Mehr als eine halbe Tonne Kokain im Duisburger Hafen gefunden
Duisburg () – Im Duisburger Hafen haben Zollfahnder mehr als 500 Kilogramm Kokain sichergestellt. Die Drogen waren in einem Container versteckt, der eigentlich Vorlegierungen zur Stahlherstellung aus Brasilien enthielt.
Arbeiter entdeckten bei der Entladung am 3. Juni verschweißte Päckchen in einem Bigbag und alarmierten die Polizei.
Die Beamten fanden zunächst etwa 55 Kilogramm der Droge. Da es sich um eine Einfuhr aus Brasilien handelte, übernahmen Spezialisten des Zollfahndungsamtes Essen die Ermittlungen.
Bei der Durchsuchung der gesamten Ladung kamen schließlich über eine halbe Tonne Kokain zum Vorschein.
Nach Angaben der Ermittler hat die beschlagnahmte Menge einen Straßenwert von mehr als 35 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft Duisburg führt die Untersuchungen weiter.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
ZFA Essen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zollfahndungsamt Dresden stellt über 3,6 Tonnen Drogen sicher 6. Juni 2025 Dresden () - Das Zollfahndungsamt Dresden hat im vergangenen Jahr 1.869 Ermittlungsverfahren gegen 2.242 Tatverdächtige eingeleitet. Dabei stellten die Beamten unter anderem 3.662 Kilogramm Betäubungsmittel…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden 3. April 2025 Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden Duisburg () - Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Drogenhandelsnetzwerk haben Polizei und Sonderermittler in NRW…
- Bericht: China-Spion hatte intensiven Kontakt zu Uni Duisburg-Essen 24. April 2024 Duisburg () - Der wegen Spionage-Verdachts festgenommene Düsseldorfer Herwig F. hat in den vergangenen sieben Jahren offenbar intensiven Kontakt zur Universität Duisburg-Essen gehabt. Vor allem…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Polizei stellt bei Kontrollen in Bremen Drogen und Verstöße fest 6. Juni 2025 Bremen () - Bei Schwerpunktkontrollen in mehreren Bremer Stadtteilen haben Polizei und Partnerbehörden diverse Verstöße aufgedeckt. Die Einsatzkräfte überprüften am Donnerstag zwischen 15:00 und 22:00…
- Duisburger Polizei nimmt Verdächtigen nach Serie von Brandstiftungen fest 5. Juni 2025 Duisburg () - Die Duisburger Polizei hat einen 21-Jährigen festgenommen, der für mehrere Brandstiftungen im Norden der Stadt verdächtigt wird. Betroffen waren vor allem die…
- Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg 18. April 2025 Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg Duisburg () - Auf der A59 bei Duisburg-Hochfeld hat sich in der Nacht zu Freitag ein…
- Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union 5. Februar 2025 Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge will einer Koalition mit der Union nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. "Die…
- Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale" 10. Mai 2025 Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale" Duisburg () - Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine "Radikalisierungsspirale", bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken.…
- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- Studie: Biber schaffen Lebensräume und steigern Artenvielfalt 28. Mai 2025 Duisburg () - Die Bauaktivitäten von Bibern wirken sich positiv auf die Artenvielfalt in Bachauen aus. Das ergab eine Studie der Universität Duisburg-Essen. Forscher der…
- Faeser will Kampf gegen Drogenschmuggler verschärfen 22. Januar 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Kampf gegen den internationalen Drogenhandel verstärken. Der Druck der Kokain-Kartelle werde auch in Deutschland größer, sagte…
- Acht Jahre Haft für Drogenkurier nach Kokain- und Heroinfund 5. Juni 2025 München () - Ein 33-jähriger Kroate muss für acht Jahre ins Gefängnis, weil er große Mengen Rauschgift transportiert hat. Das Landgericht München I verurteilte den…
- Bericht: Über ein Kilo Gold bei Ex-RAF-Terroristin gefunden 8. März 2024 Berlin () - Die Polizei hat in der Wohnung der Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin offenbar hohe Summen Geld und Edelmetall gefunden. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge…
- Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp 6. Mai 2025 Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp Duisburg () - Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) legt ihr Aufsichtsratsmandat bei den Hüttenwerken Krupp…
- Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz 31. März 2025 Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit…
- Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme 5. Juni 2025 Aachen () - Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- Bericht: Starker Anstieg bei Rauschgiftdelikten 8. April 2024 Berlin () - Die Zahl der polizeilich erfassten Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf 346.877 Fälle gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen…
- Staatenkoalition will Kampf gegen Drogenhandel intensivieren 7. Mai 2024 Hamburg () - Eine Koalition von Staaten unter der Beteiligung Deutschlands will den Kampf gegen den internationalen Drogenhandel intensivieren. Am Dienstag trafen sich dazu Minister…
- Studie: Deutschland hat neue Arbeiterklasse 29. April 2024 Berlin () - In Deutschland hat sich eine neue Arbeiterklasse herausgebildet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die die "Süddeutsche Zeitung" in…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Zollfahndungsamt Essen, Polizei, Staatsanwaltschaft Duisburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 3. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Duisburg, Essen, Brasilien
Worum geht es in einem Satz?
Im Duisburger Hafen sicherten Zollfahnder über 500 Kilogramm Kokain mit einem Straßenwert von mehr als 35 Millionen Euro, die in einem Container mit Stahlvorlegierungen aus Brasilien versteckt waren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Sicherstellung des Kokains im Duisburger Hafen war die Entdeckung von verschweißten Päckchen durch Arbeiter beim Entladen eines Containers, der Vorlegierungen zur Stahlherstellung aus Brasilien enthielt. Diese Entdeckung führte zur Alarmierung der Polizei und damit zu den nachfolgenden Ermittlungen durch das Zollfahndungsamt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien reagiert haben. Es wird jedoch erwähnt, dass die Ermittlungen von Spezialisten des Zollfahndungsamtes Essen übernommen wurden und die Staatsanwaltschaft Duisburg die Untersuchungen weiterführt, was auf offizielles Interesse und einen ernsthaften Umgang mit dem Vorfall hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Sicherstellung von mehr als 500 Kilogramm Kokain, Entdeckung durch Arbeiter bei der Entladung, Alarmierung der Polizei, Übernahme der Ermittlungen durch das Zollfahndungsamt Essen, Durchsuchung der gesamten Ladung, Feststellung eines Straßenwerts von mehr als 35 Millionen Euro, Fortführung der Untersuchungen durch die Staatsanwaltschaft Duisburg.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen werden die Fakten zur Drogenbeschlagnahme und die Ermittlungen der zuständigen Behörden präsentiert.
Duisburg und sein Hafen
Duisburg ist eine bedeutende Hafenstadt im Ruhrgebiet, die für ihre industrielle Vergangenheit bekannt ist. Der Hafen von Duisburg ist einer der größten Binnenhäfen der Welt und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handel. Jüngst wurde der Hafen in die Schlagzeilen gerückt, als Zollfahnder über 500 Kilogramm Kokain sicherten, das in einem Container versteckt war. Diese Veranstaltung verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Kontrolle von Frachtsendungen verbunden sind. Duisburg bleibt somit nicht nur ein industrielles Zentrum, sondern auch ein wichtiger Punkt im Kampf gegen Drogenkriminalität.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)