Crack ist häufigste Droge in NRW-Drogenszenen
Düsseldorf () – Eine Studie des NRW-Gesundheitsministeriums zeigt, dass Crack die am häufigsten konsumierte illegale Droge in den Drogenszenen des Landes ist. Mehr als 55 Prozent der befragten Abhängigen gaben an, die Substanz in den letzten 24 Stunden konsumiert zu haben.
Die Untersuchung wurde in Düsseldorf, Köln, Essen und Münster durchgeführt.
Laut Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sollen die Ergebnisse helfen, die Hilfsangebote für Suchtkranke zu verbessern. Zwei Drittel der Befragten sind wohnungslos, ein Sechstel hat keine Krankenversicherung.
Die Landesregierung plant, Drug-Checking in allen Drogenkonsumräumen einzuführen, um Überdosierungen zu verhindern.
Die Studie befragte 525 Personen zwischen 17 und 78 Jahren. Sie ist Teil der Strategie zur Reduzierung von Drogentodesfällen.
NRW verfügt über zwölf Drogenkonsumräume.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Drogendealer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Immer mehr Crack in Nordrhein-Westfalen 2. Mai 2025 Immer mehr Crack in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf () - Crack breitet sich im Westen Deutschlands immer weiter aus. Das Kokainderivat ist inzwischen in den offenen Drogenszenen…
- Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen 4. Februar 2025 Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen Düsseldorf () - CDU-Vize und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Umbau der Pflegefinanzierung gefordert."Der Grundsatz muss wieder…
- Laumann will mehr Steuergeld für Sozialversicherung 7. September 2024 Berlin () - Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann hat sich für eine stärkere Steuerfinanzierung der gesetzlichen Renten-, Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. "Man muss überlegen, ob…
- CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister 19. April 2025 CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister Berlin () - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. "Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt…
- Laumann kritisiert SPD-Mindestlohnvorstoß als Wahlkampfmanöver 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hat die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro zu erhöhen, scharf…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik 2. Februar 2025 Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik Düsseldorf () - Im Parteienstreit über die Migrationspolitik warnt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann vor einem Abreißen des…
- Laumann: Entwurf für Widerspruchslösung bei Organspenden bis 2025 18. März 2024 Düsseldorf/Berlin () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden herbeiführen. Laumann sagte…
- Bundesdrogenbeauftragter besorgt über Anstieg des Crack-Konsums 9. April 2024 Berlin () - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, hat besorgt auf die neuen Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik reagiert. "Der Markt…
- Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an 23. April 2025 Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann (CDU), Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, hat eine faire Erhöhung des Mindestlohns angemahnt und die…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- Bericht: Starker Anstieg bei Rauschgiftdelikten 8. April 2024 Berlin () - Die Zahl der polizeilich erfassten Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf 346.877 Fälle gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen…
- Huntington-Medaille für NRW-Gesundheitsminister Laumann 11. Juni 2025 Bochum () - Das Huntington-Zentrum Nordrhein-Westfalen verleiht Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Freitag die Huntington-Medaille. Das teilte das Katholische Klinikum Bochum mit, wo das Zentrum angesiedelt…
- Bayerns Gesundheitsministerin will Drogenaufklärung verstärken 22. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat angekündigt, die Aufklärung über Drogen weiter zu intensivieren. Anlass ist der Weltdrogentag am 26. Juni. Gerlach betonte,…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit Wohnsituation 4. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- 53 Drogentote in Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 24. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 53 Menschen an den Folgen des Konsums illegaler Drogen gestorben. Das teilte das Statistische Landesamt…
- Laumann sieht Schwarz-Grün weiterhin als Option 6. Mai 2024 Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann, Kandidat für den Posten eines Stellvertreters von CDU-Chef Friedrich Merz und nordrhein-westfälischer Gesundheitsminister, sieht anlässlich des am Montag beginnenden CDU-Parteitags…
- Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht 12. Mai 2025 Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht Allensbach () - Viele Deutsche empfinden die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland mit Blick darauf, was die Menschen besitzen und…
- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- NRW-Gesundheitsminister will Zahl der Rettungsfahrten senken 9. Juni 2025 Düsseldorf () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
NRW-Gesundheitsministerium, Karl-Josef Laumann, Landesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Köln, Essen, Münster
Worum geht es in einem Satz?
Eine Studie des NRW-Gesundheitsministeriums zeigt, dass Crack in NRW die häufigste illegale Droge ist, wobei über 55 Prozent der befragten Abhängigen in den letzten 24 Stunden konsumiert haben, und die Ergebnisse sollen zur Verbesserung der Hilfsangebote für Suchtkranke beitragen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die hohe Konsumrate von Crack unter Drogenabhängigen in Nordrhein-Westfalen, wie aus einer Studie des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, Hilfsangebote zu verbessern und Drogentodesfälle zu reduzieren, insbesondere durch die Einführung von Drug-Checking in Drogenkonsumräumen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die NRW-Landesregierung auf die Ergebnisse einer Studie reagiert, die den hohen Crack-Konsum unter Drogenabhängigen aufzeigt. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigt an, die Hilfsangebote zu verbessern und Drug-Checking in Drogenkonsumräumen einzuführen, um Überdosierungen zu verhindern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen: Verbesserung der Hilfsangebote für Suchtkranke, Einführung von Drug-Checking in Drogenkonsumräumen, Verhinderung von Überdosierungen, Reduzierung von Drogentodesfällen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zitiert. Er äußert, dass die Ergebnisse der Studie dazu beitragen sollen, die Hilfsangebote für Suchtkranke zu verbessern.
Düsseldorf und die Drogenproblematik
Düsseldorf steht im Fokus einer aktuellen Studie, die sich mit dem illegalen Drogenkonsum in Nordrhein-Westfalen beschäftigt. Die Umfrage zeigt alarmierende Zahlen: Über 55 Prozent der Befragten haben in den letzten 24 Stunden Crack konsumiert. Diese Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Hilfsangebote für Suchtkranke. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betont die Notwendigkeit von Maßnahmen wie Drug-Checking in Drogenkonsumräumen. Die Stadt hat bereits zwölf solcher Einrichtungen, um die Gefahren des Drogenkonsums zu minimieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)