Union und SPD wollen Abschuss von Wölfen erleichtern
Berlin () – Union und SPD wollen, dass Wölfe in Deutschland leichter gejagt werden können.
„Wir unterstützen den Herdenschutz und setzen den Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes national um“, heißt es im Abschlusspapier der Agrar-Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen, über welches das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. „Wir nehmen den Wolf umgehend ins Jagdrecht auf und erneuern dabei das Bundesjagdgesetz punktuell.“
Die EU-Kommission hatte Anfang März angekündigt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken. Aus der Arbeitsgruppe von Union und SPD hieß es laut Politico, nach den gesetzlichen Änderungen auf Bundesebene könnten die Länder ihrerseits gesetzliche Voraussetzungen schaffen, die Wölfe stärker zu bejagen, was bisher nur in bestimmten Fällen möglich war.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jägersitz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Brennende Mülltonnen in Olfen lösen Feuerwehreinsatz aus 26. Juni 2025 Olfen () - In Olfen hat ein Brand auf dem Gelände eines Seniorenwohnheims an der Straße "An der Alten Fahrt" für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Eine…
- Özdemir unterstützt Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht 13. April 2025 Özdemir unterstützt Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) unterstützt die Pläne von Union und SPD, den Wolf in Deutschland…
- EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Schutzes von Wölfen 8. Mai 2025 EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Schutzes von Wölfen Brüssel () - Das EU-Parlament hat für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs in der EU von…
- Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz 25. März 2025 Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz Berlin () - Unterhändler der Klima-und-Energie-Arbeitsgruppe dementieren eine Einigung von Union und SPD auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes.…
- Bericht: Koalitionsarbeitsgruppe ohne Einigung auf Steuerreform 21. März 2025 Bericht: Koalitionsarbeitsgruppe ohne Einigung auf Steuerreform Berlin () - Die Unterhändler von Union und SPD konnten sich in der Koalitionsarbeitsgruppe "Haushalt, Finanzen und Steuern" nicht…
- Ostfrieslands Jäger: "Wir haben ein Wolfsproblem" 30. Juli 2024 Aurich () - Die Jägerschaften im Bezirk Ostfriesland sehen den Küstenschutz durch territoriale Wölfe gefährdet: "Wir haben in Ostfriesland ein Wolfsproblem", sagte Gernold Lengert der…
- SPD drängt auf Arbeitsgruppe zur Prüfung von AfD-Verbotsverfahren 16. Juni 2025 Berlin () - Die Bundes-SPD spricht sich für eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern aus, um die Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsverfahrens zu prüfen - analog einer…
- SPD offen für Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Verbotsverfahren 10. Juni 2025 Berlin () - SPD und Linke haben sich offen gezeigt für den Vorschlag der Grünen, mit einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe eine Grundlage für ein neues AfD-Verbotsverfahren zu…
- Zahl registrierter Schutzsuchender gestiegen 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- EU-Kommission prüft Verlängerung des Schutzstatus für Ukrainer 23. Mai 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission erwägt laut SPD-Innenpolitiker Helge Lindh eine erneute Verlängerung des temporären Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge. Dieser läuft aktuell am 4. März 2025…
- Gericht untersagt vorerst Abschuss eines Goldschakals auf Sylt 12. Juni 2025 Sylt () - Das Verwaltungsgericht Schleswig hat den Abschuss eines Goldschakals auf Sylt vorläufig gestoppt. Das teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Entscheidung vom…
- Tierschutzbund kritisiert geplante Freigabe der Wolfsjagd scharf 11. April 2025 Tierschutzbund kritisiert geplante Freigabe der Wolfsjagd scharf Berlin () - James Brückner, Leiter des Wildtierreferats beim Deutschen Tierschutzbund, hält die von Union und SPD geplante…
- Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan 4. Juli 2025 Berlin () - Vor dem ersten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe ("Zukunftspakt Pflege"), die Eckpunkte für eine große Pflegereform erarbeiten soll, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) konkrete…
- CDU fordert Anerkennung eines günstigen Wolfs-Erhaltungszustands 17. Juni 2025 Hannover () - Die CDU in Niedersachsen hat die Bundesländer aufgefordert, einen "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs in Deutschland offiziell anzuerkennen und damit Abschüsse von Wölfen…
- EU-Länder stimmen für Abschwächung des Schutzes von Wölfen 25. September 2024 Brüssel () - Vertreter der EU-Staaten haben sich auf eine Abschwächung des Schutzes von Wölfen geeinigt. Die entsprechende Entscheidung der Vertreter der EU-Staaten sei am…
- Wagenknecht: Flüchtlingen ohne Schutzstatus Sozialleistungen kürzen 6. März 2024 Berlin () - Sahra Wagenknecht fordert vom Gipfel mit den Ministerpräsidenten klare Signale für die Asylpolitik. "Der Kanzler ist ein Totalausfall in der Flüchtlingspolitik, Deutschlands…
- Waldbesitzer und Jäger begrüßen Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht 12. April 2025 Waldbesitzer und Jäger begrüßen Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht Berlin () - Waldbesitzer, Bauern und Jäger unterstützen die Pläne von Union und SPD, den Wolf…
- Sekundärmigration aus Griechenland nimmt zu 2. April 2025 Sekundärmigration aus Griechenland nimmt zu Berlin () - Die Sekundärmigration nach Deutschland aus Griechenland nimmt zu. Das berichtet die "Bild" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise.Danach…
- Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege 17. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) drängt auf Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt, um die in akuten Finanznöten steckende Pflegeversicherung kurzfristig zu stabilisieren. "Der Bund…
- Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen 19. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will noch im Juni den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 einbringen.Zugleich will er die Eckwerte für 2026 präsentieren.…
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung 28. März 2025 Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung Berlin () - Die Bundesregierung hat ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) akzeptiert, das Deutschland wegen…
Berlin: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die historischen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besuchen möchten. Zudem ist Berlin ein Zentrum der Kunstszene, mit zahlreichen Museen und Galerien, die innovative Werke präsentieren. In den letzten Jahren hat sich die Stadt auch zu einem bedeutenden Ort für Start-ups und Technologieunternehmen entwickelt. Trotz ihrer modernen Aspekte bewahrt Berlin einen einzigartigen Charme, der traditionelles Erbe und zeitgenössischen Lebensstil harmonisch verbindet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)