Bundesregierung kritisiert US-Zölle und hofft auf weitere Gespräche
Berlin () – Die Bundesregierung hat die Verhängung neuer US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren scharf kritisiert.
„Bei solchen Zollauseinandersetzungen geht niemand mit einem wirklichen Gewinn heraus“, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Mittwoch auf Anfrage der . „Deswegen kritisieren wir die Ankündigung der US-Zölle scharf, aber sie kommen eben aus unserer Sicht auch nicht überraschend.“
Die EU-Kommission hatte am Morgen auch bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. „Das ist jetzt erst mal der Stand, mit dem wir umgehen müssen“, so der Sprecher. Er begrüßte in diesem Zusammenhang auch die Ankündigung der Brüsseler Behörde, weitere Verhandlungen mit der US-Regierung zu führen. Das sei wichtig, da man nicht an einer Zollauseinandersetzung interessiert sei.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Industrieanlagen (Archiv) |
Berlin: Zentrum für Politik und Kultur
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein wichtiger politischer Akteur auf internationaler Ebene. Die Stadt ist bekannt für ihre reichen kulturellen Angebote, darunter Museen, Theater und historische Stätten. Darüber hinaus ist Berlin ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, das zahlreiche Unternehmen und Start-ups anzieht. Die vielfältige Bevölkerung und das kreative Lebensumfeld machen die Stadt zu einem Magneten für Menschen aus der ganzen Welt. Trotz der Herausforderungen wie angespannte Wohnungsmarktsituationen bleibt Berlin eine attraktive Stadt zum Leben und Arbeiten.
- HRI: Deutsche Wirtschaft schrumpft dieses Jahr erneut - 28. März 2025
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025