Berlin () – Der frühere Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat die Einrichtung eines Militärrabbinats in der Bundeswehr begrüßt und drängt darauf, dass auch muslimische Soldaten künftig Militärseelsorge erhalten.
„Ich freue mich ausdrücklich für die Jüdische Gemeinde und gratuliere herzlich“, sagte Mazyek der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. In der Bundeswehr gibt es auch eine vielfache Anzahl muslimischer Soldaten, etwas mehr als 6.000, mit steigender Tendenz. „Auch sie haben ein Anrecht auf Seelsorge.“ Die Politik sei gefordert, „endlich adäquate Strukturen für Muslime anzubieten“. Die Soldaten hätten ein Anrecht darauf.
Am Donnerstag haben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, das Militärrabbinat der Bundeswehr in Berlin eingeweiht. Der Bundestag hatte 2020 beschlossen, dass die Bundeswehr Militärrabbiner für die etwa 300 Soldaten jüdischen Glaubens einführt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Zentralrat der Muslime kritisiert… Berlin () - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat auch eine Neufassung der umstrittenen Formulierung zu Muslimen im Entwurf des…
- Pistorius will nach Wahl Verteidigungsminister bleiben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bekundet nach der Bundestagswahl den Wunsch, sein Amt weiterhin auszuüben und verweist auf die Erfolge seiner Amtszeit, wie die nahezu vollständige vertragliche…
- Zeugen Jehovas beklagen Anstieg von Drohungen und… Berlin () - Ein Jahr nach dem Attentat auf die Zeugen Jehovas in Hamburg beklagt die Religionsgemeinschaft stark gewachsene Übergriffe und einen Anstieg von Hasskriminalität…
- Pistorius will stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius fordert ein stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes und die Notwendigkeit, mit den HTS-Milizen zusammenzuarbeiten. Er hebt hervor,…
- Pistorius pocht auf höhere Verteidigungsausgaben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius fordert in einem Gastbeitrag eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf über zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts und eine Anpassung der Schuldenbremse, um eine kriegstüchtige…
- Pistorius für Reform der Schuldenbremse Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht sich auch aus Sicherheitsgründen für eine Reform der Schuldenbremse aus. "Mit einer Schuldenbremse in dieser Form kommen…
- SPD setzt beim Wehrdienst "vor allem auf… Berlin () - SPD-Parteichef Lars Klingbeil stärkt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in der Debatte um einen neuen Wehrdienst den Rücken."Wir hatten am Montag eine sehr…
- Pistorius warnt vor Gefährdung der Litauen-Brigade Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius warnt im Bundestag vor den Gefahren für die geplante Litauen-Brigade, die ohne die im "Artikelgesetz Zeitenwende" vorgesehenen Änderungen in ihrer Entwicklung gefährdet…
- Mehrere SPD-Politiker für Pistorius als Kanzlerkandidat Berlin () - SPD-Politiker aus Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sprechen sich öffentlich dafür aus, mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zu ziehen."Boris…
- Pistorius will für Hannover in den Bundestag Hannover () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) tritt bei der nächsten Bundestagswahl an und bewirbt sich um ein Direktmandat im Bundestagswahlkreis Hannover II."Ich habe zehn…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne… Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Umfrage: Mehrheit sieht Pistorius als besseren… Berlin () - Sechs von zehn Deutschen (60 Prozent) sind der Meinung, Boris Pistorius (SPD) wäre ein guter Kanzlerkandidat für die SPD. Das hat eine…
- Wulff mahnt zu mehr Toleranz bei Ramadan-Diskussion Berlin () - Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, der einst mit dem Satz "Der Islam gehört zu Deutschland" für gesellschaftspolitische Diskussionen sorgte, hat für mehr…
- Pistorius sieht bei K-Frage der SPD "keinen… Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) relativiert die bisherigen Absagen, Kanzlerkandidat der SPD zu werden. Die Aussage von SPD-Urgestein Franz Müntefering, dass es in…