Dax trotz überraschend positiven Inflationsdaten schwächer

Frankfurter Börse mit Dax-Index, fallenden Aktien und technologischem Fokus. Finanzmarktaktivitäten im Bild.

Dax trotz überraschend positiven Inflationsdaten schwächer

Frankfurt/Main () – Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

„Die Marktteilnehmer haben die schlechter als erwartet ausgefallenen Einzelhandelsumsätze in ignoriert“, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. „Die Verbraucherpreise aus Deutschland fallen dagegen mit einem Anstieg von 2,0 Prozent etwas besser als die befürchteten 2,2 Prozent aus.“

Die Marktteilnehmer benötigten aktuell jedoch mehr Fleisch am Knochen. „Die Tendenz zu Gewinnmitnahmen ist doch ausgeprägter als gedacht. Angeführt werden die Gewinner von den Technologie-Werten. Weniger gefragt sind dagegen die Aktien der - und Automobilwerte. Die klassischen zyklischen Branchen locken heute keinen Investor hinter ihren Klimageräten hervor“, sagte Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1750 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8511 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.288 US-Dollar gezahlt (+0,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 89,97 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,62 US-Dollar, das waren 15 Cent oder 0,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frankfurter
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Lipkow

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Dax, Xetra, Deutschland, Andreas Lipkow, Banken, Automobilwerte, Euro, US-Dollar, Brent, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Frankfurt/Main.

Worum geht es in einem Satz?

Zum Wochenstart verzeichnete der Dax einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 23.909 Punkte, während der Euro stärker wurde, der Goldpreis anstieg und der Ölpreis leicht fiel, wobei Marktanalysten auf Gewinnmitnahmen und schwächere Banken- und Automobilwerte hinwiesen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Rückgang der Dax-Werte, trotz besser als erwarteter Verbraucherpreise und einer Vernachlässigung der schwächeren Einzelhandelsumsätze. Marktteilnehmer nahmen Gewinne mit, insbesondere in weniger gefragten Sektoren wie Banken und Automobilindustrie, während Technologie-Werte besser abschnitten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird erwähnt, dass die Marktteilnehmer die negativen Einzelhandelsumsätze in Deutschland ignorierten und dass es eine ausgeprägte Tendenz zu Gewinnmitnahmen gibt. Trotzdem gab es positive Entwicklungen bei den Verbraucherpreisen und dem Goldpreis, während die Bank- und Automobilwerte weniger gefragt waren.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Dax-Verluste, geringer Anstieg der Verbraucherpreise, stärkere Tendenz zu Gewinnmitnahmen, weniger Nachfrage nach Aktien von Banken und Automobilwerten, steigender Goldpreis, sinkender Ölpreis.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Marktanalysten Andreas Lipkow zitiert. Er äußert, dass die Marktteilnehmer die schlechter als erwarteten Einzelhandelsumsätze in Deutschland ignoriert haben, und fügt hinzu, dass die Tendenz zu Gewinnmitnahmen stärker ausgeprägt sei als gedacht. Die Technologie-Werte führen die Gewinner an, während Banken- und Automobilaktien weniger gefragt seien.

Frankfurt am Main: Finanzmetropole mit Geschichte

Frankfurt am Main ist nicht nur ein wichtiger Finanzplatz, sondern auch eine Stadt mit einer reichen . Die Frankfurter Börse gilt als eine der ältesten Börsen der Welt und spielt eine zentrale Rolle in der europäischen . Die Skyline der Stadt, geprägt von modernen Wolkenkratzern, steht im Kontrast zu historischen Gebäuden wie dem Römer. Zudem ist Frankfurt ein bedeutendes Drehkreuz für internationale Reisen, dank seines großen Flughafens. Die Stadt bietet ihren Besuchern eine einzigartige Mischung aus Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert