EU-Gipfel: Weber und Hofreiter geißeln Fehlen neuer Sanktionen
Brüssel () – Führende Europapolitiker von Union und Grünen haben empört auf den Ausgang des EU-Gipfels ohne neue Russland-Sanktionen reagiert.
„Putin kann sich bei seinem Handlanger in Bratislava bedanken“, sagte der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Die Blockade weiterer Russland-Sanktionen kann nicht das letzte Wort sein. Fico kann nicht die ganze EU in Geiselhaft nehmen.“ Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hatte ein neues Sanktionspaket blockiert.
Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), sagte: „Dass Fico den Staatschefs auf der Nase herumtanzen kann, zeigt die Schwäche der EU. Das ist auch eine Folge vom peinlichen und unterwürfigen Verhalten der Europäer gegenüber Trump auf dem Nato-Gipfel.“ Hofreiter rief Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dazu auf, mit „anderen verantwortungsvollen Europäern“ mehr „Führungsverantwortung für die Interessen der EU“ zu übernehmen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 26.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Unionsfraktion verurteilt Attentat auf slowakischen Regierungschef 15. Mai 2024 Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat mit Bestürzung auf das Attentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico reagiert. "Die CDU/CSU verurteilt den feigen…
- Scholz verurteilt Angriff auf slowakischen Premierminister Fico 15. Mai 2024 Brüssel () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Schüsse auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico verurteilt. "Die Nachricht vom feigen Attentat auf den slowakischen…
- Europäisches Parlament wählt neue EU-Kommission ins Amt 27. November 2024 Straßburg () - Das Europäische Parlament hat am Mittwoch die neue EU-Kommission ins Amt gewählt. Für die 26 Kommissare stimmten 370 Abgeordnete bei 282 Gegenstimmen…
- Fraktionsspitzen im EU-Parlament einigen sich auf neue EU-Kommission 20. November 2024 Brüssel () - Die Fraktionsspitzen der konservativen Europäische Volkspartei (EVP), der Sozialdemokraten (S&D/SPE) und der Liberalen (Renew/ALDE) im EU-Parlament haben sich am Mittwochabend auf die…
- Antrittsbesuch: Scholz und Fico diskutieren über Ukraine-Hilfen 24. Januar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochabend den Ministerpräsidenten der Slowakischen Republik, Robert Fico, zu seinem Antrittsbesuch im Kanzleramt empfangen. Dabei traten…
- Slowakischer Premierminister Fico niedergeschossen 15. Mai 2024 Bratislava/Handlová () - Der slowakische Premierminister Robert Fico ist am Mittwoch niedergeschossen worden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, meldete die slowakische Zeitung "Dennik N".…
- EVP hält Mehrheiten im EU-Parlament mit Radikalen für möglich 15. März 2025 EVP hält Mehrheiten im EU-Parlament mit Radikalen für möglich Brüssel () - Nachdem EVP-Chef Manfred Weber hält Mehrheiten mit rechtsradikalen Mehrheiten im EU-Parlament für möglich.…
- Hofreiter bringt Streichung der EU-Mittel für Slowakei ins Spiel 7. April 2024 Berlin () - Nach der Wahl von Peter Pellegrini zum Staatsoberhaupt der Slowakei bringt der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter die Streichung der EU-Mittel für das Mitgliedsland…
- CDU-Spitze unterstützt Weber für zweite Amtszeit als EVP-Chef 2. Februar 2025 CDU-Spitze unterstützt Weber für zweite Amtszeit als EVP-Chef Berlin/Straßburg () - Die CDU-Führung unterstützt CSU-Politiker Manfred Weber bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit an…
- EVP will Drohnenarmee an EU-Ostflanke 8. März 2025 EVP will Drohnenarmee an EU-Ostflanke Brüssel () - Nach den Beschlüssen des EU-Sondergipfels zur Aufrüstung Europas hat der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP),…
- EVP will mit Abkommen mit Südamerika auf US-Zölle reagieren 5. April 2025 EVP will mit Abkommen mit Südamerika auf US-Zölle reagieren Brüssel () - Partei- und Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), hat die EU…
- Weber sieht EU bei von der Leyen "in guten Händen" 5. März 2024 Brüssel () - Bevor die Europäische Volkspartei beim Parteikongress in Bukarest ihr Programm verabschiedet und Ursula von der Leyen als Spitzenkandidatin bestimmt, wirbt EVP-Chef Manfred…
- Weber erwartet "Zeitenwende" im Verhältnis zu den USA 3. November 2024 Brüssel () - Das transatlantische Verhältnis wird sich nach Einschätzung von EVP-Chef Manfred Weber unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten grundlegend verändern."Die…
- EVP-Chef Weber sieht Europa vor "Woche der Wahrheit" 2. März 2025 EVP-Chef Weber sieht Europa vor "Woche der Wahrheit" Brüssel () - Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), pocht auf rasche Entscheidungen für…
- Slowakischer Ministerpräsident Fico außer Lebensgefahr 19. Mai 2024 Bratislava () - Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico ist nach dem Attentat vom Mittwoch außer Lebensgefahr. Sein Zustand sei jedoch weiterhin ernst, teilten seine Ärzte…
- Europawahl: SPD fordert von Union Brandmauer zu Rechtsextremisten 28. Januar 2024 Berlin () - Vor dem SPD-Europaparteitag hat Vizeparteichef Achim Post die Union aufgefordert, sich eindeutig von der Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien in Europa zu distanzieren.…
- EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA 30. März 2025 EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA Brüssel () - Der Chef der Europäischen Volkspartei, CSU-Vize Manfred Weber, wirft der rechtspopulistischen AfD fehlende Haltung…
- EU-Spitzenpolitiker fordern stärkeres Engagement in der Arktis 8. Februar 2025 EU-Spitzenpolitiker fordern stärkeres Engagement in der Arktis Brüssel () - Nach den Drohungen von US-Präsident Donald Trump, Grönland zu übernehmen, fordern europäische Spitzenpolitiker ein stärkeres…
- Weber will europäische statt US-Rüstungsgüter kaufen 5. April 2025 Weber will europäische statt US-Rüstungsgüter kaufen Brüssel () - Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber hat die nächste Bundesregierung dazu aufgerufen, weniger auf US-Rüstungsgüter zu setzen. Die…
- Weber sieht neue Wirtschaftszahlen als "lautes Alarmsignal" 31. März 2024 Brüssel () - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, warnt eindringlich davor, dass europäische Staaten in den Märkten der Zukunft den Anschluss verlieren.…
- EVP-Chef Weber glaubt an baldiges Ende der Grenzkontrollen 12. Mai 2024 Brüssel () - Der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, erwartet mit dem neuen europäischen Asyl- und Migrationspakt das Aus für die…
- EVP-Chef Weber unterstützt Merz bei Forderung nach Zurückweisungen 7. September 2024 Brüssel () - EVP-Chef Manfred Weber (CSU) unterstützt die Forderungen von CDU-Chef Friedrich Merz, demnach die Bundesregierung aufgrund anhaltend hoher Neuzugänge von Asylsuchenden diese an…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Manfred Weber, Robert Fico, Anton Hofreiter, Friedrich Merz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Europäische Volkspartei (EVP), Union, Grüne, EU, Bratislava, Robert Fico, Anton Hofreiter, Bundestag, Friedrich Merz, CDU, Trump, Nato-Gipfel
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 26. Juni 2025.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Führende Europapolitiker von Union und Grünen kritisieren den EU-Gipfel, da er ohne neue Russland-Sanktionen endete, und werfen dem slowakischen Ministerpräsidenten Fico vor, die gesamte EU zu blockieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die empörten Reaktionen der Europapolitiker war die Blockade eines neuen Sanktionspakets gegen Russland durch den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico während eines EU-Gipfels. Diese Entscheidung führte zu Spannungen innerhalb der EU und wurde als Zeichen der Schwäche der Gemeinschaft gegenüber Russland und geopolitischen Herausforderungen wahrgenommen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt die Empörung führender Europapolitiker über den Ausgang des EU-Gipfels, an dem neue Sanktionen gegen Russland aufgrund der Blockade durch den slowakischen Ministerpräsidenten Fico nicht beschlossen wurden. Politiker wie Manfred Weber und Anton Hofreiter kritisierten die Schwäche der EU und forderten mehr Führungsverantwortung von der deutschen Bundesregierung.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Blockade weiterer Russland-Sanktionen, die gesamte EU in Geiselhaft nehmen, Schwäche der EU, peinliches und unterwürfiges Verhalten der Europäer gegenüber Trump, Appell an Deutschland für mehr Führungsverantwortung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme von Manfred Weber, dem Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, zitiert. Er äußert, dass die Blockade weiterer Russland-Sanktionen durch den slowakischen Ministerpräsidenten Fico nicht das letzte Wort sein kann und fordert, dass dieser die EU nicht in Geiselhaft nehmen darf. Anton Hofreiter von den Grünen kritisiert die Schwäche der EU und fordert mehr Führungsverantwortung von Bundeskanzler Friedrich Merz.
Brüssel – Zentrum der Europäischen Union
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Herz der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche wichtige Institutionen wie die Europäische Kommission und das Europäische Parlament. Ihre zentrale Lage macht sie zu einem Knotenpunkt für Diplomatie und internationale Beziehungen. Darüber hinaus ist Brüssel bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter der prachtvolle Grand Place. Die kulturelle Vielfalt und das pulsierende Leben der Stadt ziehen Besucher aus aller Welt an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)