Tierschutzbeauftragte warnt vor Hitzestress für Haustiere

Ein Hund in der Sonne, Wasser bereit, Schattenplatz und vorsichtiger Spaziergang. Hitzeschutz für Tiere.

Tierschutzbeauftragte warnt vor Hitzestress für Haustiere

Sachsen () – Die sächsische Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich warnt vor den Gefahren des Hitzestresses für Haustiere. Nach zwei Rekordjahren mit hohen in , zuletzt 2024, leiden nicht nur Menschen, sondern auch unter der Hitze.

Studien zeigen einen deutlichen Anstieg hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle bei Hunden.

Heinrich betont die Wichtigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen für Tiere. Sie rät, stets einen gefüllten Wassernapf bereitzustellen und den Tieren die zu geben, sich an kühlere Orte zurückzuziehen.

Besonders Heimtiere in Gehegen benötigen schattige Plätze. Zudem sollte Überbelastung vermieden werden, da dies bei warmen Temperaturen schnell zu Überhitzung und Kreislaufproblemen führen kann.

Bei Anzeichen eines Hitzschlags, wie reduziertem Bewusstsein, Erbrechen oder Durchfall, empfiehlt Heinrich, das Tier sofort zu kühlen und anschließend einen Tierarzt aufzusuchen.

Sie rät Hundehaltern, Spaziergänge in die kühleren Morgen- und Abendstunden zu verlegen und bei längeren Ausflügen ausreichend Wasser mitzunehmen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Hund (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Carina Heinrich

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Sachsen, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Sachsen

Worum geht es in einem Satz?

Die sächsische Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich warnt vor Hitzestress bei Haustieren, fordert Hitzeschutzmaßnahmen und empfiehlt, bei Anzeichen eines Hitzschlags sofort zu handeln.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das Ereignis ist die extrem hohe Temperatur und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Haustiere, insbesondere Hunde. Nach zwei Rekordjahren mit Hitzewellen in Deutschland nimmt die Anzahl hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle bei Tieren zu, was die Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich dazu veranlasst, Hitzeschutzmaßnahmen zu empfehlen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, wie die sächsische Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich auf die Gefahren von Hitzestress für Haustiere hinweist und konkrete Schutzmaßnahmen empfiehlt. Die Öffentlichkeit wird durch ihre Warnungen aufgefordert, geeignete Vorkehrungen zu treffen, um die Gesundheit ihrer Tiere während heißer Tage zu schützen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Hitzestress für Haustiere, Anstieg hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle bei Hunden, Notwendigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen, gefüllter Wassernapf bereitzustellen, Möglichkeit für Tiere, sich an kühlere Orte zurückzuziehen, schattige Plätze für Heimtiere in Gehegen, Vermeidung von Überbelastung, Risiko von Überhitzung und Kreislaufproblemen, Anzeichen eines Hitzschlags erkennen, sofortiges Kühlen des Tieres, Tierarzt aufsuchen, Spaziergänge in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen, ausreichend Wasser bei längeren Ausflügen mitnehmen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der sächsischen Landestierschutzbeauftragten Carina Heinrich zitiert. Sie warnt vor den Gefahren des Hitzestresses für Haustiere und betont die Wichtigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen, wie das Bereitstellen von Wasser und schattigen Plätzen sowie die Vermeidung von Überbelastung bei warmen Temperaturen.

Die Stadt Sachsen

Sachsen ist bekannt für seine reiche und kulturelle Vielfalt. Die Region bietet eine Vielzahl von Attraktionen, von historischen Städten bis zu malerischen Landschaften. In Sachsen finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Touristen und Einheimische gleichermaßen anziehen. Die sächsische Sprache und Traditionen sind tief in der Identität der Bewohner verwurzelt. Nicht zuletzt ist Sachsen auch für seine beeindruckende Architektur und Kunstszene berühmt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert