Studie: Kognitive Fähigkeiten lassen sich auch im Alter erhalten

Studie: Kognitive Fähigkeiten lassen sich auch im Alter erhalten

Studie: Kognitive Fähigkeiten lassen sich auch im Alter erhalten

() – Die geistigen Fähigkeiten eines können bei ausreichendem Training offenbar auch im fortgeschrittenen Alter auf hohem Niveau erhalten bleiben. Das zeigt eine neue des Ifo-Instituts, über die die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet.

„Bei jenem Teil der , der seine Kompetenzen häufig nutzt, gibt es keinen Leistungsabfall“, sagte Ifo-Bildungsökonom Ludger Wößmann. Selbst bei mathematischen Aufgaben könne ein 65-Jähriger demnach noch auf dem Niveau eines Mitte-20-Jährigen sein. „Es hängt alles davon ab, wie viel man im Beruf und im Alltag rechnet oder liest.“ Grundsätzlich würden die durchschnittlichen kognitiven Fähigkeiten in der Bevölkerung bis Mitte 40 deutlich steigen und danach im sprachlichen Bereich leicht, im mathematischen stark, absinken, wenn diese Fähigkeiten nicht genutzt würden.

Bisher war die davon ausgegangen, dass die kognitiven Kompetenzen eines Menschen mit Ende 20 ihren Höhepunkt erreichen und die Leistungskurve danach stetig fällt. Die neue Studie zeige jedoch, dass dies keine unvermeidbare Entwicklung ist.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Leser mit Büchern (Archiv)

München und seine bildungsfördernde Kultur

München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre reiche Kultur und Bildungsangebote. Die Stadt beherbergt zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitutionen, die als Zentrum für wissenschaftlichen Austausch fungieren. Insbesondere das Ifo-Institut spielt eine entscheidende Rolle in der Bildungsforschung und liefert wichtige Erkenntnisse über kognitive Fähigkeiten im Alter. Mit einer Vielzahl an Bibliotheken und Bildungseinrichtungen wird das Lernen in München auch für ältere Generationen gefördert. Dies zeigt sich deutlich in der aktuellen Diskussion über die Erhaltung geistiger Fähigkeiten durch kontinuierliches Training und Nutzung.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH