Wadephul erwartet "entscheidende Woche" für Sicherheit
Brüssel () – Außenminister Johann Wadephul (CDU) erwartet in der neuen Woche wichtige Weichenstellungen für die globale Sicherheit. „Das wird eine entscheidende Woche für die Sicherheit in Europa und auch der Welt“, sagte er am Montag vor einem Treffen mit seinen EU-Amtskollegen in Brüssel.
Im Außenministerrat, dann auf dem Nato-Gipfel und später auch beim Europäischen Rat werde man gemeinsam in Europa „Beiträge dazu leisten, dass die Welt wieder sicherer wird“. Dazu gehöre auch die Botschaft, die man am Freitag dem Iran in Genf übermittelt habe, dass Teheran bereit sein müsse, mit den USA direkt zu verhandeln. „Diese Botschaft wurde da noch nicht richtig verstanden und wir werden sie jetzt erneuern“, so Wadephul.
Eine Verhandlungslösung sei dringender als je zuvor. „Und der Iran ist jetzt gefordert, auch bereit zu sein zu direkten Gesprächen mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Wir im E3-Format werden dazu beitragen, was wir beitragen können“, sagte der Minister. Er widersprach zugleich dem Eindruck, dass Europa in der Region keine Relevanz mehr habe: „Ich glaube, die Europäer haben einen starken Platz“, sagte er. Man sei auch von den USA aufgefordert worden, im Gespräch zu bleiben. Europa habe eine „wesentliche Rolle“ in der Diplomatie, so Wadephul.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Johann Wadephul (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Irans Außenminister nimmt an Nuklearverhandlungen in Genf teil 19. Juni 2025 Genf () - Irans Außenminister Abbas Araghchi hat angekündigt, dass er am Freitag nach Genf reisen wird, um an Gesprächen über das iranische Nuklearprogramm teilzunehmen.…
- Wadephul sieht Verhandlungsbereitschaft des Mullah-Regimes 20. Juni 2025 Genf () - Außenminister Johann Wadephul (CDU) sieht im Konflikt zwischen Israel und dem Iran Verhandlungsbereitschaft beim Regime in Teheran. "Für die Bundesregierung möchte ich…
- Wadephul telefoniert nach Genfer Iran-Gesprächen mit Rubio 22. Juni 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will seine Bemühungen um eine Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran fortsetzen und sieht Deutschland dabei…
- Iran wohl offen für Gespräche mit Israel - Angriffe gehen weiter 16. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Der Iran hat offenbar über arabische Vermittler Botschaften an Israel und die USA gesendet, um ein Ende der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran 19. Juni 2025 Berlin () - Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Bijan Djir-Sarai (FDP), bewertet die Chancen auf einen Regime-Wechsel im Iran…
- Iran lehnt Gespräche mit USA unter "maximalem Druck" ab 8. März 2025 Iran lehnt Gespräche mit USA unter "maximalem Druck" ab Teheran () - Der Iran lehnt es nach eigenen Angaben ab, Gespräche mit den USA über…
- Iran erwägt nach US-Angriff "alle Optionen" für Reaktion 22. Juni 2025 Teheran () - Nachdem die USA nach eigenen Angaben mehrere iranische Atomanlagen komplett zerstört haben, hat das iranische Regime eine umfangreiche Reaktion angekündigt."Die Vereinigten Staaten,…
- Laschet zweifelt an Verhandlungserfolg bei Iran-Gesprächen 19. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Armin Laschet (CDU), glaubt nicht an einen Verhandlungserfolg der E3-Außenminister beim morgigen Treffen mit Vertretern…
- Außenminister sieht deutsche Führungsrolle in der Nato 20. Juni 2025 Berlin () - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag eine führende Rolle Deutschlands in der Verteidigungspolitik des Bündnisses…
- Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran 22. Juni 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) setzt weiter auf eine Verhandlungslösung mit dem Iran und verurteilt den Angriff der USA auf iranische Nuklearanlagen nicht."Die…
- Union wirft Baerbock zu große Zögerlichkeit im Umgang mit Iran vor 31. Oktober 2024 Berlin () - Die Union hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu große Zögerlichkeit im Umgang mit dem Iran vorgeworfen. "Das ist zu wenig und zu…
- WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne 31. März 2025 WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Pläne von Union und SPD zur Erhöhung des deutschen Beitrags zur Finanzierung der…
- Wadephul zu Atomgesprächen: "Hoffnung" allein reicht nicht 20. Juni 2025 Berlin () - Außenminister Johann Wadephul (CDU) zufolge findet das für Freitag geplante Gespräch mit seinem iranischen Amtskollegen Abbas Araghchi zu einem kritischen Zeitpunkt statt."Die…
- Iran meldet Tote und Verletzte nach israelischen Luftschlägen 13. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in Teheran Tote und Verletzte.Die von den radikal-islamischen Revolutionsgarden gesteuerte Nachrichtenagentur…
- WHO ruft zur Prävention von Teenager-Schwangerschaften auf 23. April 2025 WHO ruft zur Prävention von Teenager-Schwangerschaften auf Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, mehr geeignete Maßnahmen zu treffen, um Schwangerschaften…
- WHO: Globale Hilfskürzungen gefährden Schwangere 7. April 2025 WHO: Globale Hilfskürzungen gefährden Schwangere Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weitere UN-Institutionen warnen vor möglichen Rückschritten bei der Bekämpfung der Müttersterblichkeit wegen der…
- Außenminister wirbt in Washington für härtere Russland-Sanktionen 27. Mai 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will in den USA für härtere Russland-Sanktionen werben. "Wir wollen das Sterben in der Ukraine endlich beenden, wir…
- Deutsch-Iranische Handelskammer warnt vor neuen Iran-Sanktionen 20. April 2024 Hamburg () - Die Deutsch-Iranische Handelskammer mit Sitz in Hamburg warnt vor schärferen Sanktionen gegen den Iran. "Wir wenden uns deutlich gegen weitere Sanktionsmaßnahmen im…
- Außenminister kündigt Überprüfung von Israel-Waffenlieferungen an 30. Mai 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat seine Kritik an der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen verschärft und der Regierung in Jerusalem mit Konsequenzen gedroht.…
- WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen 16. April 2025 WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen Genf () - Unterhändler der WHO-Mitgliedsstaaten haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf einen Entwurf für ein Abkommen zur…
- Bericht: Iran will eingefrorenes Milliarden-Vermögen abziehen 6. März 2025 Bericht: Iran will eingefrorenes Milliarden-Vermögen abziehen Teheran () - Iran will offenbar an Milliarden US-Dollar gelangen, zu denen der Staat seit Jahren keinen Zugang mehr…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, EU, Nato, Europäischer Rat, Iran, USA, E3
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Brüssel, Genf.
Worum geht es in einem Satz?
Außenminister Johann Wadephul betont vor wichtigen Europa- und Nato-Treffen die Notwendigkeit, den Iran zu direkten Verhandlungen mit den USA zu bewegen, um die globale Sicherheit zu stärken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Notwendigkeit, die globale Sicherheit zu gewährleisten und insbesondere direkte Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA zu fördern. Außenminister Johann Wadephul betont die strategische Rolle Europas in der Diplomatie und die Dringlichkeit einer Verhandlungslösung durch bevorstehende Treffen mit EU-Amtskollegen, dem Nato-Gipfel und dem Europäischen Rat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert Außenminister Johann Wadephul (CDU) die Erwartung, dass kommende Treffen in Brüssel entscheidende Weichenstellungen für die globale Sicherheit bringen werden, insbesondere in Bezug auf Verhandlungen mit dem Iran. Er betont die Rolle Europas in der internationalen Diplomatie und appelliert an Teheran, bereit zu sein, mit den USA direkt zu verhandeln.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: wichtige Weichenstellungen für die globale Sicherheit, entscheidende Woche für die Sicherheit in Europa und der Welt, Beitrag zur Sicherheit der Welt, erneute Botschaft an den Iran, dringende Notwendigkeit einer Verhandlungslösung, Aufforderung an den Iran zu direkten Gesprächen mit den USA, europäische Relevanz in der Region, wesentliche Rolle Europas in der Diplomatie.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zitiert. Er betont, dass die kommende Woche entscheidend für die Sicherheit in Europa und der Welt sein wird, und äußert die Dringlichkeit eines Verhandlungsdialogs mit dem Iran, wobei er darauf hinweist, dass Europa eine wesentliche Rolle in der Diplomatie spielt.
Brüssel – Die Hauptstadt Europas
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der europäischen Politik. Die Stadt beherbergt zahlreiche bedeutende Institutionen der Europäischen Union, unter anderem das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. Ihre multikulturelle Atmosphäre zieht Menschen aus der ganzen Welt an, die in der Stadt leben und arbeiten. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Atomium und der Grand-Place machen Brüssel zu einem beliebten Reiseziel. Zudem ist die Stadt bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten, insbesondere Schokolade und Waffeln.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)