Potsdamer Zoll zieht halbe Tonne Pyrotechnik aus dem Verkehr
Potsdam () – Zöllner des Hauptzollamts Potsdam haben am 11. Juni auf der A10 nahe des Dreiecks Spreeau 520 Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt. Das teilte die Behörde am Montag mit.
Bei der Kontrolle eines Kleintransporters mit französischem Kennzeichen entdeckten die Beamten Feuerwerkskörper, deren Einfuhr nach Deutschland aufgrund ihrer Gefährdungseinstufung nur mit einer entsprechenden Berechtigung erlaubt ist.
Diese Berechtigung konnte der Fahrer jedoch nicht vorweisen.
Die Beamten lotsten den Transporter auf den Parkplatz Uckleysee. An Bord befanden sich zwei französische Staatsbürger, die angaben, von Polen kommend auf dem Weg nach Frankreich zu sein.
Bei der Öffnung des Kofferraums fanden die Zöllner 34 Kartons voller Pyrotechnik sowie lose Raketen. Der 33-jährige Fahrer räumte ein, das Feuerwerk für eine Hochzeitsfeier gekauft zu haben.
Gegen den Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts des Bannbruchs in Verbindung mit einem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.
Zudem wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro erhoben. Für den fachgerechten Transport der explosionsgefährlichen Stoffe wurde die Landespolizei Brandenburg hinzugezogen.
Die Ermittlungen dauern an.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Zoll (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Mehr als eine halbe Tonne Kokain im Duisburger Hafen gefunden 6. Juni 2025 Duisburg () - Im Duisburger Hafen haben Zollfahnder mehr als 500 Kilogramm Kokain sichergestellt. Die Drogen waren in einem Container versteckt, der eigentlich Vorlegierungen zur…
- Zoll beschlagnahmt 36.000 Feuerwerkskörper an Grenze bei Stralsund 17. Juni 2025 Stralsund () - Der Zoll hat am vergangenen Wochenende an der Grenzübergangsstelle Pomellen bei Stralsund zwei Niederländer mit mehr als 36.000 illegalen Feuerwerkskörpern erwischt. Das…
- Zoll in Potsdam zieht Rekordmengen an Drogen aus dem Verkehr 17. Juni 2025 Potsdam () - Das Hauptzollamt Potsdam hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Drogen sichergestellt als 2023. Die Beamten beschlagnahmten über 500 Kilogramm Marihuana und 640…
- Potsdamer Seglerverein schenkt Museum Gemälde von Karl Raetsch 18. Juni 2025 Potsdam () - Der Potsdamer Seglerverein hat dem Potsdam Museum das Gemälde "Regatta" von Karl Raetsch übergeben. Das 1980 entstandene Werk zeigt eine Segelszene auf…
- Mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen 9. Juni 2025 Neuruppin () - Auf den Autobahnen im Norden Brandenburgs haben sich am Wochenende mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Das Autobahnpolizeirevier Walsleben teilte mit, dass es dabei zu…
- Bremer Zoll stellt über 400 Kilogramm Kokain sicher 4. Juni 2025 Bremen () - Das Hauptzollamt Bremen hat im vergangenen Jahr mehr als 400 Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Damit liegt die Menge deutlich unter dem Rekordwert von…
- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- Heidelberger Transporter-Fahrer flüchtet nach Straßenbahn-Unfall 4. Juni 2025 Heidelberg () - Der Fahrer eines Kleintransporters hat in Heidelberg nach einem Beinahe-Zusammenstoß mit einer Straßenbahn die Unfallstelle verlassen. Bei dem Vorfall am Dienstagvormittag wurden…
- Kölner Zoll zieht positive Bilanz für 2024 20. Juni 2025 Köln () - Das Hauptzollamt Köln hat im Jahr 2024 fast fünf Milliarden Euro eingenommen und dabei mehr als 6,5 Tonnen Drogen sowie Produktfälschungen im…
- Zoll deckt illegale Beschäftigung auf Potsdamer Baustelle auf 18. Juni 2025 Potsdam () - Bei einer Kontrolle auf einer Baustelle in Potsdam hat der Zoll mehrere Verstöße gegen das Arbeitsrecht festgestellt. Wie das Hauptzollamt Potsdam am…
- Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten 28. Januar 2025 Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten Berlin () - Durch das EU-Emissionshandelssystem für Heizen und Verkehr (ETS 2), das ab 2027 gilt, könnten die…
- Zoll stellt Drogen, Waffen und Bargeld in Oberpfalz und Großzöbern sicher 18. Juni 2025 Regensburg () - Bei großangelegten Kontrollen in der Oberpfalz und im sächsischen Großzöbern haben Zöllner des Hauptzollamts Regensburg Anfang Mai umfangreiche Funde gemacht. Über 85…
- Zoll kontrolliert bundesweit Baustellen – Schwerpunktaktion in Karlsruhe 17. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat bei einer bundesweiten Schwerpunktaktion gegen illegale Beschäftigung in der Baubranche auch im Raum Karlsruhe kontrolliert.…
- Potsdamer Integrationsbeauftragte fordert mehr Solidarität mit Flüchtlingen 19. Juni 2025 Potsdam () - Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni hat die Potsdamer Beauftragte für Migration und Integration, Amanda Palenberg, zum Einsatz für Menschenrechte aufgerufen. In…
- Transporter nach Auffahrunfall in Sibbesse geflüchtet 18. Juni 2025 Sibbesse () - Ein heller Transporter ist nach einem Auffahrunfall in Sibbesse unerlaubt vom Unfallort geflüchtet. Das teilte die Polizei Alfeld am Mittwoch mit. Nach…
- Osnabrücker Zoll beschlagnahmt ein Kilogramm verbotenes 2-CMC 16. Juni 2025 Osnabrück () - Der Zoll in Osnabrück hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 30 ein Kilogramm des verbotenen Rauschmittels 2-CMC sichergestellt. Das teilte das…
- Europäische Kommission rechnet mit CO2-Preis von 60 Euro bis 2030 19. April 2025 Europäische Kommission rechnet mit CO2-Preis von 60 Euro bis 2030 Brüssel () - Die Europäische Kommission rechnet damit, dass der europäische CO2-Preis (ETS 2) bis…
- Frankfurter Zoll kontrolliert Baustellen und findet illegale Beschäftigung 16. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt am Main hat bei einer Schwerpunktaktion mehrere Baustellen in der Stadt und am Flughafen…
- Drogen und Waffen bei Razzia in Burggen sichergestellt 10. Juni 2025 Burggen () - Bei einer Durchsuchung eines landwirtschaftlichen Anwesens in Burggen (Landkreis Weilheim-Schongau) haben Beamte der Kriminalpolizei Weilheim am 3. Juni mehrere Waffen und eine…
- Kulturstaatsminister eröffnet Gedenkort für Polen in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eröffnet am Montag in Berlin den neuen Gedenkort für Polen im Zweiten Weltkrieg. "Mit dem temporären Gedenkort schaffen wir…
- Bundespolizei beschlagnahmt 22 Kilogramm Ketamin im ICE bei Haldern 16. Juni 2025 Haldern () - Die Bundespolizei hat im ICE 129 auf der Strecke Amsterdam - Oberhausen 22 Kilogramm Ketamin sichergestellt. Der Fund erfolgte bereits am Abend…
- Bundesinnenministerium erweitert Hamas-Verbot 11. November 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium stuft das rote Dreieck, welches die Hamas zur Markierung von Feinden verwendet, sowie Bildnisse von Hamas-Repräsentanten künftig als verbotene Kennzeichen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen. Es werden lediglich allgemeine Bezeichnungen wie "Fahrer" und "Zöllner" verwendet, jedoch keine spezifischen Namen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hauptzollamt Potsdam, Landespolizei Brandenburg, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 11. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Potsdam, A10, Dreieck Spreeau, Parkplatz Uckleysee, Polen, Frankreich.
Worum geht es in einem Satz?
Zöllner des Hauptzollamts Potsdam sicherten am 11. Juni auf der A10 520 Kilogramm illegaler Pyrotechnik in einem französischen Kleintransporter, dessen Fahrer keine entsprechende Berechtigung vorweisen konnte, weshalb ein Steuerstrafverfahren sowie eine Sicherheitsleistung von 500 Euro eingeleitet wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Kontrolle eines Kleintransporters mit französischem Kennzeichen auf der A10, bei der die Zöllner 520 Kilogramm Pyrotechnik entdeckten. Der Fahrer konnte keine erforderliche Berechtigung für die Einfuhr der Feuerwerkskörper vorweisen, die aufgrund ihrer Gefährdungseinstufung streng reguliert sind.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass der Zoll des Hauptzollamts Potsdam bei einer Kontrolle 520 Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt hat, die ohne die erforderliche Berechtigung importiert wurde. Der Fahrer, der angab, das Feuerwerk für eine Hochzeitsfeier gekauft zu haben, sieht sich nun einem Steuerstrafverfahren sowie einer Sicherheitsleistung von 500 Euro gegenüber. Die Landespolizei Brandenburg wurde zur Unterstützung hinzugezogen und die Ermittlungen laufen weiter.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Ein Steuerstrafverfahren gegen den Fahrer wegen des Verdachts des Bannbruchs in Verbindung mit einem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz,
- Eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro,
- Die Hinzuziehung der Landespolizei Brandenburg für den fachgerechten Transport der explosionsgefährlichen Stoffe,
- Anhaltende Ermittlungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Stellungnahme der Zollbehörde zitiert, dass 520 Kilogramm Pyrotechnik auf der A10 sichergestellt wurden, die ohne entsprechende Berechtigung nach Deutschland eingeführt wurden. Der Fahrer des Transporters, der das Feuerwerk für eine Hochzeitsfeier gekauft hatte, wurde wegen des Verdachts des Bannbruchs und eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verfolgt.
Potsdam: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Potsdam, die Landeshauptstadt Brandenburgs, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte. Die Stadt beherbergt das berühmte Schloss Sanssouci, das als Sommerresidenz Friedrichs des Großen erbaut wurde. Darüber hinaus ist Potsdam für ihre historische Altstadt und die vielen Seen, die eine idyllische Naturkulisse bieten, berühmt. Im Jahr 1990 wurde der Potsdamer Platz in Berlin als bedeutendes Zentrum für Kultur und Wirtschaft wiederbelebt und trägt zur Attraktivität der Region bei. Die Verbindung zur Öffentlichkeit wird durch zahlreiche Veranstaltungen und Festivals gestärkt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)