bundespolizei
- Untersuchung, ob rechtswidrige Handlungen von Unterstützern vorgenommen wurden
- Risiko, dass Flüchtlinge sich als Mittel hybrider Kriegsführung missbrauchen lassen
- Möglichkeit, dass Unterstützer sich als Handlanger Putins machen
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Alexander Throm, dem innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zitiert. Er kritisiert den Verein Pro Asyl und sagt, dass die Unterstützung bei illegalen Grenzübertritten eine "ganz andere Qualität" habe und Pro Asyl damit eine Grenze überschritten hätte. Throm fordert eine gründliche Ermittlung der Bundespolizei zu den Vorfällen.
Berlin: Eine pulsierende Metropole im Herzen Europas
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Diese Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten. Von der historischen Berliner Mauer bis zum beeindruckenden Brandenburger Tor bietet Berlin eine Mischung aus Vergangenheit und Moderne. Darüber hinaus ist die Stadt ein Zentrum für Kunst, Musik und Innovation, das junge Kreative aus der ganzen Welt anzieht. In Berlin finden regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt, die das lebendige Leben der Stadt widerspiegeln.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)