Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen

Ein überfüllter Badestrand mit aufmerksamen Eltern und spielenden Kindern im Wasser.

Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen

Wesseling () – Angesichts steigender Badeunfälle kritisiert der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister (BDS), Peter Harzheim, unaufmerksame . „Viele achten nur noch auf ihr dämliches , aber nicht ihre . Im Schwimmbetrieb sind die Dinger die Pest“, sagte Harzheim der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Sonntagausgabe).

Eltern betrachteten Schwimmmeister zunehmend als „Kindergärtner“, kritisierte der Verbandspräsident. „Das sind wir aber nicht. Wir wollen den Badegästen den Aufenthalt so schön wie möglich machen und sind für ihre verantwortlich. Wir sind aber keine Dienstleister, die den Kindern hinterherrennen müssen.“

Die Zahl der Badeunfälle ist in den vergangenen Jahren gestiegen. 2024 starben laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft 411 – das sind 112 mehr als im Jahr 2021.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Badestrand (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen der im Artikel vorkommenden Personen sind: Peter Harzheim.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wesseling

Worum geht es in einem Satz?

Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister kritisiert unaufmerksame Eltern, die beim Schwimmen auf ihre Smartphones achten, was zu einem Anstieg der Badeunfälle geführt hat.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Kritik des Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister ist die steigende Zahl von Badeunfällen, die auf unaufmerksame Eltern zurückgeführt wird. Diese konzentrieren sich mehr auf ihre Smartphones als auf die Sicherheit ihrer Kinder im Wasser.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, kritisiert in den Medien die Unaufmerksamkeit von Eltern, die ihre Kinder beim Schwimmen oft vernachlässigen, während sie mit Smartphones beschäftigt sind. Angesichts der steigenden Zahl von Badeunfällen fordert er ein Umdenken, da Schwimmmeister nicht als Aufsichtspersonal für Kinder angesehen werden sollten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: steigende Badeunfälle, unaufmerksame Eltern, Schwimmmeister als "Kindergärtner" betrachtet, erhöhte Verantwortung der Schwimmmeister, 411 Badeunfälle 2024, 112 mehr Tote als 2021.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Peter Harzheim, dem Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, zitiert. Er kritisiert, dass viele Eltern mehr auf ihre Smartphones achten als auf ihre Kinder und betont, dass Schwimmmeister nicht als "Kindergärtner" fungieren. Sie seien verantwortlich für die Sicherheit der Badegäste, aber nicht dafür, Kindern hinterherzulaufen.

Wesseling: Ein aufstrebender Ort am Wasser

Wesseling liegt am Rhein und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner und Besucher. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre schönen Badestellen, die in den Sommermonaten von vielen Familien genutzt werden. In den letzten Jahren hat die Zahl der Badeunfälle jedoch alarmierend zugenommen, was eine verstärkte Aufmerksamkeit der Eltern erfordert. Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister fordert mehr Achtsamkeit vonseiten der Eltern, um die Sicherheit der Kinder im Wasser zu gewährleisten. Wesseling hat trotz dieser Herausforderungen das Potenzial, ein attraktiver Ort für Wassersport- und Badeaktivitäten zu bleiben.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert