Grüne werfen Finanzminister Haushaltstricks vor
Berlin () – Die Grünen haben der schwarz-roten Koalition vorgeworfen, beim Entwurf des Haushalts 2025 und der Finanzplanung für die kommenden vier Jahre falsche Weichen zu stellen und die Öffentlichkeit mit Tricks zu täuschen.
„Mit Haushaltstricks zweckentfremden Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) dutzende Milliarden für Konsumausgaben und Wahlgeschenke“, sagte Vize-Fraktionschef Andreas Audretsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Audretsch kritisierte unter anderem die Absicht der Koalition, künftig die Gaspreise aus dem Klima- und Transformationsfonds zu subventionieren. „Subventionen für dreckiges Gas sollen künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden, dann fehlt das Geld, um Menschen bei der energetischen Sanierung zu unterstützen oder den Einbau von Wärmepumpen zu fördern“, kritisierte der Grünen-Politiker.
„Die Finanztricks von Merz und Klingbeil konterkarieren Klimaschutz und Zukunftstechnologien, sie machen das Leben für Menschen teuer, zerstören unsere soziale Infrastruktur vor Ort und gehen zulasten der Zukunft unserer Kinder“, so der Grünen-Politiker.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Lars Klingbeil (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Neubauer warnt Regierung vor "Haushaltstricks" auf Kosten des Klimas 28. Mai 2025 Berlin () - Vor dem ersten Koalitionsausschuss am heutigen Mittwoch hat Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer Union und SPD eindringlich vor "Haushaltstricks" gewarnt."Wenn die Koalitionsspitzen drei Wochen…
- Union und FDP lassen Zustimmung zu geplantem NSU-Gedenkzentrum offen 29. November 2024 Berlin () - Die Oppositionsfraktionen der Union und der FDP halten sich offen, ob sie im Bundestag in dieser Legislaturperiode für den Aufbau eines Dokumentationszentrum…
- Audretsch wirft Union Desinteresse an Wirtschaftspolitik vor 16. April 2025 Audretsch wirft Union Desinteresse an Wirtschaftspolitik vor Berlin () - Der Grünen-Wirtschaftspolitiker Andreas Audretsch wirft der CDU vor, das Wirtschaftsministerium zum "machtpolitischen Spielball" verkommen zu…
- Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr 10. Februar 2025 Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr Heidelberg () - Für Neukunden in Deutschland haben sich die Gaspreise innerhalb eines Jahres…
- G7 hinken beim Abbau klimaschädlicher Subventionen hinterher 3. Februar 2025 G7 hinken beim Abbau klimaschädlicher Subventionen hinterher Berlin () - Die Ziele der Industriestaaten-Gruppe G7 zum Abbau klimaschädlicher Subventionen geraten zunehmend außer Reichweite.Das geht aus…
- Grüne attestieren Merz-Regierung wirtschaftspolitischen Fehlstart 21. Mai 2025 Berlin () - Die Bundesregierung hat nach den Worten von Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch bereits die Chance vertan, zum Amtsantritt die Weichen für mehr Wirtschaftswachstum zu…
- BDA warnt Ampel vor "Kleinklein und koalitionspolitischem Streit" 21. Februar 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, fordert anlässlich des Jahreswirtschaftsberichts von der Bundesregierung schnelles Handeln ein. Die Beschreibung…
- Audretsch verlangt Offenlegung von Reiches Firmenbeteiligungen 2. Juni 2025 Berlin () - Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Audretsch fordert Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) dazu auf, alle ihre privaten Firmenbeteiligungen zu veröffentlichen."Katherina Reiche besitzt Unternehmensanteile und…
- Grünen-Fraktion will Steuerprivilegien für Reiche abschaffen 27. September 2024 Berlin () - In der Debatte über die künftige inhaltliche Ausrichtung der Grünen hat sich der designierte Leiter des Bundestagswahlkampfs mit Vorschlägen zur Schere zwischen…
- Audretsch weist Klöckners Kirchenkritik zurück 22. April 2025 Audretsch weist Klöckners Kirchenkritik zurück Berlin () - Andreas Audretsch, zuletzt Grünen-Fraktionsvize und Wahlkampfmanager, wirft Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Kritik an den deutschen…
- Audretsch zu Merz: Nicht aus Laune heraus Europa infrage stellen 6. Februar 2025 Audretsch zu Merz: Nicht aus Laune heraus Europa infrage stellen Berlin () - Andreas Audretsch, Wahlkampfmanager der Grünen, kritisiert CDU-Chef Merz erneut für die Abstimmung…
- Grüne werfen Klingbeil Wortbruch und Haushaltstrickserei vor 23. Mai 2025 Berlin () - Die Grünen haben ihre Kritik an den Haushaltsplänen von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) noch einmal deutlich verschärft und ihm sowie Bundeskanzler Friedrich…
- Grüne halten an Abbau von Agrardiesel-Subventionen fest 6. Februar 2024 Berlin () - Die Grünen wollen vom geplanten Abbau der Agrardiesel-Subventionen nicht abrücken. "Die Befreiung von der Kfz-Steuer bleibt bestehen, die Agrardiesel-Subventionen werden schrittweise reduziert",…
- Audretsch verteidigt geplante Stellen für Kindergrundsicherung 3. April 2024 Berlin () - Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch verteidigt die geplanten 5.000 Stellen für die Auszahlung der Kindergrundsicherung. "Es ist ja Quatsch, dass diese Stellen alles neue…
- Studie: Subventionen im Verkehrsbereich schwächen CO2-Bepreisung 22. April 2024 Berlin () - Laut einer aktuellen Studie schwächen Subventionen im Verkehrsbereich die Wirkungsweise der CO2-Bepreisung als Instrument der Klimapolitik. Subventionen wie das Diesel- oder Dienstwagenprivileg…
- Grüne schließen höhere Bürgergeld-Sanktionen aus 3. April 2024 Berlin () - Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch schließt höhere Sanktionen beim Bürgergeld aus. "Bei den Sanktionen hat das Bundesverfassungsgericht uns vorgegeben: bis zu 30 Prozent, und…
- Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken 25. Mai 2025 Berlin () - Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des Vergleichsportals…
- Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie 28. April 2025 Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie Berlin () - Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie."Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem…
- Grüne werfen Merz "Finanz-Chaos" in Koalitionsverhandlungen vor 31. März 2025 Grüne werfen Merz "Finanz-Chaos" in Koalitionsverhandlungen vor Berlin () - Die Grünen haben CDU-Chef Friedrich Merz für die fehlende Gegenfinanzierung vieler Vorhaben aus den laufenden…
- Grüne beharren auf Verbleib der Intel-Milliarden im Klimafonds 18. September 2024 Berlin () - Die Grünen beharren darauf, die frei werdenden Subventionsmittel für den Bau der Intel-Chip-Fabrik in Magdeburg im Klima- und Transformationsfonfs (KTF) zu belassen.…
- Ministerium: Keine Subventionen für Gasspeicherbefüllung geplant 3. Februar 2025 Ministerium: Keine Subventionen für Gasspeicherbefüllung geplant Berlin () - Die Bundesregierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach Subventionen für Gasspeicherfüllungen geplant seien.Zwar habe die Gasmarkt-Handelsplattform Trading Hub…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Andreas Audretsch
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Die Grünen, schwarz-rote Koalition, CDU, SPD, Klima- und Transformationsfonds, Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Grünen werfen der schwarz-roten Koalition vor, im Haushaltsentwurf 2025 irreführende Finanztricks zu verwenden, um Mittel für Konsumausgaben und Wahlgeschenke umzuleiten, was den Klimaschutz und die Unterstützung für erneuerbare Energien gefährde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik der Grünen an der schwarz-roten Koalition ist der Haushaltsentwurf für 2025, in dem angebliche finanzielle Tricks angewendet werden, um Konsumausgaben und Subventionen für Gas zu finanzieren, was dem Klimaschutz und zukünftigen Investitionen schaden könnte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Grünen kritisieren die schwarz-rote Koalition scharf für ihren Haushaltsentwurf 2025, den sie als irreführend und umweltschädlich erachten. Besonders bemängeln sie die geplanten Subventionen für Gas aus dem Klima- und Transformationsfonds, die ihrer Meinung nach den Klimaschutz gefährden und die finanzielle Unterstützung für wichtige Projekte zur energetischen Sanierung einschränken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
täuschen der Öffentlichkeit, Fehlen von Geld für energetische Sanierung, Fehlen von Geld für den Einbau von Wärmepumpen, Konterkarierung von Klimaschutz und Zukunftstechnologien, Erhöhung der Lebenshaltungskosten, Zerstörung der sozialen Infrastruktur vor Ort, negative Auswirkungen auf die Zukunft der Kinder.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird die Stellungnahme von Andreas Audretsch, dem Vize-Fraktionschef der Grünen, zitiert. Er wirft der schwarz-roten Koalition vor, mit Haushaltstricks Milliarden für Konsumausgaben zu missbrauchen, und kritisiert die Subventionierung von Gaspreisen aus dem Klima- und Transformationsfonds, was negative Folgen für den Klimaschutz und die soziale Infrastruktur habe.
Berlin: Eine Stadt voller Widersprüche
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die in ihren multikulturellen Stadtteilen lebendige Straßenkultur und innovative Kunstszene erleben möchten. Gleichzeitig steht Berlin vor vielen Herausforderungen, wie etwa den hohen Lebenshaltungskosten und der politischen Auseinandersetzung um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die aktuellen Debatten über finanzpolitische Entscheidungen verdeutlichen die Spannungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und sozialen Belangen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Berlin eine Stadt voller Möglichkeiten und kreativer Inspiration.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)