Mutmaßlicher Geldabholer nach Schockanruf in Haft
Grafengehaig () – Ein 44-jähriger Pole sitzt in Untersuchungshaft, nachdem er versucht haben soll, eine Seniorin aus Grafengehaig um einen fünfstelligen Geldbetrag zu betrügen. Die 65-Jährige hatte den Schockanruf der Täter durchschaut und die Polizei alarmiert.
Die Betrüger hatten der Dame am Montagabend gegen 19:20 Uhr weisgemacht, ein Familienmitglied habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.
Nur durch eine hohe Kaution könne eine Gefängnisstrafe verhindert werden. Die Frau informierte jedoch umgehend die Beamten, die den mutmaßlichen Geldabholer in der Straße „An der Hohenreuth“ festnahmen.
Die Staatsanwaltschaft Bayreuth beantragte Untersuchungshaft, die ein Richter am Amtsgericht Bayreuth am Dienstagnachmittag anordnete.
Der Verdächtige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Bayreuth.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Enkeltrick-Betrüger nach Schockanruf bei 89-Jähriger in Rhauderfehn festgenommen 11. Juni 2025 Rhauderfehn () - Betrüger haben eine 89-jährige Frau aus Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht. Die Täter gaben sich am 4. Juni als Polizeibeamte, Staatsanwalt und…
- Polizei warnt vor Schockanrufen in Nordthüringen 19. Juni 2025 Nordhausen () - In Nordthüringen haben am Donnerstag Betrüger erneut versucht, mit Schockanrufen Geld zu erpressen. Wie die Landespolizeiinspektion Nordhausen mitteilte, gaben die Anrufer am…
- Betrüger geben sich als Polizisten aus und erbeuten Tausende Euro 12. Juni 2025 Schönaich/Holzgerlingen () - In Schönaich und Holzgerlingen sind zwei Seniorinnen Opfer von Telefonbetrügern geworden. Wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg mitteilte, hatte ein Unbekannter am Mittwoch eine…
- Betrüger geben sich als Polizisten aus und erbeuten 39.000 Euro in Rhauderfehn 11. Juni 2025 Rhauderfehn () - Betrüger haben eine 89-jährige Frau in Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht, indem sie sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte und einen Haftrichter ausgaben. Die…
- Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Betrug in Wurster Nordseeküste 6. Juni 2025 Wurster Nordseeküste () - Im Landkreis Cuxhaven haben Unbekannte erneut versucht, Bürger durch Schockanrufe zu betrügen. Die Polizei teilte mit, dass die Täter sich als…
- Seniorin aus Hamm um fünfstellige Summe durch falsche Polizisten betrogen 24. Juni 2025 Hamm () - Eine 96-jährige Frau aus dem Stadtteil Heessen ist am Montag Opfer eines Betrugs geworden. Ein angeblicher Polizist hatte ihr am Telefon weisgemacht,…
- Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern 17. April 2025 Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern Bayreuth () - Tim Meyerjürgens, Deutschlandchef des größten deutschen Übertragungsnetzbetreibers Tennet, erwartet nicht, dass es an Ostern…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Tötungsdelikt in Kalefeld: Frau leblos in Wohnung gefunden 17. Juni 2025 Kalefeld () - In Kalefeld hat die Polizei Northeim Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen. Wie die Polizei mitteilte, wurde am Montag in einer…
- BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Pflegende Angehörige können 2.500 Euro pro Jahr bekommen, wenn sie mal eine Pause brauchen und jemand anderer die Pflege übernehmen soll. Jedes…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- Historikerin Richter kritisiert Vergleiche mit Weimarer Republik 22. Februar 2025 Historikerin Richter kritisiert Vergleiche mit Weimarer Republik Berlin () - Die Demokratie-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der gegenwärtigen Lage mit…
- Mann nach versuchtem Sexualverbrechen in Lübbecke in Haft 12. Juni 2025 Lübbecke () - Ein 28-jähriger Mann aus Hüllhorst sitzt in Untersuchungshaft, nachdem er Ende Mai eine 17-jährige Jugendliche in Lübbecke angegriffen haben soll. Die Tat…
- Faeser lobt Festnahmen mutmaßlicher russischer Spione 18. April 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lobt die Festnahme von zwei mutmaßlichen russischen Spionen in Bayreuth. "Unsere Sicherheitsbehörden haben mögliche Sprengstoffanschläge, die unsere militärische…
- Amtsgericht Osnabrück verhandelt über mutmaßliche Vergewaltigung und Drogenhandel 10. Juni 2025 Osnabrück () - Das Amtsgericht Osnabrück befasst sich in der kommenden Woche mit zwei schwerwiegenden Fällen. Am Montag (16. Juni) beginnt um 9:00 Uhr der…
- Höcke wegen SA-Parole zu Geldstrafe verurteilt 14. Mai 2024 Halle (Saale) () - Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist im Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale) zu einer Geldstrafe von…
- Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein 22. Mai 2025 Solingen () - Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag, bei dem im August 2024 drei Menschen getötet und…
- Beantragte Regelinsolvenzen erstmals seit zwei Jahren rückläufig 13. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 Prozent gegenüber…
- Iranisches Generalkonsulat forderte Strafverfolgung von Exiliranern 2. November 2024 Hamburg () - Ein Protest von Exilranern vor dem Iran-treuen und mittlerweile verbotenen Islamischen Zentrum Hamburg, der bereits am 6. August 2022 stattfand, hat nun…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger mit Verbindung nach Sachsen 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka 5. April 2025 Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka Suzuka () - Max Verstappen hat sich die Pole Position beim Großen Preis von Japan gesichert. Der Red-Bull-Pilot…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die im Artikel genannten vollständigen Namen von Personen sind:
keine.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, dts Nachrichtenagentur, Staatsanwaltschaft Bayreuth, Amtsgericht Bayreuth, Kriminalpolizei Bayreuth
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist Montagabend und Dienstagmittag. Genauer gesagt handelt es sich um Montagabend gegen 19:20 Uhr und den Dienstagnachmittag, an dem die Untersuchungshaft angeordnet wurde.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ein 44-jähriger Pole wurde in Grafengehaig festgenommen und in Untersuchungshaft genommen, nachdem er versucht hatte, eine 65-jährige Frau um einen hohen Geldbetrag zu betrügen, was durch ihren Schockanruf und die sofortige Alarmierung der Polizei vereitelt wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Betrugsversuch, bei dem der 44-jährige Pole eine 65-jährige Seniorin mit einem Schockanruf täuschen wollte. Die Täter behaupteten, ein Familienmitglied der Frau habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und es sei eine hohe Kaution nötig, um eine Gefängnisstrafe zu verhindern. Die Seniorin durchschaute den Betrug und informierte sofort die Polizei, was zur Festnahme des Verdächtigen führte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei schnell auf den Betrugsversuch reagierte, nachdem die 65-Jährige den Schockanruf erkannte und die Beamten informierte. Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin Untersuchungshaft, die vom Amtsgericht bewilligt wurde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Untersuchungshaft, Festnahme des mutmaßlichen Geldabholers, Beantragung von Untersuchungshaft durch die Staatsanwaltschaft, Anordnung der Untersuchungshaft durch einen Richter, Durchführung der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei Bayreuth.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Staatsanwaltschaft Bayreuth zitiert, die Untersuchungshaft für den 44-jährigen Pole beantragt hat, was von einem Richter am Amtsgericht Bayreuth am Dienstagnachmittag angeordnet wurde. Der Verdächtige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt, während die Ermittlungen von der Kriminalpolizei Bayreuth geführt werden.
Grafengehaig: Ein kurzer Überblick
Grafengehaig ist eine beschauliche Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kulmbach. Sie begeistert mit einer idyllischen Naturlandschaft und einer starken Gemeinschaft. Trotz ihrer Ruhe bleibt die Stadt nicht von Kriminalität verschont, wie ein kürzlich aufgetretener Betrugsfall zeigt. Die lokale Polizei ist schnell eingeschritten, um einen Verdächtigen festzunehmen. Solche Ereignisse erinnern daran, wie wichtig Wachsamkeit in der Gemeinschaft ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)