Schulze will Schulden-Lockerung nicht nur für Bundeswehr
Berlin () – Im SPD-Parteivorstand werden Erwägungen der Union, das Sondervermögen für die Bundeswehr aufzustocken, ohne die Schuldenbremse zu lockern, als unzureichend zurückgewiesen. „Wir müssen die Schuldenbremse für mehr militärische Sicherheit reformieren und für ein besseres Leben aller“, sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben).
Es reiche nicht aus, nur über die Finanzierung der Bundeswehr zu diskutieren. „Wir brauchen dringend auch Sonderprogramme für mehr Investitionen in einen sozial gerechten Staat, also für bezahlbare Wohnungen, beste Kitas und Schulen, pünktliche Züge, saubere und sichere Bahnhöfe, ordentliche Straßen und ein gutes Gesundheitswesen“, fügte sie hinzu. Die Schuldenbremse müsse angepasst werden, damit mehr Geld für einen funktionierenden Staat zur Verfügung stehe, mahnte die SPD-Politikerin.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Svenja Schulze (Archiv) |
Berlin – Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die politische, sondern auch die kulturelle Hauptstadt Deutschlands. Mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kunst und modernem Lebensstil zieht die Stadt Menschen aus aller Welt an. Die beeindruckende Architektur, von historischen Bauwerken bis hin zu modernen Hochhäusern, prägt das Stadtbild und erzählt von einer bewegten Vergangenheit. Berlin bietet außerdem eine lebendige Kunstszene, die in zahlreichen Galerien und Museen zu erleben ist. Neben den kulturellen Highlights punktet die Stadt mit einer vielfältigen Gastronomieszene und einem abwechslungsreichen Nachtleben.
- Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe - 23. März 2025
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025
- Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten - 23. März 2025