Niedersächsische Finanzämter stellen Faxgeräte ab

Illustration eines modernen Finanzamts mit digitalen Kommunikationssymbolen, keine Faxgeräte mehr.

Niedersächsische Finanzämter stellen Faxgeräte ab

() – Die niedersächsische Steuerverwaltung stellt ab die Nutzung von Faxgeräten vollständig ein. Diese Maßnahme war bereits angekündigt worden.

Grund für die Abschaltung ist die sinkende Bedeutung der Fax-Kommunikation sowie die veraltete , die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.

Um mit dem Finanzamt in Kontakt zu treten, steht das Online-Portal „Elster“ rund um die Uhr zur Verfügung. Bürger und können dort Steuererklärungen, Anmeldungen, Anträge und Nachrichten sicher elektronisch an das zuständige Finanzamt übermitteln.

Weitere Möglichkeiten zur Kommunikation mit den niedersächsischen Finanzämtern sind auf der Internetseite des Niedersächsischen Landesamtes für Steuern zu finden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Finanzamt (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Finanzamt, Niedersächsische Steuerverwaltung, Elster, Niedersächsisches Landesamt für Steuern

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand "ab heute" statt, wobei kein konkretes Datum angegeben ist. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hannover

Worum geht es in einem Satz?

Die niedersächsische Steuerverwaltung stellt ab heute die Nutzung von Faxgeräten ein und bietet stattdessen moderne Online-Kommunikationsmöglichkeiten über das Portal „Elster“.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Abschaltung der Faxgeräte in der niedersächsischen Steuerverwaltung ist die sinkende Bedeutung der Fax-Kommunikation und die veraltete Technik, die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die niedersächsische Steuerverwaltung ab sofort die Nutzung von Faxgeräten einstellt, da die Technik veraltet ist und nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Öffentlichkeit wird über das Online-Portal „Elster“ informiert, welches als alternative und sichere Kommunikationsmöglichkeit dient.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einstellung der Nutzung von Faxgeräten, Verbesserung der Sicherheit in der Kommunikationen, Nutzung des Online-Portals "Elster", Informationen über weitere Kommunikationsmöglichkeiten sind verfügbar.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen wird die Entscheidung der niedersächsischen Steuerverwaltung zur Abschaltung der Faxgeräte aufgrund der veralteten Technik und der sinkenden Bedeutung der Fax-Kommunikation erläutert.

Hannover: Eine moderne Steuerstadt

Hannover ist die Landeshauptstadt von und bekannt für ihre innovative Stadtgestaltung. In der Stadt wird großer Wert auf digitale Lösungen gelegt, wie die Abschaffung von Faxgeräten in der Steuerverwaltung zeigt. Das Online-Portal „Elster“ ermöglicht einen einfachen und sicheren Kontakt zum Finanzamt. Zudem ist Hannover für seine vielfältigen kulturellen Angebote und Veranstaltungen bekannt. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht Hannover zu einem attraktiven Standort für Bürger und Unternehmen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert