Wetterbericht für Bayern (03.06.2025)
München () – In Bayern erwartet die Menschen heute ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Am Vormittag bleibt es noch weitgehend trocken, doch am Nachmittag und Abend ziehen von Südwesten her Schauer und Gewitter auf – besonders in Alpennähe.
Dabei kann es lokal zu Starkregen mit 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde kommen, vereinzelt auch zu Hagel und Sturmböen bis 80 km/h. Die Temperaturen steigen auf 21 bis 26 Grad, begleitet von mäßigem bis frischem Süd- bis Südwestwind.
In der Nacht beruhigt sich das Wetter etwas, doch gebietsweise bleibt schauerartiger Regen möglich.
Die Temperaturen sinken auf 11 bis 16 Grad. Südlich der Donau und am Bayerwald wird es im Laufe der Nacht trockener.
Am Mittwoch startet Franken bereits am Vormittag mit Regen, während es andernorts oft heiter bleibt.
Ab dem Nachmittag steigt jedoch von Westen her das Risiko für teils kräftige Gewitter. Die Temperaturen erreichen 20 Grad in der Rhön und bis zu 29 Grad im Südosten Bayerns.
Der Wind dreht auf Süd bis West und frischt dabei spürbar auf.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Mann mit Regenschirm (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wetterbericht für Sachsen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Dresden () - In Sachsen erwartet die Menschen heute überwiegend freundliches Wetter. Tagsüber bleibt es heiter bis wolkig und weitgehend niederschlagsfrei, nur im Vogtland sind…
- Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (03.06.2025) 3. Juni 2025 Berlin () - In Berlin und Brandenburg bleibt es heute trocken und mäßig warm. Der Tag startet mit heiterem Himmel, der zeitweise von Wolken durchzogen…
- Wetterbericht für Baden-Württemberg (03.06.2025) 3. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg erwartet die Menschen heute wechselndes Wetter mit Wolken und Sonne. Am Nachmittag und Abend ziehen von Südwesten her Schauer und…
- Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag 20. April 2025 Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag. Der DWD teilte mit, dass ab…
- Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (03.06.2025) 3. Juni 2025 Schwerin () - In Mecklenburg-Vorpommern bleibt es heute trocken und mäßig warm. Am Morgen gibt es in Mecklenburg noch örtlich Nebel, während es in Vorpommern…
- Wetterbericht für Hessen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Wiesbaden () - In Hessen wird es heute zunächst heiter bis sonnig, doch im Laufe des Tages zieht von Südwesten her Quellbewölkung auf. Besonders südlich…
- Wetterbericht für Thüringen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Erfurt () - In Thüringen erwartet die Menschen heute überwiegend freundliches Wetter. Tagsüber bleibt es heiter bis wolkig und es fällt kein Regen. Erst am…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (03.06.2025) 3. Juni 2025 Mainz () - Heute wird es in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zunächst heiter bis sonnig, bevor im Laufe des Tages von Südwesten her Quellwolken aufziehen.…
- Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (03.06.2025) 3. Juni 2025 Hamburg () - In Schleswig-Holstein und Hamburg wird das Wetter heute zunächst von örtlichem Nebel geprägt, der sich aber im Laufe des Tages auflöst. Danach…
- Wetterdienst warnt vor Starkregen und schwerem Gewitter in Köln 2. Mai 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Unwetter und schwerem Gewitter in Köln.Aufgrund der langsamen Verlagerungsgeschwindigkeit der Schauer und Gewitter könne es örtlich…
- Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (03.06.2025) 3. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute überwiegend heiteres Wetter mit zeitweiser Bewölkung, aber ohne Niederschlag. Die Temperaturen steigen auf 23 bis…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen wird es heute zunächst sonnig mit aufkommenden Quellwolken am Nachmittag, aber meist bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen auf angenehme…
- Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Hannover () - In Niedersachsen und Bremen wird das Wetter heute zunächst von örtlichem Nebel geprägt, der sich aber im Laufe des Tages auflöst. Danach…
- Wetterdienst: Juli war zu warm und zu nass 30. Juli 2024 Offenbach () - Der Juli 2024 ist in Deutschland im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 zu warm und zu nass ausgefallen. Die…
- April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken 29. April 2025 April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken Offenbach () - Der April 2025 ist in Deutschland deutlich wärmer und trockener gewesen als im langjährigen Mittel.…
- Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Norden - Gewitter im Süden 21. Mai 2025 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor markantem Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Gleichzeitig wird es im ganzen Land merklich kühler.Im gesamten Norden sind…
- Winter erneut zu mild und zu trocken 27. Februar 2025 Winter erneut zu mild und zu trocken Offenbach () - Der vergangene Winter fiel zum 14. Mal in Folge mild aus. Auch gab es nur…
- Wetterdienst warnt vor Gewitter und Starkregen im Südosten 18. August 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen in Südostdeutschland. Betroffen seien die Bundesländer Sachsen und Bayern, teilen die…
- Unwetterlage bleibt über Wochenende hinaus angespannt 2. Juni 2024 Offenbach () - Die Unwetterlage im Süden und Osten Deutschlands bleibt auch über das Wochenende hinaus weiter angespannt.In der Nacht zum Montag gebe es in…
- DWD meldet zweitsonnigsten März seit Aufzeichnungsbeginn 31. März 2025 DWD meldet zweitsonnigsten März seit Aufzeichnungsbeginn Offenbach () - Der März 2025 hat in Deutschland mit außergewöhnlich viel Sonnenschein und großer Trockenheit auf sich aufmerksam…
- Wetterdienst meldet wärmsten März seit Messbeginn 2. April 2024 Offenbach () - Deutschland hat 2024 den wärmsten März seit Messbeginn im Jahr 1881 erlebt. Die Märzmitteltemperatur habe mit 7,5 Grad Celsius (°C) um vier…
- Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn 8. Mai 2025 Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn Brüssel () - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
In dem Text werden keine Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Daher gibt es keine Namen, die aufgelistet werden können.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Bayern, München, Franken, Rhön, Südosten Bayerns, Bayerwald.
Worum geht es in einem Satz?
In Bayern gibt es heute ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, wobei am Nachmittag und Abend Schauer und Gewitter, insbesondere in Alpennähe, erwartet werden, mit Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad und lokal starkem Regen, während die Nacht etwas ruhiger, aber schauerartig bleibt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis in Bayern ist ein Tiefdruckgebiet, das von Südwesten her heranzieht und wechselhafte Bedingungen mit sich bringt, einschließlich Wärme, Wolken, Schauern und Gewittern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird insbesondere auf das wechselhafte Wetter in Bayern hingewiesen, das am Nachmittag zu Schauern und Gewittern führen wird. Es gibt keine spezifischen Informationen zur Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf dieses Wettergeschehen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Starkregen, Hagel, Sturmböen bis 80 km/h, schauerartiger Regen in der Nacht, teils kräftige Gewitter am Mittwoch, und ein spürbar auffrischender Wind.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es handelt sich lediglich um eine Wettervorhersage für Bayern.
München: Ein Blick auf das Wetter
München ist bekannt für seine abwechslungsreichen Wetterbedingungen, die oft schnelle Wechsel zwischen Sonne und Regenschauer mit sich bringen. Heute erwartet die Stadt eine Mischung aus sonnigen Abschnitten und aufziehenden Wolken, die am Nachmittag Gewitter mit sich führen können. Die Temperaturen erreichen angenehme Werte von 21 bis 26 Grad, doch die Bewohner sollten auf lokale Starkregenfälle gefasst sein. In der Nacht beruhigt sich das Wetter, wobei es weiterhin zu schauerartigen Regenfällen kommen kann. Besonders die Regionen südlich der Donau haben die Chance auf trockenere Bedingungen, während sich Franken gleich von Anfang an mit Regen konfrontiert sieht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)