Düsseldorf () – NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat erneut die Kraftwerksstrategie des Bundes als unzureichend kritisiert. Man brauche genügend Reservekapazitäten, sagte Neubaur der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Da greift die Kraftwerksstrategie des Bundes derzeit leider zu kurz.“
Neubaur äußerte zwar Verständnis für die finanziellen Zwänge, vor denen der Bund stehe. „Trotzdem muss allen in Berlin klar sein, dass eine bundesweite Kraftwerksstrategie von etwas mehr als zehn Gigawatt allenfalls der Anfang sein kann. Wir werden weiter darauf pochen, dass in den kommenden Jahren deutlich draufgesattelt wird“, sagte die Grünen-Politikerin. „Auch im Sinne Nordrhein-Westfalens.“
Unabhängig davon sollte der Bund nach Ansicht der Ministerin aber auch Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen bei seiner Strategie berücksichtigen und zusätzliche Anreize setzen, damit Steinkohlekraftwerke zu wasserstofffähigen Gaskraftwerken umgerüstet werden. „Ein weiterer Baustein sind landwirtschaftliche Biomasseanlagen. Die könnten zur Reserve hinzugerechnet werden und mit ihrer Leistung dann ins Netz gehen, wenn es notwendig ist“, verlangte Neubaur.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Windräder am 05.10.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- NRW-Wirtschaftsministerin fordert schnelle Regierungsbildung 25. März 2025 NRW-Wirtschaftsministerin fordert schnelle Regierungsbildung Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert im Hinblick auf das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur eine zügige Regierungsbildung. "Die genauen…
- Neubaur für stärkere Bundeswehr-Präsenz an Schulen 1. Juni 2025 Düsseldorf () - NRW-Vizeministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) spricht sich für eine stärkere Präsenz der Bundeswehr an Schulen aus."Schulen sind sicher keine Orte, an denen rekrutiert…
- Neubaur ruft Grüne zu strengerem Migrationskurs auf 16. September 2024 Düsseldorf () - Mona Neubaur, grüne Vize-Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, ruft zu einem Kurs für mehr Sicherheit und strengere Regeln für die Migration auf und richtet…
- Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher 29. April 2025 Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher Düsseldorf () - Die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Mona Neubaur, kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher."Die Entscheidung der US-Regierung unter…
- Neubaur: "Union und SPD verhalten sich wie die letzte Generation" 11. April 2025 Neubaur: "Union und SPD verhalten sich wie die letzte Generation" Düsseldorf () - Für die stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Mona Neubaur (Grüne), geht der Koalitionsvertrag mit…
- Wüst und Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen 11. Februar 2025 Wüst und Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen Düsseldorf () - Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von…
- NRW-Ministerin widerspricht Energiebericht des Rechnungshofes 14. März 2024 Düsseldorf () - In der Debatte um den jüngsten Sonderbericht zur Energiewende des Bundesrechnungshofes hat Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) die inhaltliche Kritik…
- NRW-Wirtschaftsministerin kritisiert Stellenabbau bei Ford 20. November 2024 Düsseldorf () - Die Landeswirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat den geplanten Stellenabbau beim US-Autobauer Ford kritisiert. "Die Pläne von Ford, Arbeitsplätze in sehr…
- Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Demos gegen Rechts 1. Februar 2024 Berlin () - Das Anliegen der Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus trifft auf breite Unterstützung in der Bevölkerung. Sieben von zehn wahlberechtigten Deutschen haben "Verständnis" (72 Prozent)…
- Neubaur: Erste 100 Tage Trump wie erwartet 29. April 2025 Neubaur: Erste 100 Tage Trump wie erwartet Düsseldorf () - Aus Sicht der stellvertretenden NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) sind die ersten 100 Tage der zweiten…
- Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie 5. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um eine neue Kraftwerksstrategie der Bundesregierung haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP)…
- NRW-Wirtschaftsministerin droht Thyssenkrupp mit Rückzahlung 8. Oktober 2024 Düsseldorf () - Für den Fall, dass Thyssenkrupp seinen sogenannten "grünen Umbau" stoppt, fordert NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur die Rückzahlung der staatlichen Fördermilliarden. "Wenn der Konzern die…
- Neubaur warnt vor Zerschlagung von Thyssenkrupp 27. Mai 2025 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert Klarheit von Thyssenkrupp."Was die Menschen in Nordrhein-Westfalen - und insbesondere die Beschäftigten bei Thyssenkrupp - jetzt brauchen,…
- NRW-Wirtschaftsministerin verlangt Abkehr von der "Schwarzen Null" 3. März 2025 NRW-Wirtschaftsministerin verlangt Abkehr von der "Schwarzen Null" Düsseldorf () - Die stellvertretende Regierungschefin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat angesichts der globalen Herausforderungen eine Reform…
- NRW bündelt Aktivitäten der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 3. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen hat seine Aktivitäten im Bereich Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in einem Landescluster gebündelt. Das Wirtschaftsministerium teilte mit, dass die neue Plattform Defence…
- NRW-Wirtschaftsministerin blickt besorgt auf Thyssenkrupp 29. Februar 2024 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht die Entwicklung bei Thyssenkrupp mit Sorge. "Natürlich ist es aus unserer Sicht wünschenswert, wenn so viele Arbeitsplätze…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Neubaur fordert Einbindung der Arbeitnehmer bei Thyssenkrupp 26. April 2024 Düsseldorf/Essen () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) begrüßt den Einstieg der tschechischen EPCG beim Stahl von Thyssenkrupp, fordert aber die Einbindung der Mitarbeiter."Die unternehmerische Entscheidung…
- NRW-Wirtschaft äußert Verständnis für Schuldenpolitik des Landes 31. Mai 2024 Düsseldorf () - Die nordrhein-westfälische Wirtschaft stellt sich hinter die Entscheidung der Landesregierung, von der Ausnahmeregelung der Schuldenbremse Gebrauch zu machen.So sagte Arndt Kirchhoff, Präsident…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
- Junge Liberale fordern Nachbesserungen am Rentenpaket II 26. April 2024 Berlin () - Die Jungen Liberalen fordern vor dem FDP-Bundesparteitag am Wochenende Nachbesserungen am Rentenpaket II, dem die FDP bislang zustimmt. "Das Rentenpaket, wie Hubertus…
- NRW plant für 57 Kommunen Mietpreisbremse 21. Januar 2025 Düsseldorf () - Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf für…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)