Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts

Industrieanlagen symbolisieren Handelsbeziehungen; Präsident warnt vor Eskalation von Zöllen zwischen Europa und USA.

Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts

() – Kurz vor dem Ende der Zollpause am 9. Juli warnt der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Arndt G. Kirchhoff, vor einer Eskalation mit den USA, die eine Spirale von Zöllen und Gegenzöllen in Gang setzt.

„Das nutzt niemandem – im Gegenteil. muss vielmehr überlegen, was wir auch selbst anbieten können“, schreibt Kirchhoff in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“. Europa müsse sich nach dem Prinzip der Reziprozität bewegen. Denn in dem Konflikt stehe sehr viel auf dem . „Das gilt ausdrücklich für beide Seiten – auch für die USA.“

Kirchhoff kommt am Mittwoch mit einem Dutzend anderer Vorstandschefs namhafter unter Führung von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik zu einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zusammen.

„Die Aufgabe, vor der Europa in diesem Konflikt steht, ist wahrlich nicht einfach“, schreibt Kirchhoff. Umso wichtiger sei es, dass Europa geschlossen auftrete. „Das gilt für die Mitgliedsstaaten wie für die Branchen, die durchaus unterschiedlich von Zöllen und Gegenzöllen betroffen wären. Wir dürfen uns hier nicht auseinanderdividieren lassen“, fordert Kirchhoff. Angesichts der Stärken Europas wäre es auch für Präsident Trump kein guter Deal, eine Zollmauer zwischen Europa und den USA hochzuziehen. „Klar sollte ihm auch sein, dass Zölle bei den Verbrauchern in Form höherer Preise ankommen“, so Kirchhoff.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Industrieanlagen (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Arndt G. Kirchhoff, Hendrik Wüst, Ursula von der Leyen, Donald Trump

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Handelsblatt, EU-Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, Hendrik Wüst, Präsident Trump

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 9. Juli statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf, Europa, USA

Worum geht es in einem Satz?

Arndt G. Kirchhoff, Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, warnt kurz vor dem Ende der Zollpause vor einer Eskalation mit den USA, fordert ein geschlossenes europäisches Auftreten und betont, dass Zölle letztlich den Verbrauchern schaden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Warnung von Arndt G. Kirchhoff ist die bevorstehende Zollpause, die am 9. Juli endet, und die damit verbundene Gefahr einer Eskalation in den Handelsbeziehungen zwischen Europa und den USA. Kirchhoff betont, dass diese Situation zu einer Spirale von Zöllen und Gegenzöllen führen könnte, die für beide Seiten nachteilig wäre. Er fordert ein geschlossenes Auftreten Europas, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu vermeiden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Präsident der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Arndt G. Kirchhoff, warnt vor einer Eskalation des Zollkonflikts mit den USA und fordert ein geschlossenes Auftreten Europas, um gegenseitige Zölle zu vermeiden. In einem Gastbeitrag betont er, dass sowohl Europa als auch die USA viel zu verlieren hätten und dass höhere Zölle letztlich den Verbrauchern schaden würden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Eskalation mit den USA, Spirale von Zöllen und Gegenzöllen, höhere Preise für Verbraucher, Schwierigkeiten für Europa im Konflikt, die Notwendigkeit eines geschlossenen Auftretens der Mitgliedsstaaten, unterschiedliche Betroffenheit von Branchen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Arndt G. Kirchhoff, dem Präsidenten der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, zitiert. Er warnt vor einer Eskalation mit den USA und betont, dass Europa geschlossen auftreten müsse, um Gegenzölle zu vermeiden, da dies beiden Seiten schadet. Kirchhoff fordert zudem, dass Europa über eigene Angebote nachdenken sollte, um die Situation zu verbessern.

Düsseldorf: Ein Zentrum für Wirtschaft und Innovation

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und ein bedeutendes Wirtschaftszentrum in Deutschland. Die Stadt ist bekannt für ihre starken Branchen wie Mode, Telekommunikation und Medien. Zudem beherbergt sie zahlreiche internationale Unternehmen, die ihren Sitz in der Rheinstadt haben. Die hochentwickelte Infrastruktur und die Lage am Rhein machen Düsseldorf zu einem attraktiven Standort für Investoren und Fachkräfte. Kulturell bietet die Stadt ein reichhaltiges Angebot, von Museen über Theater bis hin zu angesagten Restaurants und Bars.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert