EU-Gipfel: Weber und Hofreiter geißeln Fehlen neuer Sanktionen

Fahnen der EU-Staaten im Zeichen der aktuellen Diskussion um Russland-Sanktionen und interne Konflikte.

EU-Gipfel: Weber und Hofreiter geißeln Fehlen neuer Sanktionen

Brüssel () – Führende Europapolitiker von und haben empört auf den Ausgang des EU-Gipfels ohne neue -Sanktionen reagiert.

„Putin kann sich bei seinem Handlanger in Bratislava bedanken“, sagte der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Die Blockade weiterer Russland-Sanktionen kann nicht das letzte Wort sein. Fico kann nicht die ganze EU in Geiselhaft nehmen.“ Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hatte ein neues Sanktionspaket blockiert.

Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), sagte: „Dass Fico den Staatschefs auf der Nase herumtanzen kann, zeigt die Schwäche der EU. Das ist auch eine Folge vom peinlichen und unterwürfigen Verhalten der Europäer gegenüber auf dem Nato-Gipfel.“ Hofreiter rief Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dazu auf, mit „anderen verantwortungsvollen Europäern“ mehr „Führungsverantwortung für die Interessen der EU“ zu übernehmen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 26.06.2025
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Manfred Weber, Robert Fico, Anton Hofreiter, Friedrich Merz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Europäische Volkspartei (EVP), Union, Grüne, EU, Bratislava, Robert Fico, Anton Hofreiter, Bundestag, Friedrich Merz, CDU, Trump, Nato-Gipfel

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 26. Juni 2025.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Brüssel, Bratislava

Worum geht es in einem Satz?

Führende Europapolitiker von Union und Grünen kritisieren den EU-Gipfel, da er ohne neue Russland-Sanktionen endete, und werfen dem slowakischen Ministerpräsidenten Fico vor, die gesamte EU zu blockieren.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die empörten Reaktionen der Europapolitiker war die Blockade eines neuen Sanktionspakets gegen Russland durch den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico während eines EU-Gipfels. Diese Entscheidung führte zu Spannungen innerhalb der EU und wurde als Zeichen der Schwäche der Gemeinschaft gegenüber Russland und geopolitischen Herausforderungen wahrgenommen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt die Empörung führender Europapolitiker über den Ausgang des EU-Gipfels, an dem neue Sanktionen gegen Russland aufgrund der Blockade durch den slowakischen Ministerpräsidenten Fico nicht beschlossen wurden. Politiker wie Manfred Weber und Anton Hofreiter kritisierten die Schwäche der EU und forderten mehr Führungsverantwortung von der deutschen Bundesregierung.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Blockade weiterer Russland-Sanktionen, die gesamte EU in Geiselhaft nehmen, Schwäche der EU, peinliches und unterwürfiges Verhalten der Europäer gegenüber Trump, Appell an Deutschland für mehr Führungsverantwortung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme von Manfred Weber, dem Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, zitiert. Er äußert, dass die Blockade weiterer Russland-Sanktionen durch den slowakischen Ministerpräsidenten Fico nicht das letzte Wort sein kann und fordert, dass dieser die EU nicht in Geiselhaft nehmen darf. Anton Hofreiter von den Grünen kritisiert die Schwäche der EU und fordert mehr Führungsverantwortung von Bundeskanzler Friedrich Merz.

Brüssel – Zentrum der Europäischen Union

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Herz der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche wichtige Institutionen wie die Europäische Kommission und das Europäische . Ihre zentrale Lage macht sie zu einem Knotenpunkt für Diplomatie und internationale Beziehungen. Darüber hinaus ist Brüssel bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter der prachtvolle Grand Place. Die kulturelle Vielfalt und das pulsierende Leben der Stadt ziehen Besucher aus aller Welt an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert