Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (02.07.2025)

Sonniger Himmel mit Schönwetterwolken, hohe Temperaturen, bevor Gewitter in Aussicht stehen.

Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (02.07.2025)

() – wird es in Berlin und sonnig und trocken bei extrem hohen von 37 bis 39 Grad. Die UV-Strahlung erreicht ungewöhnlich hohe Werte, und es besteht eine starke Wärmebelastung.

In der Nacht zum Donnerstag ziehen von Nordwesten Schauer und Gewitter auf, die mit stürmischen Böen bis zu 75 km/h einhergehen können. Die Temperaturen sinken dann auf 21 bis 17 Grad.

Am Donnerstag ist das wechselhaft mit Schauern und Gewittern, die regional kräftig ausfallen können.

Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 27 Grad, und es weht ein mäßiger Nordwest- bis Nordwind. Am Abend lockert die Bewölkung auf, und es bleibt niederschlagsfrei.

In der Nacht zum Freitag kühlt es weiter auf 14 bis 10 Grad ab.

Für Freitag und das Wochenende deutet sich eine Beruhigung des Wetters an. Am Freitag bleibt es trocken bei Temperaturen zwischen 23 und 27 Grad.

Am Samstag steigen die Werte wieder auf bis zu 30 Grad, bevor es in der Nacht zum Sonntag leicht abkühlt. Insgesamt bleibt das Wetter in den kommenden Tagen warm, mit gelegentlichen Schauern und Gewittern, die aber vor allem in der ersten Wochenhälfte auftreten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Blauer Himmel mit Schönwetterwolken (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem bereitgestellten Text sind keine Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Berlin, Brandenburg.

Worum geht es in einem Satz?

In Berlin und Brandenburg wird es heute sonnig und extrem heiß mit Temperaturen von 37 bis 39 Grad, gefolgt von Gewittern und kühleren Temperaturen ab Donnerstag, während das Wochenende weitere Wärme mit sich bringt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis sind hohe Temperaturen und eine starke Wärmebelastung, die durch eine stabile Hochdrucklage verursacht werden. Diese führt zu Sonnenschein und trockenen Bedingungen, bevor ein Wetterumschwung mit Schauer und Gewittern von Nordwesten her ansteht.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass in Berlin und Brandenburg extrem hohe Temperaturen von bis zu 39 Grad erwartet werden, was zu einer starken Wärmebelastung führt. Zudem wird auf das bevorstehende Wetterwechsel mit Schauern und Gewittern hingewiesen, was die Öffentlichkeit und möglicherweise auch die Medien beschäftigen könnte, um über die Wetterlage zu informieren.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: extrem hohe Temperaturen von 37 bis 39 Grad, hohe UV-Strahlung, starke Wärmebelastung, Schauer und Gewitter mit stürmischen Böen bis zu 75 km/h, wechselhaftes Wetter mit kräftigen Schauern und Gewittern, abkühlende Temperaturen in der Nacht, Beruhigung des Wetters am Freitag, gelegentliche Gewitter in der ersten Wochenhälfte.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text enthält lediglich eine Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg.

Wetterlage in Berlin

In Berlin wird heute ein sonniger und trockener Tag mit Extremtemperaturen zwischen 37 und 39 Grad erwartet. Die hohen Temperaturen gehen mit einer erhöhten UV-Strahlung einher, was die Wärmebelastung verstärkt. In der Nacht zum Donnerstag ziehen von Nordwesten her Schauer und Gewitter auf, die mit stürmischen Böen von bis zu 75 km/h einhergehen können. Am Donnerstag zeigt sich das Wetter wechselhaft, mit regional kräftigen Schauern und Gewittern. Für das kommende Wochenende deutet sich eine Beruhigung an, wobei die Temperaturen weiterhin warm bleiben und gelegentlich Niederschläge möglich sind.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert