Schnitzer befürwortet EU-Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne
München () – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die EU aufgefordert, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne als Reaktion auf die neuen US-Zölle einzuführen. „Eine besonders effektive Maßnahme wäre, die Dienstleistungen der Big-Tech Unternehmen zu besteuern“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Dass die EU mehr Dienstleistungen aus den USA beziehen als umgekehrt, davon ist in Trumps Reden bisher nichts zu hören“, sagte die Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats der Bundesregierung.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Monika Schnitzer (Archiv) |
München: Zentrum für Wirtschaft und Innovation
München ist eine der dynamischsten Städte Deutschlands und spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Wirtschaft. Die Stadt beherbergt zahlreiche international tätige Unternehmen und ist bekannt für ihre Innovationskraft. Neben der starken Industrie– und Dienstleistungslandschaft ist München auch ein wichtiger Standort für Technologie und Forschung. Die Hochschule München und andere Bildungseinrichtungen ziehen Studierende aus der ganzen Welt an, was zur kulturellen Vielfalt der Stadt beiträgt. Insgesamt bietet München eine hohe Lebensqualität, gepaart mit einem lebendigen kulturellen Leben und einer hervorragenden Infrastruktur.
- Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus - 27. April 2025
- Roofer soll für Polizeieinsatz bei EM-Spiel 12.000 Euro zahlen - 27. April 2025
- Röttgen äußert sich zu Außenminister-Ambitionen - 27. April 2025