Wetterbericht für Baden-Württemberg (30.06.2025)

Frau genießt Eis bei hochsommerlichem Wetter unter strahlend blauem Himmel.

Wetterbericht für Baden-Württemberg (30.06.2025)

() – In erwartet die hochsommerliches mit viel Sonne und zunehmender Hitze. Am Vormittag zeigt sich der Himmel weitgehend wolkenlos, doch am Nachmittag bilden sich vor allem im Südschwarzwald Quellwolken und vereinzelt Gewitter.

Die Temperaturen klettern auf 29 Grad im Bergland bis hin zu heißen 36 Grad in der Kurpfalz. Besonders im Süden kann es zu starken Regenfällen, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen kommen.

Die UV-Strahlung ist heute sehr hoch, weshalb Sonnenschutz besonders wichtig ist.

In der Nacht beruhigt sich das Wetter wieder, die Gewitter klingen ab und es wird klar bei Temperaturen zwischen 14 und 21 Grad. Morgen setzt sich die Hitze fort: Im Bergland werden bis zu 32 Grad erwartet, in tieferen Lagen wie dem Kraichgau sogar bis zu 37 Grad.

Auch dann bleibt es überwiegend sonnig, mit einem erneuten Risiko für vereinzelte Gewitter am Nachmittag, besonders im Bergland.

Für die kommenden Tage deutet sich ein Hitzehöhepunkt an, besonders am Mittwoch mit bis zu 39 Grad. Die Nächte bleiben warm, örtlich sogar tropisch mit Werten um 20 Grad.

Ab Donnerstag könnte eine Gewitterfront für Abkühlung sorgen, doch bis dahin dominiert schwüle Hitze das Wettergeschehen in Baden-Württemberg.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frau mit Eis (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text sind keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Es handelt sich hauptsächlich um Wetterberichte und meteorologische Informationen.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Stuttgart, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Kurpfalz, Bergland, Kraichgau

Worum geht es in einem Satz?

In Baden-Württemberg wird heute hochsommerliches Wetter mit Temperaturen von 29 bis 36 Grad erwartet, wobei im Süden Gewitter und starke Regenfälle auftreten können, während für die kommenden Tage eine weitere Hitzewelle mit bis zu 39 Grad prognostiziert ist, bevor eine Gewitterfront am Donnerstag möglicherweise für Abkühlung sorgt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist eine Hitzewelle in Baden-Württemberg, die durch hohe Temperaturen und viel Sonnenschein gekennzeichnet ist. Die meteorologischen Bedingungen fördern die Bildung von Gewittern, insbesondere in den Bergen, während die UV-Strahlung hoch ist, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird hauptsächlich das bevorstehende hochsommerliche Wetter in Baden-Württemberg beschrieben, einschließlich der hohen Temperaturen und der Warnungen vor Gewittern sowie der wichtigen Notwendigkeit von Sonnenschutz. Es gibt jedoch keine spezifischen Hinweise auf Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien zu diesem Wetterbericht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: starke Regenfälle, kleinkörniger Hagel, stürmische Böen, sehr hohe UV-Strahlung, Sonnenschutz notwendig, Hitzehöhepunkt mit bis zu 39 Grad, warme Nächte, tropische Temperaturen um 20 Grad, Risiko für vereinzelte Gewitter am Nachmittag, schwüle Hitze bis zur Gewitterfront.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text informiert lediglich über die erwarteten Wetterbedingungen in Baden-Württemberg und gibt Empfehlungen bezüglich Sonnenschutz aufgrund der hohen UV-Strahlung.

Stuttgart: Hochsommerliche Temperaturen

Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, zeigt sich heute von ihrer sonnigsten Seite. Die Temperaturen erreichen heiße 36 Grad, wobei im Bergland etwas kühlere 29 Grad gemessen werden. Am Nachmittag könnten sich im Südschwarzwald Gewitter bilden, begleitet von stürmischen Böen. Die hohe UV-Strahlung macht einen effektiven Sonnenschutz unerlässlich. In der kommenden Nacht beruhigt sich das Wetter und die Menschen können mit klaren Nächten rechnen, bevor die Hitze am nächsten Tag erneut zurückkehrt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert