Berlin () – Die Bundesregierung will Donald Trump nach dessen erneuter Wahl zum US-Präsidenten nicht öffentlich als „Faschisten“ bezeichnen. „Trump ist in demokratischen Wahlen gewählt worden und so gehört es sich, dass man sich mit allen, mit denen man in den internationalen Beziehungen zu tun hat, auch versucht, freundschaftlich und konstruktiv auseinanderzusetzen“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in der Regierungspressekonferenz. „Dieses Angebot, diese Haltung halten wir auch der neuen Trump-Administration gegenüber ein.“
Die Bundesregierung beurteile solche Begrifflichkeiten generell nicht, so der Regierungssprecher. „Ich wüsste nicht, dass wir zu irgendeinem Staats- oder Regierungschef eine solche Bezeichnung gemacht hätten oder andere bezeichnen. Das darf im politischen Raum immer sein.“ Die Bundesregierung mache sich diese Bezeichnung „selbstverständlich nicht zu eigen“.
In den USA war in der vergangenen Woche eine Debatte darüber ausgebrochen, ob Trump ein Faschist sei. Auslöser war, dass Trumps ehemaliger Stabschef im Weißen Haus, John Kelly, gesagt hatte, sein ehemaliger Vorgesetzter sei „sicherlich ein autoritärer Mensch“, der Menschen bewundere, die Diktatoren sind. Trump entspreche „der allgemeinen Definition eines Faschisten“.
Robert Paxton, der mit „Anatomie des Faschismus“ eines der Grundlagenwerke zur Begriffsdefinition geschrieben hatte, war zu Beginn von Trumps erster Amtszeit abgeneigt, den Fachbegriff auf ihn anzuwenden. Doch mit dem Sturm auf das Kapitol 2021 kam Paxton zu dem Ergebnis, Trump sei ein Faschist. Eine ähnliche Einschätzung vertritt der Holocaustforscher Timothy Snyder. Der Yale-Professor und Philosoph Jason Stanley hatte zudem erklärt, es könne kein deutlicheres Beispiel für eine faschistische Bewegung geben als Trumps Anhängerschaft.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeskanzleramt
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Berlin blickt "mit großem Interesse" auf… Die Bundesregierung Deutschlands hat beschlossen, sich nicht zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich zu äußern, obwohl sie das Geschehen mit großem Interesse verfolgt. Regierungssprecher…
- Bundesregierung sieht nach Meta-Ankündigung… Die Bundesregierung reagiert auf Metas Entscheidung, keine Faktenprüfungen für Inhalte auf Instagram und Facebook in den USA mehr durchzuführen, indem sie auf die EU-Kommission verweist.…
- Scholz spricht mit Trump über Ukraine-Krieg Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Rande des EU-Gipfels in Brüssel mit dem zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump telefoniert, um über sicherheitspolitische Herausforderungen in Europa zu sprechen.…
- Bundesregierung dementiert Pläne für Scholz-Treffen… Die Bundesregierung hat die Behauptungen des CDU-Sicherheitsexperten Roderich Kiesewetter zurückgewiesen, wonach Bundeskanzler Olaf Scholz ein Treffen mit Wladimir Putin vor der Bundestagswahl plane. Regierungssprecher Steffen…
- Bundesregierung mahnt in Syrien-Debatte zur Geduld Die Bundesregierung fordert Geduld im Umgang mit syrischen Flüchtlingen nach dem Sturz des Assad-Regimes und weist darauf hin, dass die Situation in Syrien abgewartet werden…
- Scholz telefoniert direkt nach TV-Interview mit Trump Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am späten Sonntagabend deutscher Zeit mit dem ehemaligen und neu gewählten künftigen US-Präsidenten Donald Trump telefoniert.Das teilte…
- Schweitzer fordert MPK zur Einigung bei Rundfunkbeitrag auf Rheinland-Pfalz' Regierungschef Alexander Schweitzer hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz die Länder zur Einigung über den Rundfunkbeitrag für öffentlich-rechtliche Sender aufgefordert. Er äußerte Verständnis für die Verärgerung…
- Olaf Scholz traf Netanjahu-Rivalen Benny Gantz Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitag den früheren israelischen Verteidigungsminister Benny Gantz im Bundeskanzleramt getroffen. Gantz gilt als einer der härtesten…
- Bundesregierung bleibt bei Netanjahu-Haftbefehl… Berlin () - Die Bundesregierung bleibt mit Blick auf die Vollstreckung eines möglichen Haftbefehls gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zurückhaltend. Die Anträge des Chefanklägers…
- Union sorgt sich vor Wiederwahl von Trump -… Berlin () - In der CDU mehren sich die Sorgen vor einer Wiederwahl von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses…
- Scholz nimmt Rücktritt der Grünen-Spitze "zur… Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht nach dem angekündigten Rücktritt der Grünen-Spitze um Omid Nouripour und Ricarda Lang kein Machtvakuum in der Ampelkoalition."Zunächst…
- Nach Grenz-Kritik: Scholz spricht mit Polens… Berlin/Warschau () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach Kritik an den Grenzschutz-Plänen der Regierung mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk telefoniert. Das teilte Regierungssprecher…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft… Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Obama greift Trump auf Wahlkampfveranstaltung für Harris an Pittsburgh () - Bei einer Wahlkampfveranstaltung für die US-Präsidentschaftsbewerberin der Demokraten, Kamala Harris, im hart umkämpften Bundesstaat Pennsylvania hat Ex-Präsident Barack Obama den republikanischen Präsidentschaftsbewerber…
- Scholz stellt Antrag auf Vertrauensfrage Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Bundestag offiziell die Vertrauensfrage beantragt, und der Antrag wurde am Mittwochvormittag unterzeichnet und an das Büro von Bundestagspräsidentin Bärbel…
- Zeitrahmen für vollständig klimaneutrales… Berlin () - Auch nach der Einigung der Bundesregierung auf eine Kraftwerksstrategie ist der Zeitrahmen für ein vollständig klimaneutrales Stromsystem noch unklar.Die Kraftwerkstrategie sei ein…
- Früherer Trump-Anwalt erhält Morddrohungen von… Michael Cohen, der ehemalige persönliche Anwalt von Donald Trump, berichtet von Drohungen und Bedrohungen durch Trumps Unterstützer, einschließlich Morddrohungen. Er hat die Polizei über diese…
- Berlin billigt Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele… Berlin () - Nach dem Kurswechsel in den USA erlaubt auch die deutsche Bundesregierung der Ukraine, gelieferte Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Das teilte…
- Bundesregierung besorgt über jüngste Eskalation des… Berlin () - Die Bundesregierung blickt mit großer Sorge auf die jüngste Eskalation des Nahostkonflikts. "Die Menschen im Libanon leben in Angst und Schrecken wegen…
- Kabinett beschließt Erhöhung der Pflegebeiträge per… Berlin () - Das Bundeskabinett hat eine Erhöhung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung auf den Weg gebracht. Der Beschluss erfolgte am Montag im Umlaufverfahren per…