Wetterbericht für Thüringen (23.06.2025)

Dunkle Gewitterwolken über einem Acker, bevorstehende Stürme und kräftige Niederschläge angekündigt.

Wetterbericht für Thüringen (23.06.2025)

Erfurt () – In Thüringen erwartet die ein wechselhaftes mit teils kräftigen Gewittern. Am Vormittag ziehen zunächst örtliche Gewitter nach Osten ab, gefolgt von Auflockerungen.

Am Nachmittag und Abend entwickeln sich jedoch von Westen her neue, teils starke Gewitter mit schweren Sturmböen bis 100 km/h, Starkregen und kleinkörnigem Hagel. Die steigen auf 25 bis 28 Grad, im Bergland auf 21 bis 25 Grad.

Abseits der Gewitter gibt es stürmische Böen, besonders im Thüringer .

In der Nacht beruhigt sich das Wetter, es bleibt wolkig und trocken bei Tiefstwerten von 13 bis 10 Grad. Der Wind flaut langsam ab und dreht auf schwachen Südwestwind.

Am morgigen Dienstag bleibt es wechselhaft mit lokalen leichten Schauern.

Die Temperaturen liegen bei 22 bis 26 Grad, im Bergland bei 18 bis 22 Grad. Der Westwind bringt weiterhin stürmische Böen.

In der Nacht zum Mittwoch kühlt es auf 16 bis 13 Grad ab, der Wind bleibt mäßig.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Unwetterwolke über einem Acker (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text sind keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Daher kann ich keine Namen auflisten.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Erfurt, Thüringen

Worum geht es in einem Satz?

In Thüringen wird heute wechselhaftes Wetter mit kräftigen Gewittern, Sturmböen bis 100 km/h und Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad erwartet, während sich die Wetterlage in der Nacht beruhigt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Wetterereignis in Thüringen sind meteorologische Bedingungen, die zu wechselhaftem Wetter führen, einschließlich der Bildung von Gewittern und starken Sturmböen. Die Temperaturen in der Region und der Einfluss von Westwinden tragen zu diesen Wetterphänomenen bei.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Wetterlage reagieren. Es wird lediglich das bevorstehende wechselhafte Wetter mit Gewittern und Sturmböen in Thüringen skizziert.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: teils kräftige Gewitter, schwere Sturmböen bis 100 km/h, Starkregen, kleinkörniger Hagel, stürmische Böen, wechselhaftes Wetter, lokale leichte Schauer.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Wettervorhersage für Thüringen, die Wechselhaftigkeit und Gewitterbedingungen beschreibt.

Erfurt: Wetterberichte und Aussichten

Erfurt, die Hauptstadt Thüringens, ist bekannt für ihr historisches Erbe und charmante Altstadt. Heute erwarten die Bürger ein wechselhaftes Wetter, das die Region stark beeinflussen könnte. Die Gewitter, die am Vormittag abziehen, bringen nur vorübergehende Auflockerungen. Am Nachmittag werden jedoch neue Gewitter erwartet, die mit heftigen Sturmböen und Starkregen einhergehen. Nach einer unruhigen Wetterlage beruhigt sich die Nacht, während die Temperaturen angenehme Werte erreichen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert