Strack-Zimmermann kann sich Führungsduo für FDP vorstellen
Berlin () – FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann kann sich für die Neuaufstellung ihrer bei der Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheiterten Partei ein Führungsduo vorstellen.
Auf die Frage, ob der bisherige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki als Teil der künftigen Führung der Bundes-FDP infrage komme, sagte die EU-Abgeordnete der FAZ: „Es macht Sinn, Persönlichkeiten zu haben, die unterschiedliche Gruppen in der FDP ansprechen. Aber ob Herr Kubicki und ich der frische Aufbruch sind, na ich weiß nicht.“
Strack-Zimmermann sagte, dass nicht „ein einzelnes Thema oder Momentum“ zur Wahlniederlage geführt habe. Mit Ausnahme der Europawahl im vergangenen Jahr verliere man seit drei Jahren Wahlen und damit auch Mandatsträger. „Offensichtlich haben wir als Partei ein strukturelles Problem und können auf kein ausreichendes Kernmilieu hoffen, welches uns verlässlich über die fünf Prozent hebt.“
Zudem werde die FDP zunehmend als Funktionspartei wahrgenommen, so Strack-Zimmermann, „als vernünftiges Korrektiv innerhalb einer Koalition„. In einer Koalition müssten aber Kompromisse gefunden werden, was dazu führe, dass Wähler sich enttäuscht abwendeten.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv) |
Berlin: Die aufregende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt vereint historisches Erbe mit modernem Leben und zieht Menschen aus aller Welt an. Von der ikonischen Berliner Mauer bis zu den pulsierenden Stadtvierteln bietet Berlin eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Standort für Politik, Wirtschaft und Kunst. Jedes Jahr finden in Berlin zahlreiche Festivals und Veranstaltungen statt, die das aufregende Leben dieser Metropole widerspiegeln.
- Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent - 22. März 2025
- Handelsverband spricht sich gegen höheren Mindestlohn aus - 22. März 2025
- Wissing fürchtet "Zorn von 14 Millionen" bei Deutschlandticket-Aus - 22. März 2025