Trump will Lieferung von Patriot-Systemen an Ukraine ermöglichen
Washington () – US-Präsident Donald Trump will die Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine nun doch ermöglichen. Diese würden „dringend gebraucht“, begründete Trump seinen erneuten Richtungswechsel am Sonntag (Ortszeit) auf dem Luftwaffenstützpunkt Andrews vor Journalisten. Erst vor zwei Wochen hatte der US-Präsident Waffenlieferungen an die Ukraine noch gestoppt.
Genauere Angaben, wie viele Patriots die Ukraine erhalten soll, machte Trump zunächst nicht. Dem Vernehmen nach sollen die Einheiten des Waffensystems zunächst an die Europäische Union verkauft werden, diese könnte sie dann an die Ukraine weiterreichen. Vorher hatte er auch schon einmal die Nato als Zwischenhändler ins Spiel gebracht. Klar sei nur, dass die USA nicht die Kosten tragen würden, so Trump.
Außerdem nutzte der US-Präsident seinen Auftritt, um Kritik in Richtung Moskau zu schicken: „Putin hat viele Leute überrascht. Er redet schön, und dann bombardiert er abends alle. Da gibt es ein kleines Problem, das gefällt mir nicht.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Flugabwehrraketensystem Patriot (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- "Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni 18. April 2025 "Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni Berlin () - Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei der propalästinensischen Besetzung…
- UN beklagen Straflosigkeit bei Verbrechen an Journalisten 2. November 2024 New York () - Die Vereinten Nationen (UN) beklagen die mangelnde Sicherheit von Journalisten in Krisen und Notsituationen. "Die Beendigung der Straflosigkeit bei Verbrechen gegen…
- Behörden: Keine Überlebenden nach Flugzeugabsturz über Washington 30. Januar 2025 Behörden: Keine Überlebenden nach Flugzeugabsturz über Washington Washington () - Bei dem Zusammenstoß eines Passagierflugzeugs mit einem Helikopter der US-Armee über der US-Bundeshauptstadt Washington am…
- Mehrheit der Internetnutzer verkauft privat im Netz 19. Februar 2024 Berlin () - 80 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben in der Vergangenheit bereits privat Produkte über das Internet verkauft. Das ist das Ergebnis einer…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft "Trump 2.0" vor 4. März 2024 Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft "Trump 2.0" vor 4. März 2024 Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Reporter ohne Grenzen meldet immer mehr Übergriffe auf Journalisten 8. April 2025 Reporter ohne Grenzen meldet immer mehr Übergriffe auf Journalisten Berlin () - In Deutschland werden immer mehr Attacken auf Journalisten registriert. Die Organisation "Reporter ohne…
- Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie 13. Februar 2025 Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie Washington () - Michael McFaul, von 2012 bis 2014 Botschafter der USA in Russland, kritisiert die Taktik von US-Präsident…
- Bericht: Scholz verhinderte von der Leyen als Nato-Chefin 17. Februar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Spätherbst des vergangenen Jahres verhindert, dass EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen neue Nato-Generalsekretärin wird.Das berichtet die "Welt…
- Festakt: Rutte würdigt Rolle Deutschlands in der Nato 9. Juli 2025 Berlin () - Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Rolle Deutschlands in der Nato gewürdigt. "Deutschland ist eine treibende Kraft in unserem Bündnis", sagte er am…
- Drei Viertel für Stopp von Waffenlieferungen an Israel 3. Juni 2025 Berlin () - Wegen Israels Vorgehen in Gaza sind 75 Prozent der Deutschen dafür, Waffenlieferungen vorerst zu stoppen.Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern".…
- Bericht: Nato will Waffenhilfen an Ukraine koordinieren 9. Februar 2024 Brüssel () - In der Nato werden offenbar Pläne vorangetrieben, die Koordinierung der Waffenlieferungen für die Ukraine zu übernehmen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung…
- Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor 5. März 2025 Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor Washington () - US-Präsident Donald Trump hat bei seiner mit Spannung erwarteten Kongress-Rede Teile eines Briefs vorgelesen,…
- Nato will stärkere Rolle bei Koordination von Ukraine-Hilfen spielen 31. Mai 2024 Prag () - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine größere Rolle des Bündnisses in der Koordination der Militärhilfe an die Ukraine angekündigt. "Die Nato plant eine…
- Ex-Nato-Strategin bringt vorläufigen Ausschluss der USA ins Spiel 12. März 2025 Ex-Nato-Strategin bringt vorläufigen Ausschluss der USA ins Spiel Washington () - Die ehemalige Leiterin des strategischen Planungsstabs der Nato, Stefanie Babst, fordert einen vorläufigen Ausschluss…
- Trump droht mit neuen Zöllen auf Stahl und Aluminium 10. Februar 2025 Trump droht mit neuen Zöllen auf Stahl und Aluminium Washington () - US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen auf Stahl und Aluminium. Am Sonntag…
- Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen 1. Mai 2025 Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen Washington () - Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Mike Waltz, soll offenbar die US-Regierung verlassen. Das…
- Zehntausende bei landesweiten Protesten gegen Trump in den USA 6. April 2025 Zehntausende bei landesweiten Protesten gegen Trump in den USA Washington () - In den USA sind am Samstag in mehreren Städten Zehntausende Menschen auf die…
- Nato: Merz verurteilt bei Rutte-Besuch Laser-Angriff Chinas 9. Juli 2025 Berlin () - Vor dem Festakt anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Nato-Mitgliedschaft Deutschlands hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwochnachmittag Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Empfang…
- Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington getötet 22. Mai 2025 Washington () - In Washington sind bei einem Schusswaffenangriff vor dem Jüdischen Museum mindestens zwei Menschen getötet worden.Wie die US-Heimatschutzministerin Kristi Noem mitteilte, soll es…
- Voßkuhle drängt auf "Richtungswechsel" beim Datenschutz 12. März 2025 Voßkuhle drängt auf "Richtungswechsel" beim Datenschutz Berlin () - Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, drängt auf einen "Richtungswechsel" beim Datenschutz. "Es bleiben auch…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
US-Präsident, Donald Trump, Patriot-Systeme, Ukraine, Europäische Union, Nato, Moskau, Putin
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Sonntag, konkret am 29. Januar 2017 (Ortszeit), statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Washington, Luftwaffenstützpunkt Andrews.
Worum geht es in einem Satz?
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Lieferung von Patriot-Raketensystemen an die Ukraine zu ermöglichen, die dringend benötigt werden, nachdem er zuvor Waffenlieferungen gestoppt hatte, wobei die Kosten nicht von den USA getragen werden sollen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für Trumps Entscheidung, Patriot-Systeme an die Ukraine zu liefern, war die anhaltende Notwendigkeit für militärische Unterstützung in der Ukraine angesichts der aggressiven Handlungen Russlands unter Wladimir Putin, die von Trump scharf kritisiert wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, die Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine zu ermöglichen, nachdem er zuvor Waffenlieferungen gestoppt hatte. Trump äußerte zudem Kritik an Russland und betonte, dass die USA nicht für die Kosten der Waffensysteme aufkommen würden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine möglich, Waffenlieferungen an die Ukraine wurden gestoppt, Einheiten des Waffensystems sollen an die Europäische Union verkauft werden, EU könnte Patriot-Systeme an die Ukraine weiterreichen, USA tragen nicht die Kosten, Kritik in Richtung Moskau, Überraschung über Putins Verhalten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von US-Präsident Donald Trump zitiert. Er sagt, dass die Patriot-Systeme "dringend gebraucht" würden, und kritisierte Moskaus Verhalten, indem er bemerkte, dass "Putin schön redet und dann abends bombardiert."
Washington
Washington, die Hauptstadt der Vereinigten Staaten, ist ein bedeutendes politisches und kulturelles Zentrum. Die Stadt beherbergt wichtige Regierungsgebäude, darunter das Weiße Haus und das Kapitol. Ursprünglich im späten 18. Jahrhundert gegründet, spielt Washington eine zentrale Rolle in der amerikanischen Geschichte. Auch internationale Diplomatie findet hier ihren Platz, mit Botschaften aus aller Welt. Darüber hinaus bietet die Stadt zahlreiche Museen und Denkmäler, die die vielseitige Geschichte der USA widerspiegeln.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)