Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg startet am 1. Juli
Ludwigsburg () – Der Landkreis Ludwigsburg veranstaltet wieder ein „Stadtradeln“. Ab dem 1. Juli können Bürger drei Wochen lang Kilometer sammeln und sich für mehr nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit einsetzen, teilte das Landratsamt am Donnerstag mit.
Der Landkreis Ludwigsburg ist bereits seit mehreren Jahren beim sogenannten „Stadtradeln“ aktiv.
Julius Scholl, Koordinator für Mobilität und Klimaschutz, äußerte sich positiv über die hohe Motivation und das Engagement der Kommunen: „Die Aktion Stadtradeln ist bei uns im Landkreis fest etabliert. Fast alle Kommunen aus unserem Kreis machen wieder mit.“
Unternehmen, Schulen und Vereine haben die Möglichkeit, Unterteams zu bilden und innerhalb des Hauptteams gegeneinander anzutreten.
Für Schulen besteht zudem die Option, sich für den Sonderwettbewerb Schulradeln anzumelden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg (Archiv), Landratsamt Ludwigsburg via
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus 4. Juni 2025 Steinfurt () - Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Dies…
- BSI warnt vor Cyberangriffen auf Schulen, Kitas und Landratsämter 8. April 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, warnt vor Cyberangriffen auf Schulen, Kindergärten und Landratsämter. "Genau diese…
- Hochwasser: Damm im Kreis Augsburg gebrochen 1. Juni 2024 Burgwalden () - In Burgwalden im bayerischen Landkreis Augsburg ist infolge des Hochwassers ein Damm gebrochen. Das teilte das Landratsamt am Samstag mit.Aufgrund der hohen…
- Zahl der Pendler gestiegen 22. August 2024 Berlin/Bonn () - Die Zahl der Pendler in Deutschland ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Zum Stichtag 30. Juni pendelten im vergangenen Jahr 20,48 Millionen…
- Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg 11. April 2025 Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg Ludwigsburg () - Nach dem tödlichen Autorennen in Ludwigsburg hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen verhaftet.Wie das Polizeipräsidium…
- Schanzacker in Ludwigsburg bleibt im Fokus für Erstaufnahmeeinrichtung 5. Juni 2025 Ludwigsburg () - Die Stadt Ludwigsburg und die unmittelbaren Nachbargemeinden Tamm und Asperg bleiben weiterhin im Rennen um den Standort einer möglichen Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für…
- Ex-Grünen-Chefin Lang: Merz-Wahlkampf war eine "Sauerei" 6. März 2025 Ex-Grünen-Chefin Lang: Merz-Wahlkampf war eine "Sauerei" Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang hält die Kehrtwende von CDU-Chef Friedrich Merz bei den Themen Schuldenbremse und Sondervermögen…
- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Hohe Akzeptanz von Mental Health Coaches bei Schul-Präventionen 23. Januar 2025 Hohe Akzeptanz von Mental Health Coaches bei Schul-Präventionen Leipzig () - Mehr als ein Jahr nach Beginn zeigt ein Präventionsprogramm des Bundesfamilienministeriums für mentale Gesundheit…
- Lang zeigt sich zufrieden mit Rücktritt von Grünen-Vorsitz 30. Januar 2025 Lang zeigt sich zufrieden mit Rücktritt von Grünen-Vorsitz Berlin () - Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich im Reinen gezeigt mit ihrer Entscheidung, vom…
- Innenminister wollen härteres Vorgehen gegen Gewalttäter in Stadien 25. April 2024 Berlin () - Die Innenminister von Bayern, Niedersachsen und Hessen, Joachim Herrmann (CSU), Daniela Behrens (SPD) und Roman Poseck (CDU), fordern die Vereine der 1.…
- Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote 21. März 2025 Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote Ludwigsburg () - Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am Donnerstagabend zwei unbeteiligte junge…
- Sorge vor Krawallen bei Derby zwischen Hannover und Braunschweig 9. April 2024 Hannover () - Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag hat Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens…
- Saale-Orla-Kreis: Landrat verteidigt Arbeitspflicht für Asylbewerber 29. Februar 2024 Schleiz () - Der thüringische Landrat Christian Herrgott (CDU) hat die Umsetzung einer Arbeitspflicht für Asylbewerber in seinem Landkreis verteidigt. "Die Menschen im Saale-Orla-Kreis sollen…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Aktionstag gegen Gewalt an Schulen in Reutlingen 5. Juni 2025 Reutlingen () - Beim Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen haben sich rund 80 Schulleiter und Schüler im HAP Grieshaber Gymnasium über Präventionsangebote informiert.…
- Schüler aus Székesféhervár zu Gast in Schwäbisch Gmünd 3. Juni 2025 Schwäbisch Gmünd () - Rund 20 ungarische Schüler des Lánczos Kornél Gymnasium aus Székesféhervár sind derzeit zu Besuch in Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen nehmen an…
- Scheidende Grünen-Chefin Lang schließt Politik-Comeback nicht aus 15. November 2024 Berlin () - Vor dem Grünen-Parteitag kündigt die scheidende Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang an, dass sie über ein Comeback nachdenkt. "Wie ein Ende fühlt sich das…
- Save the Children sieht Sudan vor "weltweit größter Bildungskrise" 28. Mai 2024 Khartum () - Die Kinderrechtsorganisation "Save the Children" sieht den Sudan am Rande der "weltweit größten Bildungskrise". Die Zahl der Angriffe auf Schulen und Bildungseinrichtungen…
- Autoexperte: Bis 2030 Laden so schnell wie Tanken 21. März 2025 Autoexperte: Bis 2030 Laden so schnell wie Tanken Berlin () - Der Autoexperte Stefan Bratzel sieht in der neuen Ladetechnologie des chinesischen Herstellers BYD einen…
- Lang will "Identitäre Bewegung" stärker ins Visier nehmen 25. Januar 2024 Berlin () - In der Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren hat sich Grünen-Chefin Ricarda Lang dafür ausgesprochen, auch die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte Identitäre Bewegung…
- Grüne fordern großen Bildungspakt zwischen Bund und Ländern 20. September 2024 Berlin () - Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert einen neuen Bildungspakt zwischen Bund und Ländern. "Bei Pisa verlieren wir in allen Altersgruppen. Es gibt Schülerinnen und…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind: Julius Scholl.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landkreis Ludwigsburg, Landratsamt Ludwigsburg, Stadtradeln, Julius Scholl, Schulen, Firmen, Vereine, Schulradeln.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis findet ab dem 1. Juli statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Ludwigsburg, Landkreis Ludwigsburg
Worum geht es in einem Satz?
Der Landkreis Ludwigsburg startet am 1. Juli erneut das "Stadtradeln", bei dem Bürger über drei Wochen Kilometer sammeln können, um nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu fördern, während Unternehmen, Schulen und Vereine in Teams antreten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist das Ziel, die nachhaltige Mobilität, den Klimaschutz und die Gesundheit der Bürger im Landkreis Ludwigsburg zu fördern. Das "Stadtradeln" ist eine etablierte Aktion, die es den Menschen ermöglicht, aktiv Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln und sich dabei auch im Wettbewerb mit anderen Gruppen zu messen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Landkreis Ludwigsburg hat mit dem "Stadtradeln" eine etablierte Aktion zur Förderung nachhaltiger Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit ins Leben gerufen, die positive Resonanz von Bürgern und Kommunen erfährt. Julius Scholl betont das hohe Engagement der Teilnehmer und die Möglichkeit für Unternehmen, Schulen und Vereine, Unterteams zu bilden, um gegeneinander anzutreten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Klimaschutz, Förderung nachhaltiger Mobilität, Gesundheitsförderung, hohe Motivation und Engagement der Kommunen, Wettbewerb zwischen Unternehmen, Schulen und Vereinen, Möglichkeit für Schulen zur Teilnahme am Sonderwettbewerb Schulradeln.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Julius Scholl, Koordinator für Mobilität und Klimaschutz, zitiert. Er äußert sich positiv über die hohe Motivation und das Engagement der Kommunen und betont: „Die Aktion Stadtradeln ist bei uns im Landkreis fest etabliert. Fast alle Kommunen aus unserem Kreis machen wieder mit.“
Ludwigsburg: Ein Zentrum für nachhaltige Mobilität
Ludwigsburg ist nicht nur bekannt für seine historischen Schlösser, sondern auch für sein Engagement im Bereich nachhaltige Mobilität. Im Rahmen des „Stadtradelns“ können Bürger dazu beitragen, die Klimaziele der Region zu erreichen. Die Aktion fördert das Radfahren und sorgt gleichzeitig für mehr Gesundheit und Fitness in der Bevölkerung. Zahlreiche Schulen, Unternehmen und Vereine beteiligen sich aktiv und bilden Unterteams, um die Kilometeranzahl zu erhöhen. Die positive Resonanz aus der Bevölkerung zeigt, dass Ludwigsburg ein Vorreiter in Sachen umweltfreundlicher Mobilität ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)