Aschaffenburg startet Stadtradeln und eröffnet Mainradweg-Route

Mann und Frau auf Fahrrädern, feiern Stadtradeln und Neueröffnung des Mainradwegs in Nilkheim.

Aschaffenburg startet Stadtradeln und eröffnet Mainradweg-Route

Aschaffenburg () – Rund 30 Gäste haben am Montag am Mainwiesenweg in Nilkheim den Start des Stadtradelns und die Eröffnung des sanierten Mainradwegs gefeiert. Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) lud zu einer gemeinsamen Radtour ein, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Der Mainradweg ist Teil der D-Route 5 und verbindet Aschaffenburg mit umliegenden Gemeinden.

Der ausgebaute Radweg ist nun durchgängig 3,5 bis 4 Meter breit und bietet mehr Komfort und . Im vergangenen Jahr hatten in Aschaffenburg 1.418 Radfahrer in 66 Teams insgesamt 285.555 Kilometer zurückgelegt und dabei 47 Tonnen CO2 eingespart.

Der Bund förderte den Ausbau mit knapp 2 Millionen .

Noch bis Ende Juni wird im Bereich des Pompejanums gebaut. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro.

Der Mainradweg ist Teil des bundesweiten Radnetzes mit insgesamt 11.700 Kilometern Länge.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Mann und Frau auf Fahrrad (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Jürgen Herzing

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Aschaffenburg, dts Nachrichtenagentur, Jürgen Herzing, SPD, Stadtverwaltung, Bund, Pompejanum

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Aschaffenburg, Nilkheim

Worum geht es in einem Satz?

Am Montag feierten rund 30 Gäste in Nilkheim den Start des Stadtradelns und die Eröffnung des sanierten, breiteren Mainradwegs, der Aschaffenburg mit umliegenden Gemeinden verbindet und durch den Bau mehr Sicherheit und Komfort bieten soll.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Eröffnung des sanierten Mainradwegs in Nilkheim, die im Rahmen des Stadtradelns gefeiert wurde. Der Ausbau zielt darauf ab, den Radverkehr zu fördern und die Sicherheit sowie den Komfort für Radfahrer zu erhöhen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt die Eröffnungsfeier des sanierten Mainradwegs in Aschaffenburg, an der etwa 30 Gäste, einschließlich Oberbürgermeister Jürgen Herzing, teilnahmen. Die Stadtverwaltung hebt die Förderung des Ausbaus durch den Bund sowie die positive Bilanz der Radfahrer im letzten Jahr hervor, was auf eine rege Nutzung und ein wachsendes Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität hinweist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Hier sind die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden:

Verbesserter Komfort, erhöhte Sicherheit, Einsparung von 47 Tonnen CO2, Förderung durch den Bund, Ausbau des Radwegs mit 3,3 Millionen Euro, Verbindung mit dem bundesweiten Radnetz.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) lud die Gäste zur gemeinsamen Radtour ein, was die Eröffnung des sanierten Mainradwegs feierte. Dies zeigt das Engagement der Stadtverwaltung zur Förderung des Radverkehrs.

Aschaffenburg: Radfahrerfreundliche Stadt

Aschaffenburg hat sich als eine radfahrerfreundliche Stadt etabliert, insbesondere durch den Ausbau des Mainradwegs. Dieser Radweg, der Teil der D-Route 5 ist, verbindet Aschaffenburg mit umliegenden Gemeinden und ermöglicht eine sichere und komfortable Fahrt. Bei der letzten Stadtradeln-Aktion am Mainwiesenweg nahmen rund 30 begeisterte Gäste teil, um den Anfang einer neuen Radfahrsaison zu feiern. Die Stadt hat durch den Ausbau des Radwegs über 285.000 Kilometer mit den Fahrrädern zurückgelegt und dadurch erhebliche CO2-Emissionen eingespart. Mit Unterstützung des Bundes wird die Infrastruktur weiter verbessert, um ein umweltfreundliches Verkehrskonzept zu fördern.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert