Betrüger geben sich als Polizisten aus und erbeuten 39.000 Euro in Rhauderfehn
Rhauderfehn () – Betrüger haben eine 89-jährige Frau in Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht, indem sie sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte und einen Haftrichter ausgaben. Die Täter behaupteten am 4. Juni gegen 12:10 Uhr, der Sohn der Seniorin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und überredeten sie, das Bargeld an einer Botin zu übergeben.
Als die Betrüger ein weiteres Mal Geld abholen wollten, schritt ein Angehöriger ein und alarmierte die Polizei.
Die mutmaßliche Komplizin flüchtete mit einem Pkw, doch ein Zeuge notierte das Kennzeichen. Die Polizei stellte das Fahrzeug und nahm eine 20-jährige Polin sowie einen 57-jährigen Polen fest.
Bei beiden wurde Untersuchungshaft beantragt.
Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Leer/Emden und der Staatsanwaltschaft Osnabrück dauern an. Das beschlagnahmte Geld konnte sichergestellt werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Euroscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Katze in Rhauderfehn ertränkt - Polizei sucht Zeugen 5. Juni 2025 Rhauderfehn () - Unbekannte haben eine Katze im Langholter Tief ertränkt. Die Polizeiinspektion Leer/Emden teilte mit, dass das rot-braune Tier zwischen dem 4. Mai und…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Pkw-Exporte 2024 gestiegen 20. März 2025 Pkw-Exporte 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die deutschen Pkw-Exporte sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen. Im Jahr 2024 wurden…
- Betrüger geben sich in Annweiler als Polizisten aus 6. Juni 2025 Annweiler () - In Annweiler und der umliegenden Verbandsgemeinde haben Betrüger vermehrt ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Polizeidirektion Landau teilte mit,…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Betrug in Wurster Nordseeküste 6. Juni 2025 Wurster Nordseeküste () - Im Landkreis Cuxhaven haben Unbekannte erneut versucht, Bürger durch Schockanrufe zu betrügen. Die Polizei teilte mit, dass die Täter sich als…
- Mann randaliert in Alfelder Innenstadt und verletzt Seniorin 6. Juni 2025 Alfeld () - Ein 31-jähriger Mann hat am 3. Juni in der Alfelder Innenstadt randaliert und eine Seniorin verletzt. Die Polizei Hildesheim teilte mit, dass…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Vater und Sohn sterben bei Unfall auf A19 in Mecklenburg-Vorpommern 23. April 2025 Vater und Sohn sterben bei Unfall auf A19 in Mecklenburg-Vorpommern Kuchelmiß () - Auf der A19 bei Kuchelmiß in Mecklenburg-Vorpommern sind am Dienstagabend zwei Menschen…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken 9. Februar 2025 Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken Berlin () - Viele Pkw-Fahrer auf deutschen Autobahnen halten sich auch ohne ein geltendes Tempolimit an die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Zudem…
- Zeuge führt zu Festnahme von Einbrechern in Hildesheim 6. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim haben Polizeibeamte in der Nacht zum 5. Juni zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beamten auf die…
- Bundesinnenministerium erweitert Hamas-Verbot 11. November 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium stuft das rote Dreieck, welches die Hamas zur Markierung von Feinden verwendet, sowie Bildnisse von Hamas-Repräsentanten künftig als verbotene Kennzeichen…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Kommunen streben neue Autokennzeichen für kleinere Städte an 19. November 2024 Berlin () - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich für eine Neuregelung der Autokennzeichen in Deutschland ausgesprochen, damit auch kleinere Städte künftig eigene…
- Mehrere Unfallfluchten und Trunkenheitsfahrt im Landkreis Aurich 4. Juni 2025 Aurich () - Die Polizei im Landkreis Aurich hatte in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrsunfälle zu bearbeiten, bei denen die Verursacher flüchteten. Zudem wurde ein…
- Bayern: Zeuge verhindert Entführung in Bergheinfeld 31. Juli 2024 Bergheinfeld () - Im bayerischen Bergheinfeld hat ein mutiger Passant eine Entführung verhindert. Wie die Polizei mitteilte, beobachtete der Zeuge am Mittwoch gegen 06:15 Uhr…
- Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege 8. April 2025 Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege Berlin () - Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands…
- Verkehrsunfall in Delmenhorst verursacht hohen Sachschaden 5. Juni 2025 Delmenhorst () - Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Delmenhorst ist ein Sachschaden von rund 18.000 Euro entstanden. Eine leicht verletzte Person musste ins Krankenhaus…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Seniorin nach Unfall mit Elektromobil in Elsdorf schwer verletzt 6. Juni 2025 Elsdorf () - Eine 87-jährige Frau ist bei einem Verkehrsunfall in Elsdorf schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Rhein-Erft-Kreis kollidierte am Donnerstagnachmittag gegen 15:00…
- Verkehrsunfall in Ratingen mit zwei Verletzten 3. Juni 2025 Ratingen () - In Ratingen kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Kreuzungsbereich Brunostr. / Karl-Theodor-Str. Die Feuerwehr wurde alarmiert und…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Es sind keine vollständigen Namen von Personen in dem Artikel angegeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Staatsanwaltschaft, Polizeiinspektion Leer/Emden, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 4. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Rhauderfehn, Leer, Emden, Osnabrück
Worum geht es in einem Satz?
Betrüger haben eine 89-jährige Frau in Rhauderfehn um 39.000 Euro betrogen, indem sie sich als Beamte ausgaben und ihr vorgaukelten, ihr Sohn habe einen tödlichen Unfall verursacht, bevor zwei Verdächtige festgenommen wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist ein betrügerischer Anruf, bei dem sich die Täter als Polizeibeamte und Staatsanwälte ausgaben und die 89-jährige Frau überredeten, aufgrund einer fiktiven Notlage ihres Sohnes 39.000 Euro zu übergeben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei nach dem Betrugsfall umgehend Ermittlungen aufgenommen hat und zwei Verdächtige festgenommen wurden. Die Öffentlichkeit scheint durch das Eingreifen eines Familienangehörigen sensibilisiert zu sein, was zur schnellen Alarmierung der Polizei führte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
die Betrugshandlung, das Verlust des Bargeldes von 39.000 Euro, die Festnahme der mutmaßlichen Täter, die Beantragung von Untersuchungshaft, die Sicherstellung des beschlagnahmten Geldes, die laufenden Ermittlungen der Polizeiinspektion Leer/Emden und der Staatsanwaltschaft Osnabrück.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkt zitierte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation wiedergegeben. Es wird lediglich über den Vorfall und die darauf folgende polizeiliche Aktion informiert.
Rhauderfehn: Eine Stadt mit Herausforderungen
Rhauderfehn ist eine kleine, aber lebendige Gemeinde in Niedersachsen. Trotz ihrer beschaulichen Größe sehen sich die Einwohner immer wieder kriminellen Machenschaften ausgesetzt. Jüngst erlebte eine 89-jährige Frau eine schockierende Betrugsmasche, bei der sie um 39.000 Euro erleichtert wurde. Die Polizei und Staatsanwaltschaft sind bereits aktiv, um die Hintergründe dieser Straftat aufzuklären. Die Situation zeigt, dass auch in idyllischen Orten wie Rhauderfehn Wachsamkeit gefragt ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)