SPD-Politiker fordert Rücktritt des Bahn-Vorstands bei weiterer S21-Verzögerung
Stuttgart () – Der SPD-Fraktionsvorsitzende im baden-württembergischen Landtag, Andreas Stoch, hat scharfe Kritik an der Deutschen Bahn geübt. Anlass sind Medienberichte über eine mögliche erneute Verzögerung der Eröffnung des Bahnprojekts Stuttgart 21.
„Den Fahrgästen ist dieses unwürdige Schauspiel nicht mehr länger zuzumuten“, erklärte Stoch.
Er verwies auf die Belastungen durch Streckensperrungen, Zugausfälle und Verspätungen. Sollte der Eröffnungstermin erneut nicht gehalten werden, forderte er Konsequenzen.
„Der Bahnvorstand muss dann endlich die Verantwortung für dieses Chaos übernehmen und zurücktreten“, so der SPD-Politiker.
Die Probleme bei dem milliardenschweren Infrastrukturprojekt beschäftigen Politik und Öffentlichkeit seit Jahren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Stuttgart-21-Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bahn-Nachhaltigkeits-Chefin: Ärgere mich auch über Verspätungen 9. August 2024 Berlin () - Die häufigen Verspätungen bei der Deutschen Bahn (DB) sind für die neue Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der DB, Katrin Habenschaden, ein…
- CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden" 18. April 2025 CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden" Berlin () - Union und SPD haben wohl deutlich konkretere Pläne zur Zukunft der Deutschen Bahn, als…
- Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück 9. März 2025 Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück Berlin () - Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr rund 197 Millionen Euro Entschädigung…
- SPD fordert 25 Millionen Euro für Klimaanlagen an Schulen 1. Juli 2025 Stuttgart () - Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg fordert ein Förderprogramm in Höhe von mindestens 25 Millionen Euro für Klimaanlagen an Schulen. Fraktionschef Andreas Stoch erklärte…
- Bahn-Gewerkschaft kritisiert verzögerte Generalsanierung 21. Juni 2025 Berlin () - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat scharfe Kritik an der sich wohl verzögernden Generalsanierung der Deutsche-Bahn-Strecken geübt. "Wer Bauzeit verschiebt, verschiebt auch…
- Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent 16. April 2025 Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent Berlin () - Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken.…
- Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen 15. April 2025 Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen Berlin () - Trotz der 1,5 Milliarden Euro teuren Generalsanierung sammeln Züge auf der Riedbahn zwischen Mannheim und…
- Bahn: Verspätungen wegen überlastetem Netz und knappen Fahrplänen 1. November 2024 Berlin () - Mehr als die Hälfte der Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind auf ein zu volles Netz, zu knapp bemessene Fahrpläne und…
- Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit 13. Juni 2025 Berlin () - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben.Das kündigte Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten…
- Linke fordert Handeln angesichts psychischer Gesundheit junger Menschen in Sachsen-Anhalt 5. Juni 2025 Magdeburg () - Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt sieht die psychische Gesundheit junger Menschen im Land in der Krise. Anlass ist die…
- Immer mehr Zugausfälle bei der Bahn 24. Mai 2024 Berlin () - Die Züge der Deutschen Bahn (DB) fallen immer häufiger aus. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums von Volker Wissing (FDP) an…
- Weselsky teilt aus - Bahnvorstand soll zurücktreten 7. August 2024 Berlin () - Der scheidende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, fordert einen Vorstandswechsel bei der Deutschen Bahn AG."Die DB braucht eine neue…
- Im Juni nur knapp über Hälfte der Fernverkehrszüge pünktlich 21. Juni 2025 Berlin () - Die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei der Deutschen Bahn wird wohl wieder schlechter. Wie die "Bild" unter Berufung auf Bahnkreise meldet, liegt die…
- Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte 8. April 2025 Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte Berlin () - Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) wendet sich gegen in Brüssel diskutierte Pläne, Fluggästen künftig erst ab einer…
- Stuttgart 21: Digitalisierung von Knotenpunkt droht zu scheitern 17. Mai 2024 Stuttgart () - Nachdem die Deutsche Bahn einen Gerichtsprozess um die Mehrkosten des umstrittenen Milliardenprojekts Stuttgart 21 verloren hat, wirft Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) dem…
- Verwaltungsgericht: Bahn muss Stuttgart-21-Mehrkosten allein tragen 7. Mai 2024 Stuttgart () - Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart muss die Bahn die Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 allein tragen. Das Gericht wies am Dienstag…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- S-Bahn Hamburg setzt auf KI-gestütztes Auslastungssystem 6. Juni 2025 Hamburg () - Die S-Bahn Hamburg führt ein neues System zur Messung der Auslastung von Zügen ein. DB Lightgate soll Fahrgästen künftig anzeigen, in welchen…
- Krischer fordert von Bahn bessere Informationen bei Verspätungen 13. Juni 2025 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fordert von der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen bei der Information ihrer Fahrgäste bei Verspätungen. Krischer sagte…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Massive Kritik an Sparplänen der Bahn 27. Juni 2025 Berlin () - Die Pläne der Deutschen Bahn, das Angebot im Fernverkehr bis 2036 deutlich zu reduzieren, stoßen bei Politikern auf starke Kritik. Besonders betroffen…
- Viel Kritik an Eskalation im Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL 4. März 2024 Berlin () - Nach der erneuten Streikankündigung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn wird Kritik an den Tarifpartnern laut.Die Union sprach im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Deutsche Bahn, baden-württembergischer Landtag
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch kritisiert scharf die Deutsche Bahn wegen möglicher erneuter Verzögerungen bei Stuttgart 21 und fordert Konsequenzen sowie den Rücktritt des Bahnvorstands bei Nichteinhaltung des Eröffnungstermins.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik von Andreas Stoch an der Deutschen Bahn sind Medienberichte über mögliche erneute Verzögerungen bei der Eröffnung des Bahnprojekts Stuttgart 21. Diese Verzögerungen führen zu Belastungen für die Fahrgäste, darunter Streckensperrungen und Verspätungen, was zu seinem Aufruf nach Konsequenzen für den Bahnvorstand führt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch hat die Deutsche Bahn scharf kritisiert und fordert Konsequenzen, falls der Eröffnungstermin von Stuttgart 21 erneut verschoben wird, da die ständigen Verspätungen und Ausfälle für die Fahrgäste untragbar seien. Die Thematik wird seit Jahren stark von Politik und Öffentlichkeit verfolgt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verzögerung der Eröffnung, Belastungen durch Streckensperrungen, Zugausfälle, Verspätungen, Rücktritt des Bahnvorstands.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Andreas Stoch, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im baden-württembergischen Landtag, zitiert. Er äußert scharfe Kritik an der Deutschen Bahn und bezeichnet die Situation für die Fahrgäste als „unwürdig“. Stoch fordert, dass der Bahnvorstand Verantwortung für die Probleme übernimmt und zurücktritt, falls der Eröffnungstermin erneut nicht eingehalten wird.
Stuttgart – Eine Stadt im Wandel
Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, ist bekannt für ihre starke Wirtschaftslandschaft und ihre grüne Umgebung. Die Stadt ist Heimat von Automobilunternehmen wie Daimler und Porsche, die eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Stuttgart bietet auch eine reiche Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen, die Touristen und Einheimische anziehen. Die laufenden Bauprojekte, wie das umstrittene Stuttgart 21, stehen oft im Fokus der öffentlichen Debatte und zeigen, wie sich die Stadt weiterentwickelt. Trotz der Herausforderungen, wie Verzögerungen im Bahnprojekt, bleibt Stuttgart eine dynamische Stadt mit viel Potenzial.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)