Historiker erwartet in wenigen Jahren autoritäre Regierung
Berlin () – Der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk erwartet nach dem Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl eine weitere Stärkung der Partei. „Ich rechne damit, dass wir auch in Deutschland in wenigen Jahren eine autoritäre Regierung erleben werden“, sagte Kowalczuk dem „Tagesspiegel“.
Er fürchte, dass „die große blaue Welle der AfD auch West-, Süd- und Norddeutschland erfassen wird“, so wie das in vielen anderen Regionen Europas zu beobachten sei. Eine Entwicklung hin zu einer illiberalen Demokratie wie etwa in Ungarn halte er auch in Deutschland „für wahrscheinlich“. Der Historiker fügte hinzu: „Wir stehen an der Schwelle zu einem autoritären Zeitalter.“
Kowalczuk hatte im vergangenen Jahr das Buch „Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“ veröffentlicht. Im Hinblick auf die Stabilität des Friedens in Europa zeigte er sich pessimistisch: „Keine Ahnung, wo das enden wird – ein großer Krieg in Europa hat seine Unwahrscheinlichkeit verloren.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Deutscher Bundestag (Archiv) |
Berlin: Ein Ort im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein schillerndes Zentrum für Politik, Kultur und Geschichte. Die Stadt hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Transformation durchlebt, die sie zu einem Magneten für Menschen aus aller Welt macht. Von den historischen Stätten wie dem Brandenburger Tor bis hin zu modernen Attraktionen im Stadtteil Kreuzberg spiegelt Berlin die Vielfalt und den Reichtum deutscher Identität wider. Doch die politischen Entwicklungen, wie der Aufstieg der AfD, werfen Schatten auf die Zukunft Berlins und ganz Deutschlands. In einer Zeit, in der die Demokratie auf die Probe gestellt wird, steht die Stadt vor großen Herausforderungen, die den Zusammenhalt und die Stabilität der Gesellschaft betreffen.
- Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister - 19. März 2025
- Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest - 19. März 2025
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation - 19. März 2025