Berliner Koalition einigt sich auf umfangreiche Gesetzesvorhaben
Berlin () – Die Fraktionsvorstände von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus haben sich auf ihrer Jahrestagung auf mehrere zentrale Gesetzesvorhaben geeinigt. Wie die Koalitionsfraktionen am Sonntag mitteilten, sollen bis zum 1. Juli unter anderem eine Reform des Sicherheitsgesetzes, eine Anpassung des Neutralitätsgesetzes und Änderungen beim Landesmindestlohn beraten werden.
Die ASOG-Novelle sieht erweiterte Polizeibefugnisse und besseren Opferschutz vor.
Das Neutralitätsgesetz wird an die aktuelle Rechtsprechung angepasst, während der Landesmindestlohn künftig Altersarmut verhindern soll. Zudem plant die Koalition eine Ausbildungsplatzumlage, falls bis Jahresende nicht 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze entstehen.
Für das kommende Jahr ist außerdem ein Vergesellschaftungsrahmengesetz geplant, das Kriterien für die Übernahme von Unternehmen der Daseinsvorsorge festlegen soll.
Die Koalition will zudem den Doppelhaushalt 2026/2027 möglichst ohne pauschale Kürzungen aufstellen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- SPD kritisiert Kita-Politik in NRW angesichts unbesetzter Ausbildungsplätze 13. Juni 2025 Düsseldorf () - Die SPD-Fraktion im Landtag NRW sieht die schwarz-grüne Landesregierung in der Verantwortung für Missstände in der frühkindlichen Bildung. Trotz Personalmangels in den…
- Frauen besonders häufig von Altersarmut bedroht 23. Mai 2025 Berlin () - Frauen sind besonders häufig von Altersarmut bedroht. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes hervor, die das Bündnis Sahra Wagenknecht angefragt…
- Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an 26. März 2025 Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an Wiesbaden () - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Haushalt 2024 beschlossen 2. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat nach monatelangen Diskussionen und juristischem Streit den Haushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen. Für das Haushaltsgesetz stimmten am…
- NRW fördert weitere 900 Ausbildungsplätze in der Kinderpflege 12. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen setzt die erfolgreiche Förderung der praxisintegrierten Ausbildung in der Kinderpflege fort. Das teilte das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht…
- Ampel verteidigt verändertes "Sicherheitspaket" - Union skeptisch 12. Oktober 2024 Berlin () - Die nun bekannt gewordenen Veränderungen am Sicherheitspaket sind aus Sicht der Ampelkoalition notwendig gewesen, um vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand zu haben. "Wir…
- Schuldenbremse: Saleh drängt Wegner zu Länder-Initiative für Reform 15. April 2024 Berlin () - Im Streit um eine Reform der Schuldenbremse fordert der Berliner SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dazu…
- Bayern fördert Ausbildungsplätze mit bis zu 5.760 Euro 11. Juni 2025 München () - Die bayerische Staatsregierung hat die ESF+-Förderung für betriebliche Ausbildungsstellen neu gestaltet. Aus dem bisherigen Programm „Fit for Work – Chance Ausbildung“ werden…
- Union befürwortet offenen Brief zu Menschenrechtskonvention 26. Mai 2025 Berlin () - Die Unionsfraktion hat sich Forderungen mehrerer europäischer Regierungschefs nach einer Debatte über die Auslegung der Europäischen Menschenrechtskonvention angeschlossen."Die Europäische Menschenrechtskonvention ist ein…
- Opferschutz erschwert Prozess gegen Attentäter von Magdeburg 16. April 2025 Opferschutz erschwert Prozess gegen Attentäter von Magdeburg Magdeburg () - Der Prozess gegen den Attentäter von Magdeburg stellt die Justiz vor massive Probleme. Das berichtet…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Bericht: EU einigt sich auf Sicherheitszusagen für Kiew 11. Mai 2024 Berlin () - Die Europäische Union hat sich auf Sicherheitszusagen für die Ukraine geeinigt. Die Maßnahmen sichern Kiew politischen, militärischen und wirtschaftlichen Beistand zu und…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Berliner Linke fordert Maßnahmen gegen antimuslimischen Rassismus 11. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat angesichts steigender antimuslimischer Vorfälle schnelle Gegenmaßnahmen gefordert. Wie die antidiskriminierungspolitische Sprecherin Elif Eralp mitteilte, zeigen aktuelle…
- Zweifel an Verfassungsmäßigkeit von Demokratiefördergesetz 3. März 2024 Berlin () - Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags zweifeln in einem Gutachten an der Verfassungsmäßigkeit des von der Ampel-Koalition geplanten Demokratiefördergesetzes. In dem Sachstandsbericht, über…
- CDU, SPD, Grüne und Linke einigen sich auf Verwaltungsreform 17. Juni 2025 Berlin () - Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und Linken im Berliner Abgeordnetenhaus haben sich auf eine grundlegende Verwaltungsreform geeinigt. Die notwendigen Anträge sollen…
- Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen 23. Januar 2025 Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 haben fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Nach einer ersten Schätzung…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, SPD, Berliner Abgeordnetenhaus, Koalitionsfraktionen, ASOG, Neutralitätsgesetz
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Sonntag statt, wobei genaue Datumsangaben nicht erwähnt werden. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Fraktionsvorstände von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus haben auf ihrer Jahrestagung mehrere zentrale Gesetzesvorhaben beschlossen, darunter Reformen im Sicherheits- und Neutralitätsgesetz, Anpassungen beim Landesmindestlohn sowie Pläne zur Ausbildungsplatzumlage und einem Vergesellschaftungsrahmengesetz.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Sitzung der Fraktionsvorstände von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus war die Notwendigkeit, zentrale Gesetzesvorhaben zu besprechen und zu einigen, um wichtige soziale und sicherheitspolitische Reformen voranzutreiben. Dies geschieht im Kontext von Herausforderungen wie Altersarmut, Sicherheitsfragen und dem Bedarf an Ausbildungsplätzen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Fraktionsvorstände von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus auf zentrale Gesetzesvorhaben geeinigt haben, darunter eine Reform des Sicherheitsgesetzes und Anpassungen des Neutralitätsgesetzes. Dies deutet auf eine aktive Reaktion der politischen Akteure in Berlin hin, um wichtige Themen wie Sicherheitsbefugnisse und Arbeitsmarktbedingungen anzugehen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erweiterte Polizeibefugnisse, besserer Opferschutz, Anpassung des Neutralitätsgesetzes an die aktuelle Rechtsprechung, Verhinderung von Altersarmut durch den Landesmindestlohn, Einführung einer Ausbildungsplatzumlage, Kriterien für die Übernahme von Unternehmen der Daseinsvorsorge, Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/2027 ohne pauschale Kürzungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Beschlüsse und Pläne der Fraktionsvorstände von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus erläutert.
Berlin – Politisches Zentrum Deutschlands
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches und kulturelles Zentrum. Die Stadt zeichnet sich durch ihre vielfältige Geschichte und eine lebendige Kunstszene aus. Als Sitz des Bundestags und anderer wichtiger Institutionen spielt Berlin eine zentrale Rolle in der deutschen und europäischen Politik. Zudem ist die Stadt bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor und den Reichstag. Berlin zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an, die die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne erleben möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)