Neubaur: "Union und SPD verhalten sich wie die letzte Generation"
Düsseldorf () – Für die stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Mona Neubaur (Grüne), geht der Koalitionsvertrag mit Blick auf die Klimaneutralität nicht weit genug.
„Union und SPD verhalten sich ein bisschen wie die letzte Generation. Zu wenig Ambition und vor allem viel zu wenig Zukunftsmut“, sagte die NRW-Wirtschaftsministerin am Freitag den Sendern RTL und ntv. Auch in der Gegenwart dürfe nicht vergessen werden, was in Zukunft entscheidend ist. Neubaur: „Heute muss mitgedacht werden, was die kommenden Generationen brauchen. Wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit muss immer Hand in Hand mit den Investitionen in Klimaneutralität und Digitalität gehen.“
Zu den Inhalten rund um Klimaschutz sagte Neubaur: „Es sind relativ unverbindliche Formulierungen.“ Es sei nicht die Antwort für „die Zeit, in der wir stecken“. Und weiter: „Ein Rückfall in die Zeiten der Merkel-Verantwortung wäre an der Stelle wirklich ein schlechtes Signal. Vor allem ein schlechtes Signal für diejenigen, die nach uns geboren werden.“
Sie fordert: „Wir brauchen vor allem im Bereich Gebäude und Verkehr Schritte in Richtung weniger Emissionen.“ Hier sei einiges zu tun. „Deswegen ist die Frage der Überarbeitung eines Heizungsgesetzes dringend daran zu koppeln, dass der Wärmesektor klimaneutral wird“, so Neubaur und ergänzte, dies sei sowohl anstrengend als auch kostenintensiv. „Diese Kosten aber sind Investitionen in die Zukunft. Da braucht es kluge Lösungen, die nicht nur heute gemütlich durch die Gegenwart führen, sondern die Zukunft absichern. Die Generation nach uns muss noch Möglichkeiten haben, zu entscheiden, was sie eigentlich machen wollen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Söder, Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Neubaur ruft Grüne zu strengerem Migrationskurs auf 16. September 2024 Düsseldorf () - Mona Neubaur, grüne Vize-Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, ruft zu einem Kurs für mehr Sicherheit und strengere Regeln für die Migration auf und richtet…
- Wirtschaftsministerin Neubaur besucht wiederaufgebaute Betriebe nach Flutkatastrophe 3. Juli 2025 Radevormwald, Leverkusen () - Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen hat Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zwei wiederaufgebaute Handwerksbetriebe in Radevormwald und Leverkusen besucht. Dabei…
- NRW nennt Vorgehen des Bundes bei Investitionspaket "frech" 17. Juni 2025 Düsseldorf () - Kurz vor dem Treffen von Bund und Ländern zur Ausgestaltung des Investitionspakets an diesem Mittwoch hat sich Nordrhein-Westfalens stellvertretende Regierungschefin Mona Neubaur…
- Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher 29. April 2025 Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher Düsseldorf () - Die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Mona Neubaur, kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher."Die Entscheidung der US-Regierung unter…
- Neubaur für stärkere Bundeswehr-Präsenz an Schulen 1. Juni 2025 Düsseldorf () - NRW-Vizeministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) spricht sich für eine stärkere Präsenz der Bundeswehr an Schulen aus."Schulen sind sicher keine Orte, an denen rekrutiert…
- Neubaur fordert schnell Klarheit über Kraftwerksstrategie vom Bund 17. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaschutzminister Mona Neubaur (Grüne) hat vom Bund schnell Klarheit über die geplante Kraftwerksstrategie gefordert. "Auf dem Weg zu einer…
- Neubaur: Erste 100 Tage Trump wie erwartet 29. April 2025 Neubaur: Erste 100 Tage Trump wie erwartet Düsseldorf () - Aus Sicht der stellvertretenden NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) sind die ersten 100 Tage der zweiten…
- NRW-Wirtschaftsministerin fordert schnelle Regierungsbildung 25. März 2025 NRW-Wirtschaftsministerin fordert schnelle Regierungsbildung Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert im Hinblick auf das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur eine zügige Regierungsbildung. "Die genauen…
- NRW-Wirtschaftsministerin kritisiert Stellenabbau bei Ford 20. November 2024 Düsseldorf () - Die Landeswirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat den geplanten Stellenabbau beim US-Autobauer Ford kritisiert. "Die Pläne von Ford, Arbeitsplätze in sehr…
- Wüst und Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen 11. Februar 2025 Wüst und Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen Düsseldorf () - Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von…
- NRW-Wirtschaftsministerin verlangt Abkehr von der "Schwarzen Null" 3. März 2025 NRW-Wirtschaftsministerin verlangt Abkehr von der "Schwarzen Null" Düsseldorf () - Die stellvertretende Regierungschefin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat angesichts der globalen Herausforderungen eine Reform…
- Letzte Generation gibt sich neuen Namen und neue Strategie 26. Februar 2025 Letzte Generation gibt sich neuen Namen und neue Strategie Berlin () - Die Letzte Generation gibt sich einen neuen Namen und will sich fortan nicht…
- Neubaur fordert Umsetzung von Thyssenkrupps grüner Stahlstrategie 21. Juni 2025 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) mahnt Thyssenkrupp, am grünen Umbau der Stahlsparte festzuhalten. "Thyssenkrupp hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Stahlherstellung bis…
- Neubaur warnt vor Zerschlagung von Thyssenkrupp 27. Mai 2025 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert Klarheit von Thyssenkrupp."Was die Menschen in Nordrhein-Westfalen - und insbesondere die Beschäftigten bei Thyssenkrupp - jetzt brauchen,…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Linnemann sieht Juso-Veto zu Koalitionsvertrag als "Sache der SPD" 14. April 2025 Linnemann sieht Juso-Veto zu Koalitionsvertrag als "Sache der SPD" Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nimmt die Entscheidung der Jusos, gegen den Koalitionsvertrag stimmen zu…
- RTL will Sky Deutschland kaufen 27. Juni 2025 Köln () - Die RTL Group hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von Sky Deutschland unterzeichnet. Das teilte die Unternehmensgruppe am Freitag mit.Die Transaktion steht…
- Linnemann verteidigt Blockade beim Wachstumschancengesetz 22. Februar 2024 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Blockade der Union gegen das Wachstumschancengesetz verteidigt. "Wirtschaft ist Wirtschaft. Das müssen wir endlich mal in Deutschland…
- NRW-Wirtschaftsministerin droht Thyssenkrupp mit Rückzahlung 8. Oktober 2024 Düsseldorf () - Für den Fall, dass Thyssenkrupp seinen sogenannten "grünen Umbau" stoppt, fordert NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur die Rückzahlung der staatlichen Fördermilliarden. "Wenn der Konzern die…
- Grüne im Bundestag kritisieren "Aufbau West"-Vorschlag aus NRW 25. Mai 2025 Berlin () - Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat die Forderung der stellvertretenden nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Mona Neubaur (ebenfalls Grüne) nach…
- NRW-Ministerin widerspricht Energiebericht des Rechnungshofes 14. März 2024 Düsseldorf () - In der Debatte um den jüngsten Sonderbericht zur Energiewende des Bundesrechnungshofes hat Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) die inhaltliche Kritik…
- NRW fordert vom Bund Nachbesserungen bei Kraftwerksstrategie 9. Oktober 2024 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat erneut die Kraftwerksstrategie des Bundes als unzureichend kritisiert. Man brauche genügend Reservekapazitäten, sagte Neubaur der "Rheinischen Post"…
Düsseldorf – Eine Stadt im Wandel
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, beeindruckt nicht nur mit ihrer modernen Architektur, sondern auch mit ihrem Engagement für nachhaltige Entwicklung. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Kultur, was sie zu einem Magneten für Investitionen und Innovationen macht. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels setzt Düsseldorf auf ambitionierte Maßnahmen, um sich als Vorreiter in Klimaneutralität zu positionieren. Die aktuellen politischen Diskussionen, wie die von Wirtschaftministerin Mona Neubaur geäußerten Bedenken, fügen sich in diesen Transformationsprozess ein. Mit einem Fokus auf digitale Lösungen und klimaschutzorientierte Infrastruktur plant Düsseldorf, auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Stadt zu erhalten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)