Junge Union lehnt grundsätzliche Reform der Schuldenbremse ab

Junge Union lehnt grundsätzliche Reform der Schuldenbremse ab

Junge Union lehnt grundsätzliche Reform der Schuldenbremse ab

Berlin () – Die Junge (JU) hat eine grundsätzliche Reform der im Laufe der kommenden Legislaturperiode abgelehnt. „Eine etwaige grundsätzliche Reform der Schuldenbremse mit Hilfe der Linken lehnen wir ab“, sagte JU-Chef Johannes Winkel dem „Redaktionsnetzwerk “ (Donnerstagausgaben).

Winkel kritisierte das Schuldenpaket der schwarz-roten Sondierer. „Die SPD hat sich zu Beginn der Verhandlungen durchgesetzt – ohne erkennbare Zugeständnisse zu machen. Wir als Junge Union erwarten daher, dass wir unsere Punkte bei Migration, Wirtschaft, Rente durchsetzen.“

Der Chef der JU , Christian Doleschal, sieht das ähnlich. „Eine Reform der Schuldenbremse zu Lasten der jungen Generation in der kommenden Legislaturperiode können wir nicht akzeptieren“, sagte er den Zeitungen. „Dazu wären Stimmen der Linken notwendig und es würde die Schleusen weiter öffnen für Schulden, die die nachkommenden Generationen am Ende bezahlen müssen.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Johannes Winkel (Archiv)

Die Hauptstadt Berlin

Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die ihre historischen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen möchten. Neben der Geschichte bietet Berlin ein lebendiges Nachtleben sowie eine aufregende – und Musikszene. Mit ihren zahlreichen Parks und Seen ist die Stadt auch Rückzugsort für Naturliebhaber. Darüber hinaus spielt Berlin eine zentrale Rolle in der deutschen Politik und ist Sitz zahlreicher Regierungsinstitutionen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH