Betrüger erbeuten 43.500 Euro durch Schockanruf in Erding
Erding () – Unbekannte Täter haben eine 63-jährige Frau in Erding um eine hohe Summe Bargeld und Schmuck betrogen. Die Polizei Oberbayern Nord teilte am Donnerstag mit, dass die Betrüger die Seniorin mit einem fingierten Verkehrsunfall ihrer Tochter unter Druck setzten.
Gegen 17:00 Uhr kontaktierte eine angebliche Polizeibeamtin das Opfer und forderte eine Kaution, um die angebliche Tochter vor einer Haftstrafe zu bewahren.
Zwei Stunden später übergab die Frau Schmuck und Bargeld im Wert von 43.500 Euro an eine unbekannte Abholerin vor ihrem Haus.
Die Kriminalpolizei Erding ermittelt und warnt vor solchen Betrugsmaschen. Die Beamten raten, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und keine persönlichen oder finanziellen Informationen preiszugeben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei in Hamburg (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- 82-jährige Frau in Sindelfingen durch Schockanruf betrogen 25. Juni 2025 Sindelfingen () - Eine 82-jährige Frau aus Sindelfingen ist Opfer eines Betrugs geworden. Unbekannte Täter haben sie am Dienstag mit einem sogenannten Schockanruf um einen…
- Enkeltrick-Betrüger nach Schockanruf bei 89-Jähriger in Rhauderfehn festgenommen 11. Juni 2025 Rhauderfehn () - Betrüger haben eine 89-jährige Frau aus Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht. Die Täter gaben sich am 4. Juni als Polizeibeamte, Staatsanwalt und…
- Seniorin aus Hamm um fünfstellige Summe durch falsche Polizisten betrogen 24. Juni 2025 Hamm () - Eine 96-jährige Frau aus dem Stadtteil Heessen ist am Montag Opfer eines Betrugs geworden. Ein angeblicher Polizist hatte ihr am Telefon weisgemacht,…
- Betrüger geben sich als Polizisten aus und erbeuten Tausende Euro 12. Juni 2025 Schönaich/Holzgerlingen () - In Schönaich und Holzgerlingen sind zwei Seniorinnen Opfer von Telefonbetrügern geworden. Wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg mitteilte, hatte ein Unbekannter am Mittwoch eine…
- Mutmaßlicher Geldabholer nach Schockanruf in Haft 24. Juni 2025 Grafengehaig () - Ein 44-jähriger Pole sitzt in Untersuchungshaft, nachdem er versucht haben soll, eine Seniorin aus Grafengehaig um einen fünfstelligen Geldbetrag zu betrügen. Die…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Betrüger geben sich als Polizisten aus und erbeuten 39.000 Euro in Rhauderfehn 11. Juni 2025 Rhauderfehn () - Betrüger haben eine 89-jährige Frau in Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht, indem sie sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte und einen Haftrichter ausgaben. Die…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- Polizei warnt vor Schockanrufen in Nordthüringen 19. Juni 2025 Nordhausen () - In Nordthüringen haben am Donnerstag Betrüger erneut versucht, mit Schockanrufen Geld zu erpressen. Wie die Landespolizeiinspektion Nordhausen mitteilte, gaben die Anrufer am…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Trickdiebe stehlen hohen vierstelligen Betrag von Seniorin in Zeulenroda-Triebes 26. Juni 2025 Zeulenroda-Triebes () - Zwei unbekannte Männer haben eine 75-jährige Frau in Zeulenroda-Triebes um mehrere Tausend Euro betrogen. Die Täter gaben sich am 25. Juni als…
- Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar 5. März 2025 Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar Berlin () - Die beschädigte Ostseepipeline Nord Stream 2 könnte laut Experten zeitnahe wieder in Betrieb genommen…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Unbekannte brechen in Wohnhaus in Tamm ein und stehlen Schmuck 12. Juni 2025 Tamm () - Unbekannte Täter sind in ein Wohnhaus in der Tübinger Straße in Tamm eingebrochen und haben Schmuck sowie Sparbücher gestohlen. Das teilte die…
- Nienburg: Polizei erschießt Angreifer - Beamtin schwer verletzt 30. März 2024 Nienburg () - Im niedersächsischen Nienburg ist es am Morgen zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen, bei dem ein Mann getötet und eine Polizeibeamtin sowie…
- Polizei warnt vor Schockanrufen im Landkreis Fulda 9. Juni 2025 Fulda () - Im Landkreis Fulda häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen Unbekannte versuchen, Geld von ahnungslosen Bürgern zu ergaunern. Das Polizeipräsidium Osthessen teilte…
- Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik 18. Mai 2025 Berlin () - Nach neuen Erkenntnissen zu Angela Merkels Russland-Politik fordern Oppositionspolitiker einen Untersuchungsausschuss, der ihre Billigung des Verkaufs deutscher Gasspeicher an den russischen Gazprom-Konzern…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Grüne wollen Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stilllegen 21. Mai 2025 Berlin () - Die Bundestagsfraktion der Grünen will die schwarz-rote Bundesregierung dazu bringen, die ungenutzten Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen. Das geht aus einem Antrag hervor, über…
- SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 24. April 2025 SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 Berlin () - Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Die einzigen erwähnten Begriffe sind allgemeine Bezeichnungen wie "Frau", "Seniorin" und "Polizeibeamtin", aber keine spezifischen Namen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei Oberbayern Nord, Kriminalpolizei Erding, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Erding wurde eine 63-jährige Frau von Betrügern unter Druck gesetzt, die vorgaben, ihre Tochter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt, wodurch sie Schmuck und Bargeld im Wert von 43.500 Euro übergab; die Polizei warnt vor solchen Maschen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war ein fingierter Verkehrsunfall der Tochter der 63-jährigen Frau, der von angeblichen Polizeibeamten als Druckmittel genutzt wurde, um Geld und Schmuck zu ergaunern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizei Oberbayern Nord hat die Öffentlichkeit über einen Betrugsfall informiert und warnt vor solchen Maschen, indem sie rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und keine persönlichen Informationen preiszugeben. Die Kriminalpolizei Erding führt Ermittlungen in diesem Fall durch.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Betrug der 63-jährigen Frau, Verlust von 43.500 Euro in Bargeld und Schmuck, Einsatz von fingierten Verkehrsunfällen zur Erpressung, Ermittlungen der Kriminalpolizei Erding, Warnung vor ähnlichen Betrugsmaschen, Empfehlung, bei verdächtigen Anrufen aufzulegen, Aufforderung, keine persönlichen oder finanziellen Informationen preiszugeben.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Die Beamten warnen vor solchen Betrugsmaschen und raten, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und keine persönlichen oder finanziellen Informationen preiszugeben.
Erding: Ein Überblick über die Stadt
Erding ist eine charmante Stadt in Bayern, die besonders für ihre historische Altstadt bekannt ist. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das beeindruckende Erdinger Stadtmuseum. Die Stadt hat eine lebendige Kultur und veranstaltet regelmäßig Feste und Märkte, die Einheimische und Touristen anziehen. Auch die berühmte Erdinger Brauerei befindet sich hier und zieht Bierliebhaber aus der ganzen Welt an. Mit ihren zahlreichen Parks und Naherholungsgebieten bietet Erding außerdem ideale Möglichkeiten zur Erholung in der Natur.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)