Berlin () – Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hofft nach eigenen Angaben darauf, dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bestehen bleibt. Auf die Frage, ob die FDP weiterregieren will, sagte sie am Montag im RBB-Inforadio: „Ja, das will sie. Die FDP ist mit an der Regierung und möchte auch etwas bewirken für Deutschland.“
Sie verteidigte das Strategiepapier von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland: „Wenn Sie in eine Verhandlung eintreten, dann legen Sie erst mal Maximalforderungen auf den Tisch. So wie bisher können wir nicht weitermachen.“ Gerade jetzt sei es, auch in Hinblick auf den Haushalt, wichtig, „noch mal einzuordnen, wie die Lage in Deutschland ist“, so Strack-Zimmermann. Sie habe sich vom Zusammenschluss der drei sehr unterschiedlichen Parteien allerdings mehr versprochen: „Wir haben eine Regierung, die sich extrem schwertut miteinander. Wir sehen jetzt, dass es unheimlich viel Staatsgläubigkeit gibt.“
Aus Sicht der FDP werde sinnvolles Regierungshandeln behindert: „Wir stellen einfach fest, dass liberale Politik durchzusetzen mit zwei linken Partnern sehr schwer bis gar nicht möglich ist“, so Strack-Zimmermann. Sie sagte auch, dass Deutschland angesichts der internationalen Herausforderungen kein gutes Bild abgebe: „Wir haben einen Krieg in der Ukraine, in den USA stehen Wahlen bevor – die Welt wartet nicht, bis die Bundesregierung sich sortiert hat.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Lauterbach sieht Ampel-Aus als "historischen… Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat das Ende der Ampel-Koalition als schwerwiegenden Fehler bezeichnet. "Es ist aus meiner Sicht ein historischer Fehler, dass…
- SPD-Generalsekretär verlangt von Lindner Koalitionsdisziplin Berlin () - SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den jüngsten Alleingängen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). "Jedes Regierungsmitglied ist frei, eigene Treffen zu…
- Lindner konfrontiert Koalition mit Papier zur… Berlin () - In der Ampelkoalition kursiert ein neues 18-seitiges Grundsatzpapier, in dem Finanzminister Christian Lindner (FDP) eine "Wirtschaftswende mit einer teilweise grundlegenden Revision politischer…
- Lindner hält Zukunft der Ampel offen Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat ein mögliches Fortbestehen der Ampel-Koalition offengelassen. "Deutschland braucht eine Richtungsentscheidung", sagte der FDP-Chef dem Videoformat "Spitzengespräch" des…
- SPD wirft Finanzminister Christian Lindner… Berlin () - Der Konflikt um den nächsten Bundeshaushalt führt immer mehr zu einem Grundsatzstreit über die deutsche Außenpolitik zwischen FDP-Chef Christian Lindner und Sozialdemokraten…
- Ex-FDP-Schatzmeister Christ verlässt die Liberalen Der frühere FDP-Schatzmeister Harald Christ hat seinen Austritt aus der Partei verkündet, weil er mit deren jüngsten Entscheidungen und der internen Kommunikation unzufrieden ist. Besonders…
- Lindner sieht nach Trumps Nato-Forderung… FDP-Chef Christian Lindner hat vor einem "Überbietungswettbewerb" angesichts der Forderungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump gewarnt, der von den Nato-Staaten fünf Prozent des BIP für…
- SPD und Grüne schließen Bruch der Koalition und… Berlin () - Die Fraktionen der Ampel-Koalition weisen die Annahme von CDU-Chef Friedrich Merz zurück, es könnte noch in diesem Jahr zu einem vorzeitigen Bruch…
- Bundesfinanzminister erwartet größeren Haushaltsspielraum Berlin () - Bundesfinanzminister Jörg Kukies rechnet trotz vorläufiger Hauhaltsführung mit zusätzlich verfügbaren Finanzmitteln. Es könne ab Januar mehr als das bisher erwartete ein Zwölftel…
- Habeck schließt Einigung auf Basis des Lindner-Papiers aus Berlin () - Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) zieht vor dem möglicherweise entscheidenden Koalitionsausschuss am Mittwoch rote Linien."Die Lösung wird sicherlich nicht auf der Basis des…
- AfD setzt auf "Normalisierung" von… Die AfD plant, im kommenden Bundestagswahlkampf ihre Positionen durch die Übernahme ihrer Forderungen durch andere Parteien zu "normalisieren" und so ihre Koalitionsfähigkeit zu betonen. In…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak sieht die FDP vor dem Absprung aus der Ampel-Koalition. "Dieses ganze Papier atmet den Geist davon, ich will eigentlich…
- Strack-Zimmermann kritisiert FDP-Strategiepapier zu… Brüssel () - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat ein am Donnerstag bekannt gewordenes Strategiepapier der FDP-Parteizentrale zum Ausstieg aus der Ampelkoalition kritisiert. "Die Wortwahl ist…
- Lindner hält Klimageld frühestens 2026 für realistisch Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält eine erste Überweisung des Klimageldes frühestens 2026 für möglich. "Ich wünsche mir anderes, aber ich gehe als…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Lindner gegen Sondervermögen zur Entlastung der Wirtschaft Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein milliardenschweres Sondervermögen zur Entlastung von Firmen ab. "Die…
- Grüne lehnen weitreichende Änderungen am Rentenpaket II ab Berlin () - Die Grünen haben von der FDP geforderte Änderungen am Rentenpaket II abgelehnt. "Für künftige Generationen ist beides wichtig - eine verlässliche Rente…
- Kubicki kritisiert Kanzler Scholz als "entrückt" Berlin () - Der stellvertretende Parteivorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, hat die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in den Verhandlungen über den Haushalt und…
- Debatte um Steuersenkungen: Finanzminister drückt aufs Tempo Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) drängt die Ampel-Koalition dazu, noch in diesem Monat erste Vorschläge für eine neue Wachstumsagenda vorzulegen."Die Standortdebatte ist überfällig.…