Tierschutzbeauftragte warnt vor Hitzestress für Haustiere
Sachsen () – Die sächsische Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich warnt vor den Gefahren des Hitzestresses für Haustiere. Nach zwei Rekordjahren mit hohen Temperaturen in Deutschland, zuletzt 2024, leiden nicht nur Menschen, sondern auch Tiere unter der Hitze.
Studien zeigen einen deutlichen Anstieg hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle bei Hunden.
Heinrich betont die Wichtigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen für Tiere. Sie rät, stets einen gefüllten Wassernapf bereitzustellen und den Tieren die Möglichkeit zu geben, sich an kühlere Orte zurückzuziehen.
Besonders Heimtiere in Gehegen benötigen schattige Plätze. Zudem sollte Überbelastung vermieden werden, da dies bei warmen Temperaturen schnell zu Überhitzung und Kreislaufproblemen führen kann.
Bei Anzeichen eines Hitzschlags, wie reduziertem Bewusstsein, Erbrechen oder Durchfall, empfiehlt Heinrich, das Tier sofort zu kühlen und anschließend einen Tierarzt aufzusuchen.
Sie rät Hundehaltern, Spaziergänge in die kühleren Morgen- und Abendstunden zu verlegen und bei längeren Ausflügen ausreichend Wasser mitzunehmen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hund (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Özdemir will Novelle des Tierschutzgesetzes zügig verabschieden 24. Mai 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erhöht das Tempo bei der Novelle des Tierschutzgesetzes, die das Bundeskabinett am Freitag beschlossen hat. Dem Kabinettbeschluss sei…
- Zahl der Todesfälle sinkt erstmals seit 2016 19. August 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2016 gesunken. Insgesamt starben 1,03 Millionen Menschen, teilte…
- Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe in Deutschland geht weiter zurück. Zum Stichtag 3. Mai 2025 gab es in der Bundesrepublik 15.250 schweinehaltende…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- Niedersachsen warnt vor Hitzegefahr für Tiere 20. Juni 2025 Hannover () - Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat Tierhalter zu besonderer Vorsicht bei der aktuellen Hitze aufgerufen. Nutz- und Haustiere seien auf besonderen Schutz angewiesen, da…
- Drogenbedingte Todesfälle in NRW stark gestiegen 25. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 398 Menschen an den Folgen von Drogenmissbrauch gestorben. Das sind 53 Prozent mehr als im Vorjahr,…
- Union bezeichnet Hitzefrei-Vorstoß der Linken als "weltfremd" 9. Juni 2025 Berlin () - Die Union lehnt die Forderung der Linken nach Hitzefrei am Arbeitsplatz ab. "Deutschland verfügt bereits heute über ein starkes und praxiserprobtes Arbeitsschutzsystem…
- Durchschnittlich gut 1.400 Klinikbehandlungen wegen Hitze pro Jahr 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1.400…
- Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter 5. März 2025 Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen aufgrund von Depressionen in Deutschland weiter…
- Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2022 auf neuem Tiefstand 2. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 wurden gut 1,40 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen erneut…
- Zustand der Wälder weiter besorgniserregend 11. Juni 2025 Berlin () - Der Zustand der heimischen Wälder bleibt besorgniserregend. Laut der am Mittwoch veröffentlichten Waldzustandserhebung 2024 des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMLEH) weisen weiterhin vier von fünf…
- Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen 27. März 2025 Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen Köln () - Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt…
- Schneider will Regelungsbedarf für Hitzeschutz prüfen lassen 4. Juni 2025 Berlin () - Anlässlich des Hitzeaktionstags an diesem Mittwoch hat Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Städte und Gemeinden angekündigt,…
- Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte 20. Februar 2025 Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine schnellere Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe angemahnt. Die neuen Grenzwerte müssten…
- Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit Bundespreis ausgezeichnet 19. September 2024 Berlin () - Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) und Bettina Rechenberg, Fachbereichsleiterin des Umweltbundesamtes, haben am Donnerstag fünf Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit dem Bundespreis "Blauer Kompass"…
- Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Hitzefolgen 12. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat vor den gesundheitlichen Risiken durch die erwartete Hitze in den kommenden Tagen gewarnt. Besonders ältere Menschen, Säuglinge,…
- Zahl der Ertrinkungsfälle 2023 gestiegen 22. Februar 2024 Hannover () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2023 insgesamt 378 Ertrinkungsfälle in Deutschland verzeichnet. Das war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als…
- Studie: Autismus und Schizophrenie bei Linkshändern häufiger 5. Mai 2025 Studie: Autismus und Schizophrenie bei Linkshändern häufiger Bochum () - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Links- oder Gemischthändigkeit bei Patienten mit bestimmten neurologischen Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störungen…
- Studien: Umweltgifte können zu Neurodegeneration führen 29. Juni 2025 Berlin () - Mediziner warnen vor einer übersehenen Umweltgefahr: Schon scheinbar geringe Schadstoffmengen können laut neueren Studien zu einem schleichenden Verlust von Zellen im Gehirn…
- Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer 1. Juli 2025 Berlin () - Die grüne Bundestagsfraktion fordert die Arbeitgeber angesichts der aktuellen Hitzewelle zu Hitzeschutzmaßnahmen auf und plädiert bei Nichtbeachtung für hitzefrei für Arbeitnehmer."Wir wollen,…
- USA: Experten besorgt über Ausbreitung der Vogelgrippe bei Kühen 27. April 2024 Washington D.C. () - Neue Daten deuten auf eine deutliche Verbreitung von Geflügelpest-Viren unter Milchkühen in den USA hin. Bislang wurden Infektionen mit hochpathogenem aviären…
- Potsdam warnt vor Blaualgen und Saugwürmern in Badegewässern 6. Juni 2025 Potsdam () - Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam hat vor gesundheitlichen Risiken in den Havelgewässern gewarnt. Bei den aktuell warmen Temperaturen könnten sich vermehrt Blaualgen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Sachsen, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die sächsische Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich warnt vor Hitzestress bei Haustieren, fordert Hitzeschutzmaßnahmen und empfiehlt, bei Anzeichen eines Hitzschlags sofort zu handeln.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis ist die extrem hohe Temperatur und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Haustiere, insbesondere Hunde. Nach zwei Rekordjahren mit Hitzewellen in Deutschland nimmt die Anzahl hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle bei Tieren zu, was die Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich dazu veranlasst, Hitzeschutzmaßnahmen zu empfehlen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, wie die sächsische Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich auf die Gefahren von Hitzestress für Haustiere hinweist und konkrete Schutzmaßnahmen empfiehlt. Die Öffentlichkeit wird durch ihre Warnungen aufgefordert, geeignete Vorkehrungen zu treffen, um die Gesundheit ihrer Tiere während heißer Tage zu schützen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Hitzestress für Haustiere, Anstieg hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle bei Hunden, Notwendigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen, gefüllter Wassernapf bereitzustellen, Möglichkeit für Tiere, sich an kühlere Orte zurückzuziehen, schattige Plätze für Heimtiere in Gehegen, Vermeidung von Überbelastung, Risiko von Überhitzung und Kreislaufproblemen, Anzeichen eines Hitzschlags erkennen, sofortiges Kühlen des Tieres, Tierarzt aufsuchen, Spaziergänge in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen, ausreichend Wasser bei längeren Ausflügen mitnehmen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der sächsischen Landestierschutzbeauftragten Carina Heinrich zitiert. Sie warnt vor den Gefahren des Hitzestresses für Haustiere und betont die Wichtigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen, wie das Bereitstellen von Wasser und schattigen Plätzen sowie die Vermeidung von Überbelastung bei warmen Temperaturen.
Die Stadt Sachsen
Sachsen ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Region bietet eine Vielzahl von Attraktionen, von historischen Städten bis zu malerischen Landschaften. In Sachsen finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Touristen und Einheimische gleichermaßen anziehen. Die sächsische Sprache und Traditionen sind tief in der Identität der Bewohner verwurzelt. Nicht zuletzt ist Sachsen auch für seine beeindruckende Architektur und Kunstszene berühmt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)