IG BAU fordert Klima-Kurzarbeitergeld
Berlin () – Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft IG BAU, Robert Feiger, hat vor den gesundheitlichen Auswirkungen der Hitze auf Bauarbeiter gewarnt und ein Klima-Kurzarbeitergeld gefordert. „Bei diesen Temperaturen ist Arbeiten draußen unter der sengenden Sonne und beispielsweise mit heißem Asphalt eine große Herausforderung“, sagte Feiger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Über einen längeren Zeitraum reichten da viel trinken, längere Pausen, Sonnenschutzcreme und ähnliche Maßnahmen nicht mehr aus.
„Deshalb fordern wir ein Klima-Kurzarbeitergeld, ähnlich wie wir schon ein Saison-Kurzarbeitergeld für den Winter haben“, sagte er. Dort wo es zu kalt sei oder Schnee liege, werde die Arbeit eingestellt. Die Beschäftigten bekämen 60 Prozent des Nettoeinkommens und ergänzende Leistungen der Bundesagentur für Arbeit, erklärte Feiger. Bei mindestens einem Kind seien es 67 Prozent.
„Aktuell gehen wir gemeinsam mit den Bauarbeitgebern ins Gespräch mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, um hier eine Neuregelung zu erreichen. Sie muss so ausgestaltet werden, dass den Beschäftigten keine finanziellen Nachteile durch den Klimawandel entstehen“, forderte der Gewerkschafter.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauarbeiter (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter 18. Februar 2025 Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft IG BAU, Robert Feiger, hat sich angesichts des Fachkräftemangels auf dem…
- Gewerkschaft fürchtet "Gastronomie-Effekt" in Bauwirtschaft 27. April 2024 Berlin () - Die Baugewerkschaft IG BAU warnt angesichts stockender Tarifverhandlungen vor der Abwanderung Tausender Fachkräfte aus der Baubranche."Die Bauwirtschaft droht für die Beschäftigten unattraktiv…
- Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut 5. Februar 2025 Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut Sarstedt () - Vielen heutigen Arbeitnehmern droht im Alter die Armut. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts,…
- Van Aken fordert bei Hitze Saison-Kurzarbeitergeld auf dem Bau 2. Juli 2025 Berlin () - In der Debatte um den Schutz von Beschäftigten vor Hitze legt Linken-Chef Jan van Aken eine neue Idee vor. Im "Tagesspiegel" forderte…
- IG Bau dringt auf Investitionen in Sozialwohnungsbau 18. Februar 2025 IG Bau dringt auf Investitionen in Sozialwohnungsbau Berlin () - Der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, hat den Parteien im Wahlkampf eine Vernachlässigung des…
- IG Bau kündigt "zügige" Streiks in der Baubranche an 7. Mai 2024 Berlin () - In der Baubranche steht nach mehr als 20 Jahren erstmals wieder ein Streik unmittelbar bevor. "Wir lassen uns jetzt nicht als Bittsteller…
- Mieterbund: "Es fehlt Begrenzung der Mieterhöhungsmöglichkeiten" 10. April 2025 Mieterbund: "Es fehlt Begrenzung der Mieterhöhungsmöglichkeiten" Berlin () - Die Gewerkschaft IG Bau begrüßt eine Stärkung des sozialen Wohnungsbaus im Koalitionsvertrag."Allerdings fehlen konkrete Zielmarken und…
- Mieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den Wohnungsbau 6. September 2024 Berlin () - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund haben von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Wohnungsbau gefordert. "Eine groß…
- Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Hitzefolgen 12. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat vor den gesundheitlichen Risiken durch die erwartete Hitze in den kommenden Tagen gewarnt. Besonders ältere Menschen, Säuglinge,…
- Mindestlohn-Erhöhung: Ökonom fürchtet Zunahme von Schwarzarbeit 2. Mai 2025 Mindestlohn-Erhöhung: Ökonom fürchtet Zunahme von Schwarzarbeit Berlin () - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich…
- Durchschnittlich gut 1.400 Klinikbehandlungen wegen Hitze pro Jahr 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1.400…
- Union bezeichnet Hitzefrei-Vorstoß der Linken als "weltfremd" 9. Juni 2025 Berlin () - Die Union lehnt die Forderung der Linken nach Hitzefrei am Arbeitsplatz ab. "Deutschland verfügt bereits heute über ein starkes und praxiserprobtes Arbeitsschutzsystem…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- Agrarminister mahnt zu Hitzeschutz für Tiere 1. Juli 2025 Stuttgart () - Die aktuellen hohen Temperaturen haben dazu geführt, dass Tierhalter besonders gefordert sind, ihre Haustiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Dies teilte Landesagrarministerminister…
- DGB warnt vor "Giftcocktail" durch Mehrarbeit 22. März 2025 DGB warnt vor "Giftcocktail" durch Mehrarbeit Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor den gesundheitlichen Folgen durch Mehrarbeit. "Überstunden zu machen ist in…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer 1. Juli 2025 Berlin () - Die grüne Bundestagsfraktion fordert die Arbeitgeber angesichts der aktuellen Hitzewelle zu Hitzeschutzmaßnahmen auf und plädiert bei Nichtbeachtung für hitzefrei für Arbeitnehmer."Wir wollen,…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Schwerer Unfall auf A 46 bei Hückelhoven - Bauarbeiter lebensgefährlich verletzt 13. Juni 2025 Hückelhoven () - Ein 19-jähriger Bauarbeiter ist bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 46 bei Hückelhoven lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Autobahnpolizei Düsseldorf…
- IG BAU fürchtet "Bürokratie-Hürdenlauf" bei Billigneubau-Programm 27. September 2024 Berlin () - Vertreter der Wohnungsbaubranche haben das vom Bundesbauministerium am Freitag vorgestellte Neubauprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) kritisiert. Bauwillige müssten sich auf einen…
- US-Gewerkschaften: SPD und Grüne kritisieren deutsche Autobauer 20. April 2024 Berlin () - Arbeitsmarktpolitiker von Grünen und SPD haben mit Genugtuung darauf reagiert, dass die US-Gewerkschaft UAW nach einer erfolgreichen Abstimmung künftig die Beschäftigten in…
- Hessische Arbeitsministerin warnt vor Gesundheitsrisiken durch Hitze 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Die hessische Arbeitsministerin Heike Hofmann (SPD) hat Arbeitgeber aufgefordert, angesichts der aktuellen Hitzewelle Schutzmaßnahmen für Beschäftigte zu ergreifen. Sie verwies auf die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
IG BAU, Bundesagentur für Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Redaktionsnetzwerk Deutschland
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Der Ort, an dem das beschriebene Ereignis stattfindet, ist Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Der IG BAU-Vorsitzende Robert Feiger fordert ein Klima-Kurzarbeitergeld für Bauarbeiter, um gesundheitliche Risiken durch extreme Hitze zu kompensieren, ähnlich wie das bestehende Saison-Kurzarbeitergeld für winterliche Bedingungen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung nach einem Klima-Kurzarbeitergeld ist die gesundheitliche Gefährdung von Bauarbeitern durch extreme Hitze während der Arbeit im Freien. Der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, betont, dass herkömmliche Maßnahmen wie ausreichendes Trinken und Pausen nicht mehr ausreichen, um die Gesundheit der Arbeiter zu schützen. Dies steht im Kontext der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitsbedingungen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der IG BAU-Vorsitzende Robert Feiger hat die gesundheitlichen Risiken der Hitze für Bauarbeiter hervorgehoben und ein Klima-Kurzarbeitergeld gefordert, um finanzielle Einbußen wegen extremer Temperaturen zu verhindern. Er betont, dass die Gewerkschaft gemeinsam mit Bauarbeitgebern und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales an einer Lösung arbeitet.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: gesundheitliche Auswirkungen auf Bauarbeiter, große Herausforderungen beim Arbeiten unter sengender Sonne, unzureichende Wirkung von Trinkpausen und Sonnenschutz, Forderung nach Klima-Kurzarbeitergeld, mögliche finanzielle Nachteile für Beschäftigte durch den Klimawandel.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Robert Feiger, dem Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft IG BAU, zitiert. Er warnt vor den gesundheitlichen Auswirkungen der Hitze auf Bauarbeiter und fordert ein Klima-Kurzarbeitergeld, da die Arbeit unter extremen Temperaturen eine große Herausforderung sei.
Berlin – Ein Zentrum für Industrie und Gewerkschaften
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für zahlreiche Branchen, insbesondere die Bauindustrie. Die Stadt zieht viele Gewerkschaften und Organisationen an, die sich für die Rechte der Arbeiter einsetzen. Aktuelle Diskussionen, wie die um ein Klima-Kurzarbeitergeld, verdeutlichen die Herausforderungen, denen Arbeiter in der heißen Jahreszeit gegenüberstehen. Berlin ist ein Schauplatz, an dem wichtige Entscheidungen für die Arbeitswelt getroffen werden. Die Kombination aus urbanem Leben und industrieller Entwicklung macht Berlin zu einem einzigartigen Standort für Innovation und Sozialpolitik.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)