Frauen besonders häufig von Altersarmut bedroht
Berlin () – Frauen sind besonders häufig von Altersarmut bedroht. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes hervor, die das Bündnis Sahra Wagenknecht angefragt hatte und über welche der „Stern“ berichtet. Demnach lebten im vergangenen Jahr rund 2,1 Millionen Rentnerinnen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Bei den Rentnern waren es 1,3 Millionen.
In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Betroffenen stark gestiegen. Waren im Jahr 2005 noch knapp zwei Millionen Rentner von Armut betroffen, sind es aktuell 3,4 Millionen – ein Anstieg von 76 Prozent. „Nicht das Stottern beim Gendern bringt die Gleichstellung“, sagte BSW-Chefin Sahra Wagenknecht dem „Stern“. „Unser Rentensystem ist frauenfeindlich.“
Sie plädiert für die Einführung eines Rentenmodells nach dem Vorbild Österreichs. „Wir brauchen den Wechsel zur Österreich-Rente“, sagte Wagenknecht. Ihre Partei fordert eine Mindestrente von 1.500 Euro nach 40 Versicherungsjahren. In Österreich zahlen fast alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rente ein; die Durchschnittsrente liegt deutlich höher als in Deutschland. Allerdings unterscheiden sich beide Rentensysteme in mehreren Punkten; viele Experten halten sie daher für nicht vergleichbar.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Statistisches Bundesamt: Viele Rentner haben unter 1.250 Euro netto 21. Januar 2024 Wiesbaden () - Fast die Hälfte der deutschen Rentner hat ein Netto-Einkommen von weniger als 1.250 Euro im Monat. Das geht aus einer Berechnung des…
- Fast jeder vierte Rentner lebt von weniger als 1.500 Euro im Monat 8. Juni 2025 Berlin () - Knapp ein Viertel aller Rentner lebt von weniger als 1.500 Euro im Monat, mehr als die Hälfte hat mehr als 2.000 Euro…
- Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht 29. Januar 2025 Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht Wiesbaden () - In Deutschland waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen von Armut oder…
- Destatis: Zahl der arbeitenden Rentner auf Rekordniveau 7. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der noch arbeitenden Rentner in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Das ergab eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim…
- Eindämmung von Kinderarmut in 2024 nicht vorangekommen 7. Februar 2025 Eindämmung von Kinderarmut in 2024 nicht vorangekommen Berlin () - Im vergangenen Jahr ist die Zahl armutsgefährdeter Kinder und junger Erwachsener gegenüber 2023 leicht angestiegen.…
- Zahl armutsgefährdeter Menschen stagniert weiter 10. April 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung Betroffenen in Deutschland hat sich zuletzt nicht weiter verändert. Laut Erstergebnissen der Erhebung zu…
- Anzahl der Rentner im Wohngeld nach Reform verdoppelt 15. November 2024 Berlin () - Über 615.000 Rentner haben Ende 2023 Wohngeld bezogen. Das berichtet "Ippen-Media" unter Berufung auf neue Zahlen des Statistischen Bundesamts, die die Bundesregierung…
- Paritätischer: Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau 26. März 2024 Berlin () - Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands verharrt die Armut in Deutschland auf einem hohen Niveau. 16,8 Prozent der Bevölkerung lebten derzeit in Armut,…
- Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in…
- Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage 3. März 2025 Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage Berlin () - Zahlreiche Hotels und Restaurants in Deutschland stehen offenbar trotz vergleichsweise guter Auslastungszahlen vor einer finanziellen Schieflage. Das geht…
- Zahl der armutsgefährdeten Rentner steigt auf neuen Rekordwert 3. Februar 2025 Zahl der armutsgefährdeten Rentner steigt auf neuen Rekordwert Wiesbaden () - Die Zahl der Rentner, die als armutsgefährdet gelten, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen…
- Immer weniger Menschen in Deutschland leben in Familien 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Immer weniger Menschen in Deutschland leben in Familien. Im Jahr 2023 traf dies auf 49 Prozent der Bevölkerung beziehungsweise 41,3 Millionen Menschen…
- Paritätischer: Arme werden noch ärmer 29. April 2025 Paritätischer: Arme werden noch ärmer Berlin () - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. Das ist das Ergebnis des neuen…
- Gesetzliche Renten seit 2014 um 37 Prozent gestiegen 21. Juni 2025 Berlin () - Die gesetzliche Rente für die mehr als 21 Millionen Rentner ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich um rund 37 Prozent gestiegen.…
- Mehr Rentner als je zuvor auf Sozialhilfe angewiesen 8. Oktober 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Senioren in Deutschland, die zusätzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Das…
- Destatis: 13 Prozent der Rentner arbeiten nach Renteneintritt weiter 28. Januar 2025 Destatis: 13 Prozent der Rentner arbeiten nach Renteneintritt weiter Wiesbaden () - 13 Prozent der Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Nach Armutsbericht: Grünen-Fraktion für 15 Euro Mindestlohn 26. März 2024 Berlin () - Als Reaktion auf den Armutsbericht, den der Paritätische Wohlfahrtsverband am Dienstag in Berlin vorstellte, fordern die Grünen im Bundestag eine Erhöhung des…
- Paritätischer Wohlfahrtsverband für 15 Euro Mindestlohn 15. Mai 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hat für eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 15 Euro plädiert und damit den jüngsten Vorstoß…
- Renten langjährig Versicherter häufig unter der Armutsgrenze 30. März 2024 Berlin () - Mehr als 1,4 Millionen Rentner bekommen trotz 45 Beitragsjahren eine gesetzliche Rente von unter 1.250 Euro. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung"…
- Armutsgefährdung von Kindern leicht rückläufig 1. Juli 2024 Wiesbaden () - Die Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist leicht rückläufig. Knapp 2,1 Millionen Personen unter 18 Jahren fielen im letzten Jahr…
Die Herausforderung der Altersarmut in Berlin
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Ort, an dem soziale Ungleichheiten zunehmen. Laut einer aktuellen Studie sind Frauen in der Stadt besonders häufig von Altersarmut betroffen. Rund 2,1 Millionen Rentnerinnen leben hier unterhalb der Armutsgrenze. Der Anstieg der von Armut betroffenen Rentner in den letzten zehn Jahren ist alarmierend. Eine Reform des Rentensystems könnte notwendig sein, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)