Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
Wesseling () – Angesichts steigender Badeunfälle kritisiert der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister (BDS), Peter Harzheim, unaufmerksame Eltern. „Viele achten nur noch auf ihr dämliches Smartphone, aber nicht ihre Kinder. Im Schwimmbetrieb sind die Dinger die Pest“, sagte Harzheim der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Sonntagausgabe).
Eltern betrachteten Schwimmmeister zunehmend als „Kindergärtner“, kritisierte der Verbandspräsident. „Das sind wir aber nicht. Wir wollen den Badegästen den Aufenthalt so schön wie möglich machen und sind für ihre Sicherheit verantwortlich. Wir sind aber keine Dienstleister, die den Kindern hinterherrennen müssen.“
Die Zahl der Badeunfälle ist in den vergangenen Jahren gestiegen. 2024 starben laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft 411 Menschen – das sind 112 mehr als im Jahr 2021.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Badestrand (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Kleinkraftradfahrer in Wesseling bei Unfall schwer verletzt 3. Juni 2025 Wesseling () - Ein 39-jähriger Kleinkraftradfahrer hat sich am Montag bei einem Verkehrsunfall in Wesseling schwere Verletzungen zugezogen. Der Mann stürzte, nachdem sein Zweirad mit…
- Schwerer Verkehrsunfall in Wesseling - Frau verletzt 30. Juni 2025 Wesseling () - Eine 79-jährige Autofahrerin hat sich bei einem Verkehrsunfall in Wesseling schwer verletzt. Die Rettungskräfte brachten die Frau nach dem Unfall am Freitagabend…
- Drei Vermisste nach Badeunfällen im Rhein in NRW 23. Juni 2025 Köln () - Am vergangenen Wochenende haben mehrere Badeunfälle im Rhein in Nordrhein-Westfalen zu lebensgefährlichen Situationen geführt. Die Wasserschutzpolizei meldet drei Vermisste in Düsseldorf und…
- Badeunfälle fordern Einsatzkräfte an Seen in Oberbayern 22. Juni 2025 Böbing () - Am Lugenausee bei Böbing und am Staffelsee bei Seehausen kam es am Sonntag zu zwei Badeunfällen, die die Einsatzkräfte forderten. Am Lugenausee…
- DLRG verzeichnet mindestens 15 Badetote an einem Wochenende 26. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat am vergangenen Wochenende mindestens 15 Tote bei Badeunfällen verzeichnet - so viele wie noch nie in diesem…
- DLRG verzeichnet mehr tödliche Badeunfälle 1. August 2024 Bad Nenndorf () - Badeunfälle nehmen nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Deutschland zu. "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren eine leichte Zunahme…
- GdW dringt auf schnelleren Bau von bezahlbarem Wohnraum 25. Mai 2025 Berlin () - Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. "Wir brauchen…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Tödliche Badeunfälle und Vermisstensuche am Starnberger See 15. Juni 2025 Starnberg () - Am heutigen Sonntag kam es am Starnberger See zu zwei tragischen Badeunfällen. Ein 32-jähriger Münchner ist ums Leben gekommen, ein 23-jähriger Student…
- Zahl der Ertrinkungsfälle 2023 gestiegen 22. Februar 2024 Hannover () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2023 insgesamt 378 Ertrinkungsfälle in Deutschland verzeichnet. Das war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als…
- Ifo-Institut kritisiert Wahlprogramme 13. Februar 2025 Ifo-Institut kritisiert Wahlprogramme München () - Das Ifo-Institut kritisiert die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl scharf. Einige Parteien würden zwar Steuerentlastungen versprechen, dabei aber…
- Immer mehr Männer arbeiten in Kitas 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der pädagogisch tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen zehn Jahren um 51 Prozent gestiegen. Rund 702.200 Betreuungskräfte arbeiteten…
- Bundesverband Ei erwartet Eierknappheit in Deutschland 16. April 2025 Bundesverband Ei erwartet Eierknappheit in Deutschland Berlin () - Deutsche Legehennenhalter befürchten, dass wegen der Stilllegung von Hühnerbetrieben in den Niederlanden in Deutschland Eier künftig…
- 70-Jähriger bei Traktorunfall in St. Peter schwer verletzt 20. Juni 2025 St. Peter () - Ein 70-jähriger Traktorfahrer ist am Freitagmorgen in St. Peter schwer verunglückt. Gegen 7:15 Uhr stürzte er mit seinem Fahrzeug einen Hang…
- Gewalt an Schulen: Lehrer rufen zu konsequentem Eingreifen auf 19. März 2024 Berlin () - Der Deutsche Lehrerverband hat angesichts der Zunahme von Gewalt an Schulen zu mehr Vorbeugungsarbeit und entschlossenem Einschreiten durch Lehrkräfte und Behörden aufgerufen.…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Verbandspräsident fordert Hochrüstung der Feuerwehren 24. Juni 2025 Berlin () - Deutschlands oberster Feuerwehrmann fordert im Zuge der Zeitenwende, auch die Feuerwehren aufzurüsten.Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes:…
- Strafverteidigerverband gegen schnelle Rückkehr zum Cannabis-Verbot 2. Februar 2025 Strafverteidigerverband gegen schnelle Rückkehr zum Cannabis-Verbot Berlin () - Der Deutsche Strafverteidiger Verband (DSV) warnt die Union vor einer Rückkehr zum Cannabis-Verbot. "Das Gesetz vorschnell…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Handwerksverband rechnet mit Fortdauern der Bauflaute 11. April 2024 Berlin () - Die Krise des deutschen Baugewerbes ist nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks noch nicht vorbei. "Die Talsohle im Baugewerbe ist noch…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der im Artikel vorkommenden Personen sind: Peter Harzheim.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister kritisiert unaufmerksame Eltern, die beim Schwimmen auf ihre Smartphones achten, was zu einem Anstieg der Badeunfälle geführt hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik des Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister ist die steigende Zahl von Badeunfällen, die auf unaufmerksame Eltern zurückgeführt wird. Diese konzentrieren sich mehr auf ihre Smartphones als auf die Sicherheit ihrer Kinder im Wasser.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, kritisiert in den Medien die Unaufmerksamkeit von Eltern, die ihre Kinder beim Schwimmen oft vernachlässigen, während sie mit Smartphones beschäftigt sind. Angesichts der steigenden Zahl von Badeunfällen fordert er ein Umdenken, da Schwimmmeister nicht als Aufsichtspersonal für Kinder angesehen werden sollten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: steigende Badeunfälle, unaufmerksame Eltern, Schwimmmeister als "Kindergärtner" betrachtet, erhöhte Verantwortung der Schwimmmeister, 411 Badeunfälle 2024, 112 mehr Tote als 2021.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Peter Harzheim, dem Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, zitiert. Er kritisiert, dass viele Eltern mehr auf ihre Smartphones achten als auf ihre Kinder und betont, dass Schwimmmeister nicht als "Kindergärtner" fungieren. Sie seien verantwortlich für die Sicherheit der Badegäste, aber nicht dafür, Kindern hinterherzulaufen.
Wesseling: Ein aufstrebender Ort am Wasser
Wesseling liegt am Rhein und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner und Besucher. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre schönen Badestellen, die in den Sommermonaten von vielen Familien genutzt werden. In den letzten Jahren hat die Zahl der Badeunfälle jedoch alarmierend zugenommen, was eine verstärkte Aufmerksamkeit der Eltern erfordert. Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister fordert mehr Achtsamkeit vonseiten der Eltern, um die Sicherheit der Kinder im Wasser zu gewährleisten. Wesseling hat trotz dieser Herausforderungen das Potenzial, ein attraktiver Ort für Wassersport- und Badeaktivitäten zu bleiben.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)