Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (08.06.2025)

Berliner Fernsehturm bei stürmischem Wetter, von Wolken und Schauer begleitet.

Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (08.06.2025)

Berlin () – In Berlin und erwartet die Menschen wechselhaftes und teils stürmisches . Am Vormittag und über den Tag verteilt ziehen viele Wolken auf, immer wieder gibt es Schauer und örtlich auch Gewitter.

Dabei können lokal Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h auftreten, begleitet von kleinkörnigem Hagel und Starkregen. Die steigen auf moderate 17 bis 21 Grad.

Abends beruhigt sich das Wetter allmählich, die Nacht wird mit 11 bis 9 Grad kühler und bleibt wechselhaft bewölkt mit vereinzelten Schauern.

Am morgigen Tag bleibt es wechselhaft bis stark bewölkt, vereinzelt sind noch Schauer möglich. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 16 und 19 Grad, der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum übernächsten Tag kühlt es weiter auf 9 bis 7 Grad ab, der Himmel bleibt wolkig, aber meist niederschlagsfrei.

Besondere Vorsicht ist heute geboten: Die kräftigen Windböen und möglichen Gewitter können insbesondere im Freien gefährlich werden. Autofahrer sollten auf plötzliche Sturmböen und nasse Straßen vorbereitet sein.

Der Wetterdienst warnt vor lokalen Unwettern mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel, die vor allem am Nachmittag auftreten können.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Berliner Fernsehturm (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Deutscher Wetterdienst, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Berlin, Brandenburg

Worum geht es in einem Satz?

In Berlin und Brandenburg wird heute wechselhaftes und stürmisches Wetter mit Schauer, Gewittern und möglichen Sturmböen erwartet, bevor sich das Wetter am Abend langsam beruhigt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis in Berlin und Brandenburg sind wechselhafte Wetterbedingungen, die durch eine Störung verursacht werden, die Gewitter, Sturmböen und starke Niederschläge mit sich bringt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor lokalen Unwettern.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird über die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes berichtet, der vor lokalem Unwetter mit starken Regenfällen, Sturmböen und Gewittern am heutigen Tag in Berlin und Brandenburg gewarnt hat. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, besondere Vorsicht walten zu lassen, insbesondere Autofahrer sollen sich auf gefährliche Wetterbedingungen einstellen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: gefährliche Windböen, mögliche Gewitter, plötzliche Sturmböen, nasse Straßen, lokale Unwetter, Starkregen, kleinkörniger Hagel.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme vom Deutschen Wetterdienst zitiert. Dieser warnt vor lokalen Unwettern mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel, die insbesondere am Nachmittag auftreten können.

Wetterlage in Berlin

In Berlin erwarten die Menschen heute wechselhaftes und teils stürmisches Wetter. Am Vormittag ziehen viele Wolken auf, begleitet von Schauern und örtlichen Gewittern. Es können Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h auftreten, während die Temperaturen auf moderate 17 bis 21 Grad steigen. Abends beruhigt sich das Wetter langsam, und die Nacht bringt kühlere Temperaturen zwischen 11 und 9 Grad. Für den morgigen Tag bleibt das Wetter wechselhaft bis stark bewölkt, mit möglichen Schauern und Temperaturen zwischen 16 und 19 Grad.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH