Psychische Erkrankungen nehmen zu – besonders bei jungen Erwachsenen
Köln () – Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt an, derzeit unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen zu leiden (54 Prozent).
Im vergangenen Jahr lag dieser Wert bei den jungen Erwachsenen noch bei 41 Prozent, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Zuge des Axa Mental Health Report hervorgeht.
34 Prozent der gesamten Befragten geben an, aktuell unter einer mentalen Erkrankung zu leiden. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr (31 Prozent).
Die am wenigsten von psychischen Erkrankungen betroffene Altersgruppe sind die 65- bis 75-Jährigen. Hier sind es 15 Prozent, die nach eigenen Angaben aktuell mental erkrankt sind. Auch zwischen den Geschlechtern gibt es deutliche Unterschiede: Frauen bezeichnen sich deutlich häufiger als betroffen (37 Prozent) als Männer (31 Prozent).
Nur eine Minderheit von 40 Prozent der Deutschen blickt insgesamt optimistisch in die Zukunft. Im vergangenen Jahr waren es noch 42 Prozent. Unter den 35- bis 54-Jährigen sind es sogar nur 35 Prozent. Keine Altersklasse ist pessimistischer.
Auch im europäischen Vergleich sind die Deutschen vergleichsweise pessimistisch. Unter den untersuchten europäischen Ländern schauen nur die Menschen in Italien (38 Prozent) und Belgien (37 Prozent) noch weniger optimistisch in die Zukunft. Vergleichsweise optimistisch sind die Schweizer (50 Prozent) und Iren (52 Prozent).
Sogar 45 Prozent der Deutschen sagen, dass die Ungewissheit in Bezug auf die Zukunft Auswirkungen auf ihre eigene mentale Gesundheit hat. Außerdem werden finanzielle Sorgen bzw. Angst vor Arbeitsplatzverlust (41 Prozent), soziale und politische Unruhen (39 Prozent) und die ständige Belastung durch negative Nachrichten in den Medien (38 Prozent) häufig genannt. Einsamkeit und soziale Isolation haben für 33 Prozent der Deutschen einen negativen Einfluss auf ihre mentale Gesundheit, so die Meinungsforscher.
Die Mehrheit der Befragten hat ihre mentale Erkrankung durch einen Psychiater, Psychologen oder Allgemeinarzt diagnostiziert bekommen (71 Prozent). Die Zahl der Menschen, die sich selbst diagnostiziert hat, liegt bei 15 Prozent.
Gleichzeitig gibt die Mehrheit der aktuell betroffenen Bundesbürger an, dass ihre psychische Erkrankung professionell behandelt wird (53 Prozent). Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 51 Prozent. Die Zahl derjenigen, die ihre mentalen Probleme überhaupt nicht behandeln lassen (20 Prozent), ist gesunken. Im vergangenen Jahr gaben das noch 24 Prozent an. Knapp ein Viertel (23 Prozent) sagt, dass die Erkrankung selbst behandelt wird, so die Demoskopen weiter.
Die Mehrheit der Menschen, die sich bereits erfolgreich von einer psychischen Erkrankung erholt haben, sagt, dass sie professionelle Hilfe in Anspruch genommen hat, um wieder vollständig gesund zu werden (57 Prozent). Lediglich sechs Prozent der Menschen, die bereits eine mentale Erkrankung durchlebt haben und heute wieder gesund sind, geben an, dass sie sich nach einiger Zeit von selbst erholt haben.
Die Umfrage wurde durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt. Es wurden vom 8. Oktober bis 11. November 2024 2.000 Personen zwischen 18 und 75 Jahren in Deutschland online befragt. Neben Deutschland wurden Ergebnisse in 15 weiteren Ländern aus Europa, Asien und Nordamerika ermittelt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Hohe Akzeptanz von Mental Health Coaches bei Schul-Präventionen 23. Januar 2025 Hohe Akzeptanz von Mental Health Coaches bei Schul-Präventionen Leipzig () - Mehr als ein Jahr nach Beginn zeigt ein Präventionsprogramm des Bundesfamilienministeriums für mentale Gesundheit…
- Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter 5. März 2025 Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen aufgrund von Depressionen in Deutschland weiter…
- Ipsos-Umfrage sieht FDP und BSW unter 5-Prozent-Hürde 20. Februar 2025 Ipsos-Umfrage sieht FDP und BSW unter 5-Prozent-Hürde Berlin () - Wenige Tage vor der Bundestagswahl legen CDU/CSU und Linke in der vom Institut Ipsos gemessenen…
- Mehrheit der Menschheit mit Liebesleben zufrieden 12. Februar 2024 Hamburg () - Eine Mehrheit der Menschen kann offenbar über das Liebesleben aktuell nicht klagen. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Umfrage des Instituts Ipsos…
- Studie: Junge Erwachsene zunehmend ohne soziale Unterstützung 20. März 2025 Studie: Junge Erwachsene zunehmend ohne soziale Unterstützung Oxford () - Im Jahr 2023 gaben 19 Prozent der jungen Erwachsenen weltweit an, dass sie niemanden haben,…
- Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung 20. März 2025 Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung Berlin () - 54 Prozent aller Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland erfahren einmal im Monat Diskriminierung. Bei Menschen ohne…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- Wahlprognose zur Europawahl: Rechte Parteien werden stark wie nie 20. März 2024 Brüssel () - Rechte Parteien werden bei der Europawahl laut einer Prognose des Instituts Ipsos wahrscheinlich so stark wie noch nie.Die Fraktion "Identität und Demokratie"…
- Psychische Erkrankungen immer häufiger Grund für eine Reha 17. März 2024 Berlin () - Das Spektrum der Krankheiten, die bei einer medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung behandelt werden, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Von…
- Experte: Situation Geflüchteter verschärft psychische Erkrankungen 24. Januar 2025 Experte: Situation Geflüchteter verschärft psychische Erkrankungen Berlin () - Die Lebenssituation von Geflüchteten in Deutschland trägt nach Einschätzung des Dachverbands Psychosozialer Zentren in Deutschland zur…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Gesellschaft DGPPN gegen Erfassung psychisch kranker Straftäter 24. Januar 2025 Gesellschaft DGPPN gegen Erfassung psychisch kranker Straftäter Berlin () - Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, hat…
- Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt 11. Juni 2025 Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
- Studie: Frauen legen mehr Wert auf gesunde Ernährung als Männer 24. September 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland legen deutlich mehr Wert auf gesunde Ernährung als Männer. Das geht aus dem Ernährungsreport 2024 hervor, den Bundeslandwirtschaftsminister Cem…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik 19. Mai 2025 Berlin () - Eine Gruppe von Migrationsexperten geht hart mit der deutschen Flüchtlingspolitik ins Gericht. Die Flüchtlingspolitik basiere teils auf falschen Annahmen, sei häufig unstimmig…
- Arbeitszeit sinkt auf niedrigsten Stand seit 2020 5. März 2024 Nürnberg () - Die Arbeitszeit je erwerbstätiger Person in Deutschland ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent auf 1.342 Stunden gesunken. Damit lag sie…
- Lauterbach will gesellschaftliches Tabu des Suizids überwinden 2. Mai 2024 Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das Thema Suizid aus der gesellschaftlichen Tabuzone holen. "Wir müssen das gesellschaftliche Tabu von Tod und Suizid…
- Angst vor zunehmendem Extremismus steigt sprunghaft an 4. März 2024 Hamburg () - Die Sorge vor einer Zunahme von Extremismus in Deutschland ist im Februar deutlich angestiegen.21 Prozent der Bundesbürger zählen sie aktuell zu den…
Köln – Eine pulsierende Metropole am Rhein
Köln, bekannt für ihre beeindruckende Kathedrale, ist die viertgrößte Stadt Deutschlands. Mit ihrer reichen Geschichte, die bis in die römische Antike zurückreicht, zieht sie Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an. Die Stadt ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort, insbesondere in den Bereichen Medien und Technologie. Köln ist berühmt für ihre lebendige Kunstszene und die feierliche Atmosphäre während des Karnevals. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Bildungshub mit mehreren renommierten Hochschulen und Universitäten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)