Berlin () – Zu Beginn der Urlaubszeit beklagt der Deutsche Städtetag massive Lieferprobleme der Bundesdruckerei beim Ausstellen von Reisepässen, was zu erheblichem Frust bei den Betroffenen führt.
„In den Pass- und Ausweisstellen der Städte rumort es“, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagsausgaben). Viele Bürger würden kurz vor der Ferienzeit kalt davon erwischt, dass ihre beantragten Reisepässe nicht pünktlich vor ihrem Urlaub ankämen. Der Grund dafür seien Lieferschwierigkeiten bei der Bundesdruckerei. „Mittlerweile kann es bis zu acht Wochen dauern, bis die Reisepässe geliefert werden – normalerweise sind es nur etwa zwei Wochen“, so Dedy.
Wenn der neue Reisepass nicht mehr pünktlich ankomme, entschieden sich viele Bürger für einen zweiten Antrag mit Expressbearbeitung, so Dedy. Diese Variante funktioniere zwar. Doch die Bürger blieben auf den doppelten Kosten sitzen: „Denn der erste Antrag lässt sich bei der Bundesdruckerei nicht stornieren und die städtischen Mitarbeiter haben keinen Einfluss auf den Ablauf und die Kosten“, sagte Dedy. Er verwies darauf, dass der neue Reisepass und die Expressbearbeitung zusammen über 100 Euro kosten – zusätzlich zu den Kosten für den im ersten Anlauf bestellten Reisepass. Insgesamt müssen dann rund 170 Euro bezahlt werden.
Dedy sagte, damit gerieten die Städte als Ausgabestelle in eine schwierige Situation: „Das Lieferproblem liegt in der Bundesdruckerei, die berechtigte Kritik der Antragsteller bekommen aber die städtischen Mitarbeiter ab“, beklagte er. Zudem zahlten die Bürger de facto für die Lieferschwierigkeiten der Bundesdruckerei. „Das ist kaum vermittelbar und schon gar nicht bürgerfreundlich.“ Er forderte das zuständige Bundesinnenministerium auf, dafür zu sorgen, dass die Kosten für den ersten Antrag erstattet werden.
Zudem müsse die Bundesdruckerei dafür sorgen, dass der Auftrag für den ersten Reisepass storniert werde, wenn ein zweiter Reisepass per Expressbearbeitung bestellt werde, mahnte Dedy. Das sei auch im Interesse der Bundesdruckerei selbst, weil stornierte Aufträge dann nicht mehr die Produktion überlasten würden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reisepass (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Städtetag fürchtet Folgen von Finanznöten bei freien… Der Deutsche Städtetag warnt vor wachsenden finanziellen Belastungen für Kommunen aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten freier Kita-Träger, insbesondere der Kirchen, die ihre Eigenanteile reduzieren und höhere…
- Städtetag will Vermittlungsausschuss zu Onlinezugangsgesetz Berlin () - Nach dem Scheitern des Onlinezugangsgesetzes für mehr digitale Verwaltungsdienstleistungen im Bundesrat appelliert der Deutsche Städtetag an die Bundesregierung, in dieser Sache den…
- Städtetag erwartet Rekorddefizit für kommunale Haushalte Die finanzielle Situation vieler Kommunen in Deutschland ist laut dem Deutschen Städtetag alarmierend, da sie in diesem Jahr ein Rekorddefizit von über 13 Milliarden Euro…
- Städtetag kritisiert mangelnde Finanzierung der Wärmewende Berlin () - Der Deutsche Städtetag hat vor Fehlanreizen und einer mangelhaften Finanzierung der Wärmewende gewarnt. "Die Wärmewende ist ein unglaublich komplexes Projekt, eine Mammutaufgabe…
- Bauindustrie will Überarbeitung des Heizungsgesetzes Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes, Tim-Oliver Müller, fordert eine Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes und schlägt vor, es zu einem Gebäudeemissionsgesetz weiterzuentwickeln, um alle CO2-Emissionen während des gesamten…
- Städtetag kritisiert Grundsteuer-Mehrbelastung für… Der Deutsche Städtetag macht die Bundesländer verantwortlich für die bevorstehenden Erhöhungen der Grundsteuern auf Wohnimmobilien ab 2025, die durch eine Reform mit aktualisierten Immobilienwerten entstehen.…
- Städtetag begrüßt fortgesetzte Finanzierung des… Berlin () - Der Deutsche Städtetag hat die Bereitschaft der Union zur Finanzierung des Deutschlandtickets begrüßt. "Wenn die Änderung des Regionalisierungsgesetzes und damit die Finanzierung…
- NRW-Städtetag begrüßt Wüsts Sicherheitspaket Düsseldorf () - Der Städtetag NRW hat sich zufrieden über das Sicherheits- und Migrationspaket von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gezeigt.Geschäftsführer Helmut Dedy sagte der "Rheinischen…
- Städtetag dämpft Erwartungen an Schutz von Weihnachtsmärkten Der Deutsche Städtetag hat betont, dass eine vollständige Sicherheit vor Anschlägen auf Weihnachtsmärkte nicht realisierbar ist und dass das Ziel darin besteht, die Risiken zu…
- Städtetag warnt bei Bezahlkarte für Geflüchtete vor… Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, hat die Bundesländer bei der Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge zu einheitlichen Standards aufgerufen und…
- Städte und Gemeinde halten Trinkwasserbrunnen für… Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund sieht Deutschland beim Schutz kritischer Infrastrukturen wie der Wasserversorgung grundsätzlich gut aufgestellt, hält aber eine Sicherheitsgarantie für nicht…
- Städtetag befürwortet neue Förderung für E-Lastenräder Berlin () - Der Deutsche Städtetag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, das Programm zur Förderung von E-Lastenfahrrädern wieder aufzulegen. Das Aus sei "kein gutes…
- Mehrheit teilt im Urlaub mehr Bilder als im Alltag Berlin () - Die Mehrheit der Social Media nutzenden Urlauber teilt im Urlaub mehr Bilder als im Alltag. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
- IWH: Euro 2024 bringt Tourismus Viertelmilliarde an… Halle (Saale) () - Die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Männer in diesem Sommer bringt Deutschland dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zufolge eine Viertelmilliarde an…
- Städtetag kritisiert neue Pläne zur Mietpreisbremse Berlin () - Die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgelegten Gesetzespläne zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 sind aus Sicht des Deutschen Städtetages unzureichend."Enttäuschend ist,…
- Cannabis: NRW-Städtetag kritisiert Überlastung der Kommunen Düsseldorf () - Der Städtetag NRW hat die Landesregierung in Düsseldorf dafür kritisiert, dass sie den Kommunen die komplette Verantwortung bei der Cannabis-Legalisierung Ahndung und…
- Kommunen fürchten um Milliarden wegen fehlenden… Berlin () - Der fehlende Bundeshaushalt könnte für die Kommunalfinanzen drastische Folgen haben. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, sagte dem "Spiegel", den Städten bereite…
- Deutlich mehr Einbürgerungsanträge ab Sommer erwartet Düsseldorf () - Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die im Sommer in Kraft tritt, werden sehr viel mehr Menschen die Möglichkeit haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
- Ampel will Doktortitel vor dem Nachnamen im Pass streichen Berlin () - Die Ampelkoalition will den Doktortitel vor dem Nachnamen in Personalausweisen und Reisepässen streichen. Damit wolle man "internationalen Gepflogenheiten" folgen, wie die "Rheinische…
- NRW-Städtetag dringt auf kommunale Altschuldenhilfe Der Städtetag NRW fordert kurz vor der Bundestagswahl eine Einigung zur kommunalen Altschuldenhilfe von Bund und Opposition. Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetags, betont, dass die…