Mutmaßlicher Geldabholer nach Schockanruf in Haft

Polizei nimmt Betrüger fest, der Seniorin mit Schockanruf Geld entlocken wollte.

Mutmaßlicher Geldabholer nach Schockanruf in Haft

Grafengehaig () – Ein 44-jähriger Pole sitzt in Untersuchungshaft, nachdem er versucht haben soll, eine Seniorin aus Grafengehaig um einen fünfstelligen Geldbetrag zu betrügen. Die 65-Jährige hatte den Schockanruf der Täter durchschaut und die alarmiert.

Die Betrüger hatten der Dame am Montagabend gegen 19:20 Uhr weisgemacht, ein Familienmitglied habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.

Nur durch eine hohe Kaution könne eine Gefängnisstrafe verhindert werden. Die Frau informierte jedoch umgehend die Beamten, die den mutmaßlichen Geldabholer in der Straße „An der Hohenreuth“ festnahmen.

Die Staatsanwaltschaft Bayreuth beantragte Untersuchungshaft, die ein Richter am Amtsgericht Bayreuth am Dienstagnachmittag anordnete.

Der Verdächtige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Bayreuth.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel genannten vollständigen Namen von Personen sind:

keine.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, dts Nachrichtenagentur, Staatsanwaltschaft Bayreuth, Amtsgericht Bayreuth, Kriminalpolizei Bayreuth

Wann ist das Ereignis passiert?

Der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist Montagabend und Dienstagmittag. Genauer gesagt handelt es sich um Montagabend gegen 19:20 Uhr und den Dienstagnachmittag, an dem die Untersuchungshaft angeordnet wurde.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Grafengehaig, Bayreuth

Worum geht es in einem Satz?

Ein 44-jähriger Pole wurde in Grafengehaig festgenommen und in Untersuchungshaft genommen, nachdem er versucht hatte, eine 65-jährige Frau um einen hohen Geldbetrag zu betrügen, was durch ihren Schockanruf und die sofortige Alarmierung der Polizei vereitelt wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Betrugsversuch, bei dem der 44-jährige Pole eine 65-jährige Seniorin mit einem Schockanruf täuschen wollte. Die Täter behaupteten, ein Familienmitglied der Frau habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und es sei eine hohe Kaution nötig, um eine Gefängnisstrafe zu verhindern. Die Seniorin durchschaute den Betrug und informierte sofort die Polizei, was zur Festnahme des Verdächtigen führte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei schnell auf den Betrugsversuch reagierte, nachdem die 65-Jährige den Schockanruf erkannte und die Beamten informierte. Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin Untersuchungshaft, die vom Amtsgericht bewilligt wurde.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Untersuchungshaft, Festnahme des mutmaßlichen Geldabholers, Beantragung von Untersuchungshaft durch die Staatsanwaltschaft, Anordnung der Untersuchungshaft durch einen Richter, Durchführung der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei Bayreuth.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Staatsanwaltschaft Bayreuth zitiert, die Untersuchungshaft für den 44-jährigen Pole beantragt hat, was von einem Richter am Amtsgericht Bayreuth am Dienstagnachmittag angeordnet wurde. Der Verdächtige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt, während die Ermittlungen von der Kriminalpolizei Bayreuth geführt werden.

Grafengehaig: Ein kurzer Überblick

Grafengehaig ist eine beschauliche Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kulmbach. Sie begeistert mit einer idyllischen Naturlandschaft und einer starken Gemeinschaft. Trotz ihrer Ruhe bleibt die Stadt nicht von Kriminalität verschont, wie ein kürzlich aufgetretener Betrugsfall zeigt. Die lokale Polizei ist schnell eingeschritten, um einen Verdächtigen festzunehmen. Solche Ereignisse erinnern daran, wie wichtig Wachsamkeit in der Gemeinschaft ist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert