Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn vorläufig

Justicia-Symbol mit einem Gerichtssaal, das die Einstellung des Verfahrens gegen Martin Winterkorn symbolisiert.

Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn vorläufig

() – Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen den früheren Konzernchef Martin Winterkorn vorerst eingestellt. Hintergrund sei eine andauernde, längerfristige Erkrankung und die damit einhergehende Verhandlungsunfähigkeit von Winterkorn, teilte das Gericht am Dienstag mit.

Dies stelle ein „vorübergehendes Hindernis“ dar.

Die Kammer werde weiterhin fortlaufend und unter Hinzuziehung eines Sachverständigen prüfen, ob das vorübergehende Hindernis entfallen und Winterkorn wieder verhandlungsfähig sei, so das Gericht. In diesem Fall werde das Verfahren fortgesetzt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Justicia (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Martin Winterkorn

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landgericht Braunschweig, VW, Martin Winterkorn, Justicia, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Braunschweig

Worum geht es in einem Satz?

Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn wegen seiner anhaltenden Erkrankung vorübergehend eingestellt, will aber fortlaufend prüfen, ob er wieder verhandlungsfähig ist.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Einstellung des Strafverfahrens gegen Martin Winterkorn ist eine langanhaltende Erkrankung, die seine Verhandlungsunfähigkeit zur Folge hat.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel berichtet, dass das Landgericht Braunschweig das Strafverfahren gegen Martin Winterkorn aufgrund seiner andauernden Erkrankung vorübergehend eingestellt hat. Das Gericht plant, fortlaufend zu prüfen, ob Winterkorn wieder verhandlungsfähig ist, um das Verfahren gegebenenfalls fortzusetzen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einstellung des Strafverfahrens, Verhandlungsunfähigkeit von Martin Winterkorn, vorübergehendes Hindernis, fortlaufende Prüfung durch das Gericht, Hinzuziehung eines Sachverständigen, mögliche Fortsetzung des Verfahrens, wenn Verhandlungsfähigkeit wiederhergestellt ist.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Stellungnahme des Landgerichts Braunschweig zitiert, dass das Strafverfahren gegen Martin Winterkorn aufgrund seiner andauernden Erkrankung vorerst eingestellt wurde. Das Gericht kündigt an, das vorübergehende Hindernis weiterhin zu prüfen, um festzustellen, ob Winterkorn wieder verhandlungsfähig ist.

Braunschweig: Eine bedeutende Stadt in Niedersachsen

Braunschweig ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine reiche , die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das Schloss und die St. Blasii-Kirche. Braunschweig beheimatet zahlreiche kulturelle Einrichtungen, wie Museen und Theater, die das kulturelle Leben bereichern. Zudem spielt die Stadt eine wichtige Rolle als Wirtschaftsstandort, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Die hübschen Parks und Grünflächen laden die Bewohner und Besucher zum Verweilen ein und machen Braunschweig zu einem lebensfrohen Ort.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert