Niedersächsische Finanzämter stellen Faxgeräte ab
Hannover () – Die niedersächsische Steuerverwaltung stellt ab heute die Nutzung von Faxgeräten vollständig ein. Diese Maßnahme war bereits angekündigt worden.
Grund für die Abschaltung ist die sinkende Bedeutung der Fax-Kommunikation sowie die veraltete Technik, die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Um mit dem Finanzamt in Kontakt zu treten, steht das Online-Portal „Elster“ rund um die Uhr zur Verfügung. Bürger und Unternehmen können dort Steuererklärungen, Anmeldungen, Anträge und Nachrichten sicher elektronisch an das zuständige Finanzamt übermitteln.
Weitere Möglichkeiten zur Kommunikation mit den niedersächsischen Finanzämtern sind auf der Internetseite des Niedersächsischen Landesamtes für Steuern zu finden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Finanzamt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Hamburger Finanzsenator warnt vor gefälschten Steuerbescheiden 26. November 2024 Hamburg () - Die Hamburger Finanzbehörde warnt vor gefälschten Einkommenssteuerbescheiden, die aktuell in verschiedenen Bundesländern im Namen von existierenden Finanzämtern verschickt werden. "Seien Sie wachsam…
- Neues Bundesministerium für Digitales verzichtet auf Faxgeräte 24. Mai 2025 Berlin () - Das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) setzt sich von Symbolen für einen rückständigen Staat ab. "Wir haben keine Faxgeräte, und…
- Niedrigwasser in Spree und Schwarzer Elster erreicht kritische Werte 17. Juni 2025 Cottbus () - Die anhaltende Trockenheit in Brandenburg hat zu einem starken Rückgang der Wasserstände in Spree und Schwarzer Elster geführt. Von Februar bis Mai…
- Steuerzahlerbund: Finanzämter in Berlin am schnellsten 10. April 2024 Berlin () - Berlins Finanzämter haben 2023 Steuererklärungen am schnellsten bearbeitet, in Niedersachsen und Baden-Württemberg mussten die Steuerzahler am längsten auf ihren Bescheid warten. Das…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Hessen setzt KI gegen Steuerbetrug ein 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Steuerverwaltung nutzt künstliche Intelligenz, um Cum-Ex-Geschäfte aufzudecken. Das teilte das Finanzministerium in Wiesbaden mit. Mit dem Projekt 'KICC' sollen komplexe…
- Finanzämter kommen mit den Kassenkontrollen nicht hinterher 6. Februar 2024 Berlin () - Vier Jahre nach der Einführung der Bonausgabepflicht in Deutschland setzen deutsche Finanzämter die geltenden Kassengesetze unzureichend um. Das berichtet der "Spiegel".Demnach wird…
- Messerstecherei am Hauptbahnhof Hannover: 23-Jähriger schwer verletzt 19. Juni 2025 Hannover () - Am Donnerstagmorgen ist ein 23 Jahre alter Mann am Hauptbahnhof Hannover durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Wie die Polizeidirektion Hannover und…
- Braunschweiger Förderprogramm für regenerative Energien ausgeschöpft 5. Juni 2025 Braunschweig () - Das Förderprogramm der Stadt Braunschweig für regenerative Energien und Energieeffizienzmaßnahmen ist in diesem Jahr ausgeschöpft. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, standen insgesamt 400.000…
- Steuergewerkschaft fürchtet unentdeckten Milliardenbetrug 5. April 2024 Berlin () - Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft warnt angesichts der Grundsteuerreform vor erheblichen Personal-Engpässen in den Finanzämtern und einer deutlichen Zunahme unentdeckter Steuerbetrugsfälle. "Wer Steuern hinterzieht,…
- Hannover investiert 37 Millionen Euro in digitale Schulen 20. Juni 2025 Hannover () - Die Landeshauptstadt Hannover hat in den vergangenen fünf Jahren ihre Schulen mit moderner digitaler Technik ausgestattet. Insgesamt flossen 37 Millionen Euro in…
- Hannover: Festnahme nach Love-Scamming mit sechsstelligem Schaden 13. Juni 2025 Hannover () - Die Polizei Hannover hat einen 34-jährigen Mann aus Hamburg festgenommen, der eine 66-jährige Frau mit der sogenannten Love-Scamming-Masche um eine sechsstellige Summe…
- Bundesagentur für Arbeit stellt E-Mail-Kommunikation ein 19. Juni 2025 Potsdam () - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab dem 1. Juli die E-Mail-Kommunikation mit Kundinnen und Kunden ein. Grund sind Sicherheitsbedenken bei unverschlüsselten…
- Niedersächsische Sportmedaille verliehen 18. Juni 2025 Hannover () - Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat die Niedersächsische Sportmedaille verliehen. Diese Auszeichnung würdigt außergewöhnliche sportliche Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement im Sport. Behrens erklärte,…
- Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt 13. März 2025 Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt Berlinsd () - Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist seit Beginn des russischen Angriffs auf…
- Justizministerium will Akten-Übermittlung an Gerichte vereinfachen 28. Oktober 2024 Berlin () - Das Bundesjustizministerium will Gerichten den Umgang mit elektronischen Behördenakten erleichtern. Dazu wurde am Montag ein Verordnungsentwurf veröffentlicht, mit dem die Standards für…
- Günstiges Deutschlandticket für Jugendliche in Hannover startet im September 27. Juni 2025 Hannover () - Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in der Region Hannover können ab September günstiger mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland fahren. Wie die…
- SPD und Grüne bringen Initiativen zu Geburtshilfe und Klimaneutralität in den Landtag 19. Juni 2025 Hannover () - Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden im Juni-Plenum des Landtags mehrere Entschließungsanträge einbringen. Diese Anträge thematisieren die Stärkung der…
- 2. Bundesliga: Elversberg dreht Spiel in Hannover - Ulm überrascht 12. April 2025 2. Bundesliga: Elversberg dreht Spiel in Hannover - Ulm überrascht Hannover/Ulm/Berlin () - Die SV 07 Elversberg hat in einem spannenden Zweitligaspiel am 29. Spieltag…
- Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover 4. Juni 2025 Hannover () - In Hannover sollen am Abend die Special Olympics Landesspiele beginnen, die größte Sportveranstaltung auf Landesebene für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung…
- Unbekannte Täter sprengen Getränkeautomaten in Hannover-Sahlkamp 26. Juni 2025 Hannover () - Unbekannte Täter haben am Samstag einen Getränkeautomaten in Hannover-Sahlkamp gesprengt und dabei erheblichen Schaden verursacht. Dies teilte die Polizei am Donnerstag mit.…
- Grüne fordern klare Regeln für soziale Medien 4. Juni 2025 Hannover () - Die Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen hat sich nach einer Klausur in Brüssel für umfassende Regeln für die digitale Kommunikation ausgesprochen. Soziale Medien sollen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Finanzamt, Niedersächsische Steuerverwaltung, Elster, Niedersächsisches Landesamt für Steuern
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand "ab heute" statt, wobei kein konkretes Datum angegeben ist. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die niedersächsische Steuerverwaltung stellt ab heute die Nutzung von Faxgeräten ein und bietet stattdessen moderne Online-Kommunikationsmöglichkeiten über das Portal „Elster“.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Abschaltung der Faxgeräte in der niedersächsischen Steuerverwaltung ist die sinkende Bedeutung der Fax-Kommunikation und die veraltete Technik, die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die niedersächsische Steuerverwaltung ab sofort die Nutzung von Faxgeräten einstellt, da die Technik veraltet ist und nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Öffentlichkeit wird über das Online-Portal „Elster“ informiert, welches als alternative und sichere Kommunikationsmöglichkeit dient.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einstellung der Nutzung von Faxgeräten, Verbesserung der Sicherheit in der Kommunikationen, Nutzung des Online-Portals "Elster", Informationen über weitere Kommunikationsmöglichkeiten sind verfügbar.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen wird die Entscheidung der niedersächsischen Steuerverwaltung zur Abschaltung der Faxgeräte aufgrund der veralteten Technik und der sinkenden Bedeutung der Fax-Kommunikation erläutert.
Hannover: Eine moderne Steuerstadt
Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und bekannt für ihre innovative Stadtgestaltung. In der Stadt wird großer Wert auf digitale Lösungen gelegt, wie die Abschaffung von Faxgeräten in der Steuerverwaltung zeigt. Das Online-Portal „Elster“ ermöglicht einen einfachen und sicheren Kontakt zum Finanzamt. Zudem ist Hannover für seine vielfältigen kulturellen Angebote und Veranstaltungen bekannt. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht Hannover zu einem attraktiven Standort für Bürger und Unternehmen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)