"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
Berlin () – Die „Junge Welt“ kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei der propalästinensischen Besetzung eines Hörsaals an der Berliner Humboldt-Universität am Mittwoch.
„Das polizeiliche Vorgehen gegen Journalisten, die von einer studentischen Protestaktion an der Humboldt-Universität berichtet haben, ist eine unzulässige Behinderung journalistischer Tätigkeit und stellt einen inakzeptablen Verstoß gegen die Pressefreiheit dar“, sagte Chefredakteur Nick Brauns.
„Es muss Journalisten möglich sein, von solchen Besetzungen von vor Ort zu berichten, ohne deswegen kriminalisiert zu werden. Von der Universitätsleitung erwarten wir, dass sie ihrerseits die Pressefreiheit achtet und von einer Anzeige gegen unseren Mitarbeiter und die anderen Journalisten absieht“, so Brauns weiter.
Der JW-Mitarbeiter sei eindeutig als Journalist gekennzeichnet gewesen, hieß es weiter. Laut der Zeitung rechtfertigte ein Polizeisprecher die Maßnahme damit, dass gegen die Pressevertreter ebenso wie gegen alle weiteren in dem besetzten Hörsaal angetroffenen Personen wegen Hausfriedensbruch und gegebenenfalls Sachbeschädigung ermittelt würde.
Am Mittwoch hatten Studenten und Aktivisten den Emil-Fischer-Hörsaal auf dem Campus Nord besetzt. Gefordert wurde unter anderem ein akademischer Boykott gegen Israel, ein studentisches Ethikkomitee und ein Ende aller Abschiebungen, insbesondere von Aktiven der Palästina-Solidaritätsbewegung.
Das Universitätspräsidium hatte die Polizei um die Räumung des Hörsaals ersucht. Die Journalisten wurden laut der JW vor Beginn der Räumung von der Polizei herausgezogen und ihnen wurden ihre Arbeitsmaterialien abgenommen. Auch der Junge-Welt-Mitarbeiter, der sich durch eine gelbe Presseweste der Gewerkschaft DJU in Verdi und seinen Presseausweis eindeutig als Journalist zu erkennen gegeben habe, sei über eine Stunde von der Polizei festgehalten und damit an der Berichterstattung gehindert worden, so die Zeitung.
Die Polizei hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass sie in der Angelegenheit 100 Ermittlungsverfahren eingeleitet habe. Insgesamt hätten gegen 95 Personen „freiheitsbeschränkende Maßnahmen“ durchgeführt werden müssen, hieß es. Bei den Strafermittlungsverfahren geht es demnach unter anderem um den Verdacht des schweren Hausfriedensbruches, des besonders schweren Landfriedensbruches, der Volksverhetzung, des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie des Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Humboldt-Universität (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Infratest: Union kann sich von AfD absetzen 7. Mai 2025 Infratest: Union kann sich von AfD absetzen Berlin () - Die Union kann laut einer Umfrage in der Wählergunst zulegen. Wenn schon am Sonntag wieder…
- RCDS verlangt Rücktritt der Unileitung der FU Berlin 7. Februar 2024 Berlin () - Der Bundesvorstand des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert in der Debatte um Antisemitismus an der Freien Universität (FU) Berlin den Rücktritt der…
- Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10 2. Mai 2025 Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10 Paris () - Deutschland rangiert in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit nicht mehr in der Top 10.…
- Deutschland steigt in Top 10 der Rangliste der Pressefreiheit auf 3. Mai 2024 Paris () - Laut der jährlich erscheinenden Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat sich in Deutschland die Lage für Journalisten im Jahr…
- CDU fordert Ende der Besetzung der Bauhaus-Universität Weimar 3. Juli 2025 Weimar () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat die Besetzung der Bauhaus-Universität Weimar durch Demonstranten scharf kritisiert. Die Protestierenden fordern von der Universitätsleitung, sich…
- EU-Kommission prüft Verlängerung des Schutzstatus für Ukrainer 23. Mai 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission erwägt laut SPD-Innenpolitiker Helge Lindh eine erneute Verlängerung des temporären Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge. Dieser läuft aktuell am 4. März 2025…
- RCDS fordert Präsidentin der Humboldt-Universität zu Rücktritt auf 23. Mai 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) an der Humboldt-Universität, Dustin Müller, hat Uni-Präsidentin Julia von Blumenthal zum Rücktritt aufgefordert. Blumenthal habe…
- "New York Times"-Verleger kritisiert Angriffe auf Pressefreiheit 9. April 2025 "New York Times"-Verleger kritisiert Angriffe auf Pressefreiheit New York () - Arthur Sulzberger, der Verleger der "New York Times", hat sich besorgt gezeigt, dass die…
- Reporter ohne Grenzen will mehr Schutz für Journalisten in Nahost 29. Oktober 2024 Paris () - Nach dem Tod von drei Journalisten bei einem israelischen Angriff im Südlibanon hat die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen die Konfliktparteien im Nahost-Krieg…
- Deutsche Journalisten kritisieren US-Zugangsbeschränkungen 27. Februar 2025 Deutsche Journalisten kritisieren US-Zugangsbeschränkungen Berlin () - Die deutschen Hauptstadtjournalisten verurteilen die jüngsten Zugangsbeschränkungen, die ihren Washingtoner Kollegen durch den US-Präsidenten auferlegt werden."Das seit Jahrzehnten…
- UN beklagen Straflosigkeit bei Verbrechen an Journalisten 2. November 2024 New York () - Die Vereinten Nationen (UN) beklagen die mangelnde Sicherheit von Journalisten in Krisen und Notsituationen. "Die Beendigung der Straflosigkeit bei Verbrechen gegen…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- FU Berlin verteidigt "ganz klare Linie" gegen Antisemitismus 11. April 2024 Berlin () - Der Präsident der Freien Universität Berlin (FU), Günter Ziegler, hat Kritik zurückgewiesen, seine Hochschule unternehme zu wenig gegen Antisemitismus. "Antisemitismus ist an…
- Höne sieht "tiefgreifende Justizkrise" in NRW 24. April 2024 Düsseldorf () - Im anhaltenden Streit über die Besetzung des Präsidentenpostens am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen fordert die FDP grundlegende Änderungen im Besetzungsverfahren. Die "Welt" berichtet über…
- Harvard lehnt Plan von Weimer für "Exil-Campus" ab 11. Juni 2025 Berlin () - Die Universität Harvard lehnt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ab, in Deutschland einen "Exil-Campus" für die von der Trump-Regierung attackierte Eliteuniversität…
- Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung 19. März 2025 Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung Berlin () - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von Posten und Ämtern der Union im…
- Prien: Schulen sollen antisemitische Äußerungen zur Anzeige bringen 28. Juni 2025 Berlin () - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die Schulen in Deutschland aufgefordert, strafrechtlich relevante antisemitische Äußerungen von Jugendlichen zur Anzeige zu bringen.Schulen sollten "Extremisten…
- Zentralrat der Juden für Rücktritt von Präsidentin der TU Berlin 30. Mai 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat den Rücktritt der Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Geraldine Rauch, gefordert.…
- SPD-Frauen kritisieren Besetzung des Koalitionsausschusses 14. Mai 2025 Berlin () - Im neuen Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD sollen elf Männer und mit Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) nur eine Frau sitzen. Das…
- Drei Festnahmen nach versuchtem Tötungsdelikt in Waldenburg 5. Juni 2025 Waldenburg () - Die Kriminalpolizei Heilbronn hat drei Tatverdächtige nach einem versuchten Tötungsdelikt festgenommen. Dies teilte die Polizei mit. Die Festnahmen erfolgten am 2. Juni…
- Faeser ordnet Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen an 9. September 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Montag vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen für die Dauer von sechs Monaten bei der Europäischen…
- Regierung schließt rechtliche Schritte gegen Journalisten nicht aus 14. Februar 2025 Regierung schließt rechtliche Schritte gegen Journalisten nicht aus Berlin () - Die Bundesregierung schließt nicht aus, in bestimmten Fällen juristisch gegen Presseberichte vorzugehen. "Das Medienrecht…
Berlin und die Verantwortung der Pressefreiheit
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist ein Ort der kreativen Entfaltung und des politischen Engagements. Die Humboldt-Universität, eine der ältesten Universitäten des Landes, steht im Zentrum aktueller Konflikte um die Pressefreiheit. Bei einer studentischen Protestaktion wurden kürzlich drei Journalisten vorübergehend festgenommen, was einen Aufschrei in der Medienlandschaft auslöste. Chefredakteur Nick Brauns der „Jungen Welt“ bezeichnete dies als inakzeptablen Verstoß gegen die journalistische Freiheit. Die Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Journalisten in ihrer Berichterstattung konfrontiert sind, insbesondere in politischen und sozialen Kontexten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)